Sie strahlte wie ein Honigkuchenpferd.
Deshalb sah man deutlich ihre zwei fehlenden Zähne zwischen den anderen, gelblich gefärbten.
Seit elf Jahren war sie auf Platte.
Sie war nicht ganz unschuldig an dieser Situation, hätte sich professionelle Hilfe holen sollen, anstatt nach der Flasche zu greifen.
Erst verlor sie die Arbeit, dann ihr Kind, Verkehrsunfall, ihren Mann an eine Jüngere und zum Schluss die Wohnung.
Sie zog von Stadt zu Stadt, von Landkreis zu Landkreis.
In dieser Stadt konnte sie in einer äußeren Nische der Mauer der katholischen Kirche schlafen; es war trocken, zugluftgeschützt und hinter blickdichten Büschen.
Und unmittelbar gegenüber vom Supermarkt, in dem sie die aufgesammelten Pfandflaschen gegen Flüssiges eintauschte und aus dem sie Essbares klaubte.
Hier suchte sie jede Nacht, wenn der Wachdienst abgezogen war, in den Containern nach entsorgten Produkten, deren Verfallsdatum gerade abgelaufen war.
Sie konnte ihr heutiges Abfallglück kaum fassen: ein Briefumschlag mit zehn Fünfhundert-Euro-Scheinen – ja, sie strahlte.
Die Personen und die Handlung der Geschichte sind frei erfunden. Etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten oder lebenden oder verstorbenen Personen wären rein zufällig.
Dieser Artikel ist unter CC BY-NC-ND 4.0 lizenziert.
[Teilen erlaubt mit Namensnennung – Nicht-kommerziell – Keine Bearbeitung]
Impressum/Datenschutz/Datensicherheit
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 04.05.19 | Wortspende von Myriade | Irgendwas ist immer
Ja, hinter jedem und jeder steht eine Geschichte. Das wird in der sogenannten öffentlichen Diskussion oft vergessen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau, in solchen Diskussion, die Menschen bewertet und in Hierarchien einordnet. In Diskussionen, in denen sich die TeilnehmerInnen gerne über Andere erheben. Und bei alldem wollen ALLE doch nur genügen und geliebt werden. Liebe Grüße, Bernd
Gefällt mirGefällt 1 Person
Frohes Neues Jahr, übrigens :o) !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau. Apropos „abgelaufen“. Da war doch ein Jahr abgelaufen und für ein neues hat der Countdown begonnen: Liebe Silvia, dir auch ein gesundes und friedliches 2019 mit vielen glücklichen und unbeschwerten Momenten! Liebe Grüße, Bernd
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dank dir, Bernd :o) ! Herzliche Grüße, die Silvia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da haben uns ja ähnliche Musen geküsst, lieber Bernd :-) .
Lieben Gruß
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gibt es noch 500-Euro-Scheine? Egal, besser wäre, das Geld käme in 10- und 5-Euroscheinen, denn wer wird einer Obdachlosen das Geld wechseln? Sie wird es abgeben müssen. Im übrigen ist es auch zu viel für eine so kaputte Person, es wird sie umbringen. Es tut mir leid um sie.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
500-EUR-Scheine werden noch in diesem Monat ausgegeben. Danach nicht mehr. Sie behalten aber ihre Gültigkeit. 500-EUR-Scheine, die die Banken erhalten, werden eingezogen und gegen kleinere Scheine gewechselt. – Wie heißt es? Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Sie kann sich leider die Stückelung der Fundsache nicht aussuchen. Vielleicht ist sie ja auch eine ehrliche Finderin, gibt den Umschlag ab und erhält stattdessen einen 10-prozentigen Finderlohn in 100 5-EUR-Scheinen. Liebe Grüße, Bernd
Gefällt mirGefällt 2 Personen
das wäre eine gute Lösung. Zumal solche Umschläge meist nicht von ehrbaren Bürgern verloren werden…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Heißt „auf Platte“ obdachlos ?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, genau. „Auf Platte sein.“ oder „Auf Platte machen.“ sind Redewendungen für Obdachlose/Nichtsesshafte. Liebe Grüße, Bernd
Gefällt mirGefällt mir
Danke !
Gefällt mirGefällt mir
Oh Mann. Ich wünsche ihr, dass sie die Kohle nutzen kann, um etwas in ihrem Leben zu verbessern – und dass sie es will.
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dieses Ereignis ließe viele Wendungen zu. Liebe Grüße, Bernd
Gefällt mirGefällt 2 Personen