» […] Heute ist Antifa, nicht erst seit Donald Trump, zu einem Schimpfwort geworden, man sollte aber nie vergessen, dass sich Aktivitäten gegen Rechte und Neonazis aus diesem Vakuum speisen. Und manchmal schadet es auch nicht, sich ins Gedächtnis zu rufen, dass der erste berühmte Neonazi der Bundesrepublik, Michael Kühnen, durch Informationen aus Antifa-Kreisen in den 80ern zu Fall gebracht wurde. Die zentrale Frage in solchen Gruppen ist immer: Wie weit darf man gehen? Friedlicher Protest oder auch gezielt eingesetzte Gewalt? Gegen Sachen oder auch gegen Menschen? […]
Julia von Heinz hat, autobiografisch inspiriert, mit einer großartigen Mala Emde in der Hauptrolle den politisch wichtigsten Film der letzten Jahre gedreht, der nie einen Zweifel daran lässt, dass die Gewalt von den Rechten ausgeht. Jede faschistische und neonazistische Ideologie ist antizivilisatorisch und inhuman.
Diese Diskussion macht der Film klugerweise an seinen Figuren fest. […] «
– Rudolf Worschech, „Und morgen die ganze Welt„, epd film 11.2020, 27.10.2020, Seite 58, https://www.epd-film.de/filmkritiken/und-morgen-die-ganze-welt
Impressum/Datenschutz/Datensicherheit