Manchmal wünschte ich mir, ein Baum zu sein.

Imagine being a tree. What kind of tree would you be? Please feel free to describe yourself as far as the kind of tree is concerned, your roots, your age, your needs and so on.
Eine Platane in unserem Park am Rheinufer.
Meine Wurzeln würden tief ins Erdreich gehen, ich wäre fest verwurzelt und das Grundwasser des Rheins würde mir Feuchtigkeit spenden.
Ich würde beständig wachsen, jedes Jahr meine alte Rinde abwerfen und neue Rinde wachsen lassen; so bliebe ich geschmeidig und lange lebendig.
Ich wäre darauf bedacht, in harmonischer Nachbarschaft zu Kastanien und Blutbuchen zu leben.
Diese Harmonie wäre durch drei Kriege gestört worden: die Schlacht bei Neuwied am 18.04.1797, den Ersten Weltkrieg, der 1918 russische, französische und belgische Kriegsgefangene nach Neuwied trieb und der Zweite Weltkrieg zerstörte Neuwied zu 18 Prozent; außer einem Granatsplitter wäre ich unbeschadet davongekommen – von meiner Kastanie zur Rechten hätte ich mich verabschieden müssen.
Ich hätte meine Oma und meine Mutter im Abstand von dreißig Jahren zu meinen „Füßen“ spielend erlebt, wäre errötet, als meine Eltern sich, an meinen Stamm anlehnend, das erste Mal küssten und liebten, hätte mich gesehen, mit dem Kindergarten „Geh aus mein Herz und suche Freud“ singend durch den Park gehend und mich viele Jahre später eine unerwiderte Liebeserklärung auf einer Parkbank aussprechend.
Auch als Baum wäre ich ein Fels in der Brandung, freute mich über jedes Treibgut, das das Hochwasser jährlich antriebe.
Ich würde kichern, wenn die Eichhörnchen an meinem Stamm und auf meinen Ästen mit ihren Krallen hoch- und runterrasten, würde dem Specht den Weg zu Würmen, Laven, Raupen und Insekten weisen und mich bei ihm fürs Beseitigen bedanken, würde die Nester der Vögel mit meinen großen Blättern schützen und hätte bei jedem Gewitter furchtbare Angst durch einen heißen Blitz verbrannt oder gespalten zu werden.
Ich wünschte mir, noch lange leben zu können und wartete jedes Jahr erneut auf die spielenden Kinder, die zwitschernden Vögel, die sich küssenden Paare und die Händchen haltenden Grauhaarigen.
Die Personen und die Handlung der Geschichte sind frei erfunden. Etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten oder lebenden oder verstorbenen Personen wären rein zufällig.
Inspiration: https://365tageasatzaday.wordpress.com/2019/07/07/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-28-29-19-wortspende-von-kopf-und-gestalt/ & https://murmelmeister.com/2019/07/16/nominated-1/
Liebster Award:
Thank the person who nominated you, and put a link to their blog on your blog. Try to include a little promotion for the person who nominated you. They will thank you for it and those who you nominate will also help you out as well.:
Vielen Dank Sovely von https://murmelmeister.com für die Nominierung von RedSkiesOverParadise für den Liebster Award. Darüber freue ich mich. Sovely ist ein durch und durch positiver Mensch mit viel Lebensfreude. Wenn ihr ihre Website besucht, merkt ihr bald, wie alles mit Herz und Seele durchtränkt ist. Vielen Dank, Sovely, für deine herausfordernden Fragen, die ich versuche, nach und nach, zu beantworten. Liebe Grüße, Bernd
Answer the 5 13 creative and unique questions given to you.:
Siehe oben und in den kommenden Wochen.
Write a small post about what motivates you in life (not just in blogging):
Was lässt mich jeden Morgen aufstehen?
Neugierde. Ich bin neugierig wie ein Kind, will wissen wie die Dinge, Tiere und Menschen funktionieren und ticken, warum sie geworden sind, wie sie sind; ich will wissen, wie ich funktioniere und wie ich ticke, warum ich geworden bin, wie ich bin und werde niemals erwachsen sein, weil erwachsen ein lebenslanger Prozess ist.
