Suche:
Sidekick: ragbag
‘Die Wehmut und die Sehnsucht kennen sich schon lang.’
wissen => anwenden :: wollen => tun
‘Auf der leeren Straße vor meinem Fenster, unter der Straßenlaterne, sah ich dich in diesem stillen Licht; da war keine Trauer, nur beleuchtet von diesem Mond.’
Queen: “I’m happy when I receive good marks at school”
‘Heal the world, make it a better place, for you and for me and the entire human race.’
RKI räumt ein: Geringe Evidenz für eine Wirksamkeit der Impfung bei alten Menschen – multipolar
ziellos :: aimless :: sans but
Fallen lassen.
The ones who say they know it, are the ones who will impose it on you.
Verhinderte Resilienz.
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- Film
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Fremdenfeindlichkeit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gerechtigkeit
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimawandel
- Konsum
- Krieg
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Leiden
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- Neuwied
- Opfer
- Pegida
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Schnüffelstaat
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
Kategorien
Archiv der Kategorie: RSOPmusic
Wie zerbrechlich wir doch sind. | Hyperhedonie XVIII
Für alle Opfer von Gewalt. Und Gewalt kann bereits mit einem lauten Wort beginnen. Gewalt traumatisiert uns. Vor allem in der Kindheit. Und sie brennt sich ein. In unsere Gedanken, in unser Herz, in unsere Seelen. Wer Glück im Unglück … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPHyperhedonie, RSOPmusic
Verschlagwortet mit 1987, Fragile, Hyperhedonie, RSOPmusic, sting
3 Kommentare
Hyperhedonie XVII: Reichtum bemisst sich nicht in Geld und Eigentum.
Wenn Du mal traurig bist oder schlechte Laune hast, dann höre diesen Song. Ich garantiere, dass Du mitswingen und -singen wirst. Calogero wird Dir in dieser Rubrik noch öfter begegnen. Da ich den Eindruck habe, dass meine muskalische Liebe zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPHyperhedonie, RSOPmusic
Verschlagwortet mit 2009, C'Est Dit, Calogero, Hyperhedonie
Kommentar hinterlassen
Hyperhedonie XVI: „Es wäre ein Anfang. Vielleicht.“
Auf Michel van Dyke bin ich über die mittlerweile aufgelöste Gruppe „Ruben Cossani“ aufmerksam geworden und habe erst anlässlich seines Auftritts bei „Inas Nacht“ den Zusammenhang begriffen. Ganz besonders haben es mir seine melancholischen Songs angetan, und auch immer sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPHyperhedonie, RSOPmusic
Verschlagwortet mit 2014, Hyperhedonie, Michel Van Dyke, Nichts von dir preis
3 Kommentare
Meine Song-Highlights des Jahres 2020 (Top Ten).
In alphabetischer Reihenfolge. AAntje Schomaker – Mein Herz braucht eine Pause (live bei TV Noir) https://www.youtube.com/watch?v=tpCBnGa57CU https://open.spotify.com/track/056ClKNjkXth9VAngZnqqX?si=whEhH_f0TiKiFsIM6PjyHg DDer Astronaut – Back To The Moon https://www.youtube.com/watch?v=_xaOatg6D1U https://open.spotify.com/track/3ZAK2ZvsE6UZDODp5zHicY?si=EHCIIuNwRfGE38tsstXBgg CCalogero – Celui d’en bas https://www.youtube.com/watch?v=2wNQwRrrzT4 https://open.spotify.com/track/0pHTHKNwRiuyRpVM2sd5rE?si=s0H9umKcSQKJfvNLiAqMvQ HHubert Von Goisern – Dunkelrot https://youtu.be/pxi149JQSYA https://open.spotify.com/track/19GB4WnRX2Bir3VpvIsjij?si=LfAOJ5-ERxyGcr51xBhzvQ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPmusic
Verschlagwortet mit Antje Schomaker, Calogero, Covacs, Der Astronaut, Envy, Hubert von Goisern, Leonard Cohen, Maike Rosa Vogel, Rhonda, Sascha Paeth's Masters Of Ceremony, Sparks
Kommentar hinterlassen
Hyperhedonie XV: d’accord – agreed – einverstanden
» […] Felix Meyer (* 10. Dezember 1975 in Berlin) ist ein deutscher Sänger, Liedermacher und Dokumentarfotograf.[…] Felix Meyer war mit der Band project île, zu der Gitarrist und Percussionist Erik Manouz sowie Gitarrist Olaf Niebuhr gehörten, bereits seit über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPHyperhedonie, RSOPmusic
Verschlagwortet mit 2012, Einverstanden, Felix Meyer, Hyperhedonie
Kommentar hinterlassen
Hyperhedonie XIV: Ein Paar
An Funny van Dannen scheiden sich die Geschmäcke. Man liebt ihn oder man „hasst“ ihn, weniger ihn als seine Songs. Die Hälfte seines Werks mag ich nicht, die andere liebe ich dafür. Wenn jemand ein Liebeslied schreibt, der normalerweise keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPHyperhedonie, RSOPmusic
Verschlagwortet mit 2000, Ein Paar, Funny van Dannen, Hyperhedonie
Kommentar hinterlassen
Hyperhedonie XIII: Was für eine wundervolle Welt.
