Den großen Welthit ‚Sex with Madonna‚ habe ich jahrelang verkehrt gesungen. Ich fand es immer mutig von Zucchero und Paul Young ihre sexuellen Träume so lautstark herauszuposaunen und wunderte mich, warum Madonna nicht auf Unterlassung klagte. Dabei blieb mir immer ein Rätsel, wie das mit ‚without a woman‘ gehen sollte. Als ich dann irgendwann den Text einmal las und feststellte, dass das, was ich hörte, in einem an und für sich englischen Song, gar kein englisch war, sondern eine italienische Textstelle, war es für meine Synapsen zu spät, das zu korrigeren. Bis heute hört mein inneres Ohr ‚Sex with Madonna‘, nur der Mund will es nicht mehr über die Lippen bringen.
Ich hätte wohl doch nicht 1980 Friedlanders [2] Akt von Madonna [1] in sounds [3] so lange betrachten sollen. Irgendwie regte es mich wohl an.
» Senza una donna, no more pain and no sorrow
Senza una donna, I’ll make it through tomorrow
Senza una donna, givin‘ me torture and bliss
Without a woman, better like this «
[1]: https://fokussiert.com/2009/01/17/lee-friedlander-die-nackte-madonna/
[2]: https://de.wikipedia.org/wiki/Lee_Friedlander
[3]: https://de.wikipedia.org/wiki/Sounds_(deutsche_Zeitschrift)
Die Frage wurde zufällig ausgewählt.
Impressum/Datenschutz/Datensicherheit
Nicht gesungen, aber lange verstanden bei Grönemeyer: Hochofen, ich komm aus dir. Diese Obsession ging mir dann doch zu weit. Aber wenn er`s so fühlt, ok, dachte ich dann.
LikenGefällt 3 Personen
LOL! Liebe Grüße, Bernd
LikenGefällt 2 Personen
Live is life (korrekt) vs. Life is life (falsch), und daher auch völlig falsche Rückschlüsse darauf gezogen worum es eigentlich geht. Bis ich neulich den Text las. Jetzt weiß ich es besser :-)
LikenGefällt 1 Person
Wer Freude am Verhören hat, dem empfehle ich: „Der weiße Neger Wumbaba: Kleines Handbuch des Verhörens ist ein 2004 im Verlag Antje Kunstmann erschienenes Buch des Schriftstellers und Journalisten Axel Hacke mit Illustrationen von Michael Sowa, das auf humoristische Weise Verhörer verschiedener Liedtexte wiedergibt.“
Viele Grüße, Bernd
LikenGefällt 5 Personen
Vielen Dank. Habe gerade schon mal kurz rein gelesen. Sehr interessant das Thema. Und es ist doch noch wesentlich weiter verbreitet als ich ursprünglich dachte :-)
VG, René
LikenGefällt 2 Personen
Noch mehr unnützes Wissen:
Es gibt eine deutsche Version von „Senza una donna“. Statt „Without a woman“ lautet ihr Untertitel „Nie wieder Liebe“. Besungen wurde diese Version von einem, nur für das Lied geschaffene, Duo namens Bastos & Ritchie. Bastos hat in den 1970er Jahren mit „Loop di Love“ einen Hit gelandet und Ritchie habe ich einmal im TV als Joe-Cocker-Interpreten gesehen… das muss bei der Mini-Playback-Show für Erwachsene gewesen sein.
LikenGefällt 3 Personen
Vielen Dank. (-: Jetzt bewerbe ich mich bei ‚Wer wird Millionär‘ (-;
Wenn du das im Gedächtnis hast: chapeau!
Liebe Grüße, Bernd
LikenGefällt 1 Person
Ja, habe ich.
Mein Gehirn speichert die unwichtigsten Sachen ab und dann ärgere ich mich oft, dass ich mir scheinbar wichtige Sachen nicht merken will…
LikenGefällt 3 Personen
Beachtlich! (-:
LikenLiken