Die Begegnung mit der Natur, mit Tieren und mit Menschen bewegt mich. Ich beobachte und lasse mich gerne von charismatischen Menschen mitreißen. Ich bekomme eine Gänsehaut, wenn Kinder sich freuen und Erwachsene sich wie Kinder freuen und bekomme eine andere Gänsehaut, wenn ich sehe, was Menschen Menschen, Menschen Tieren und Menschen der Natur entsetzliches antun.
Deshalb und weil ich meine Tagträume liebe und solange Schmetterlinge in mir sind, bewege ich mich.
Und ich „blogge“, weil ich dies alles (mit)teilen möchte.
Nominate 2 – 6 blogs that you feel would enjoy blogging about this award the award. Create 5 creative and unique questions for your nominees.:
Wie immer, seit ich hier unterwegs bin, werde ich niemanden nominieren.
Dieser Artikel ist unter CC BY-NC-ND 4.0 lizenziert.
[Teilen erlaubt mit Namensnennung – Nicht-kommerziell – Keine Bearbeitung]
Impressum/Datenschutz/Datensicherheit
Eine schöne Idee und ein toller Text. Der Perspektivwechsel hat was. Sich selbst als etwas Lebendiges zu sehen, was dennoch nur beobachten kann.
Grüße, Katharina.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank! Und liebe Grüße, Bernd
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Etüdensommerpausenintermezzo 2019-I: Die Sache mit dem Adventskalender | Irgendwas ist immer
Mich erinnert gerade deine Etüde an einen grossen und alten Baum, unter dem ich in Theresienstadt gesessen habe, wie friedlich es dort war, aber ich wusste ja um den Ort und seine grausige Geschichte und fragte mich was er wohl alles hat mit ansehen müssen.
Danke auch für Frage und Antwort, die Antwort spricht mich sehr an!
Herzliche Grüsse
Ulli
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielen Dank! Die Etüde selbst beantwortete die erste von 13 Fragen. Vor der Beantwortung der ersten Frage (siehe Untertitel des Liebster-Award-Bildes) musste ich die „Hürde“ überwinden, etwas zu meiner Motivation zu schreiben. | Oh ja, die Erzählungen eines Baumes an solch einer „exponierten“ Stelle würde uns erschauern lassen. | Liebe Grüße, Bernd
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit Freude gelesen, beides, deine Etüde und deine Beantwortung der Frage, sehr schön.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Vielen Dank! Die Etüde selbst beantwortete die erste von 13 Fragen. Vor der Beantwortung der ersten Frage (siehe Untertitel des Liebster-Award-Bildes) musste ich die „Hürde“ überwinden, etwas zu meiner Motivation zu schreiben. Liebe Grüße, Bernd
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein sehr interessanter Perspektivenwechsel. Ich frage mich, wie ein so ein Baumleben aussieht, das sich immer an einem festen Ort über einen langen Zeitraum hinweg abspielt. Heute werde ich mit anderen Augen durch den Wald gehen, Danke dafür!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Vielen Dank! Ja, und ein altes Gebäude hätte noch so unendlich mehr erzählen können. Ja, frage dich einmal beim nächsten „Waldbaden“, was so mancher alte Baum zu erzählen hätte. Liebe Grüße, Bernd
Gefällt mirGefällt 1 Person
Großartig und sehr berührend. Wie immer danke ich dir für die Einblicke, die du uns gewährst. Schön, dass du mitschreibst. Schön, dass ich dich online kenne.
Liebe Grüße
Christiane 😀🌳🌻
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Christiane, | vielen Dank! | Ich danke für die Inspirationen, hier aus wordpress heraus und aus dem eigenen und beobachteten Leben. | Ja, schön, dass wir uns online kennen! | Liebe Grüße, Bernd
Gefällt mirGefällt 1 Person