Würde es sich nicht lohnen, dafür auf eine nachhaltige Lebensweise umzustellen, komplett anders zu leben und wieder verbunden zu sein mit sich und der natürlichen Umwelt? » […] What a Wonderful World erzählt von der Schönheit der Welt und von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPHyperhedonie, RSOPmusic
Verschlagwortet mit 1968, Hyperhedonie, Louis Armstrong, What A Wonderful World
1 Kommentar
Hyperhedonie XII: An einem Vormittag im Juli.
» […] „July Morning“ ist ein Lied der englischen Rockband Uriah Heep. Es ist der dritte Titel auf ihrem Album Look at Yourself von 1971. Der Song wurde im Juli 1970 vom Keyboarder der Band, Ken Hensley, und dem Leadsänger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPHyperhedonie, RSOPmusic
Verschlagwortet mit 1971, Hyperhedonie, July Morning, Uriah Heep
1 Kommentar
Hyperhedonie XI: Jenseits der Tür.
Ich hoffe, du bist nicht anhedonisch [1] und kannst diesen Song genauso genießen, wie ich: » Sanfte Lieder Aus dem Rundfunk Im Hotel um zwei Sanfte Lieder Zur Erinnerung Zur Erinnerung an dich: Dein Bild die Zigaretten Der Fernseher die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPHyperhedonie, RSOPmusic
Verschlagwortet mit 1983, fehlfarben, Hyperhedonie, Jenseits der Tür
4 Kommentare
Hyperhedonie X: verwundetes Herz
Inspiriert durch den Kino-Film „Ich war noch niemals in New York“ (sehr empfehlenswerter gute-Laune-Musikfilm, ohne Tiefgang trotz hoher See, in dem man einmal sehen kann, wie sich deutsche/österreichische Schauspieler* ansonsten unter Wert verkaufen müssen, in dem man sehen kann, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPHyperhedonie, RSOPmusic
Verschlagwortet mit 1966, Hyperhedonie, Mercie Chérie, Udo Jürgens
Kommentar hinterlassen
Hyperhedonie IX: The Lion sleeps tonight.
» […] Als die Tokens ein neues Plattenlabel suchten, sangen sie Wimoweh [Musik: Solomon Linda (1939), Text: Pete Seeger (1951)] den Musikproduzenten Hugo Peretti und Luigi Creatore vor, die einen neuen Text vorschlugen. Mit Hilfe von George David Weiss – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPHyperhedonie, RSOPmusic
Verschlagwortet mit 1961, Hyperhedonie, The Lion Sleeps Tonight, The Tokens
Kommentar hinterlassen
Hyperhedonie VIII: Samba Pa Ti
Unkaputtbar. Ich hoffe, du bist nicht anhedonisch [1] und kannst diesen Song genauso genießen, wie ich: Hier geht es zum Video direkt bei YouTube. Santana Samba Pa Ti [1]: https://www.psychologie-heute.de/leben/40758-wenn-musik-kalt-laesst.html Impressum/Datenschutz/Datensicherheit
Veröffentlicht unter RSOPHyperhedonie, RSOPmusic
Verschlagwortet mit 1970, Hyperhedonie, Samba Pa Ti, Santana
Kommentar hinterlassen
Hyperhedonie VII: Tango (Alive)
Künstler, die die Saiten meiner Seele zum Schwingen bringen; hier: Flairck [1] [2] [3]. Bei Peter Weekers Flötenspiel erzeugt fast jeder Ton Gänsehaut. Sylvia Houtzagers Violinen-Spiel sorgt regelmäßig für Adrenalinschübe. Diese Musiker spielen keine Musik, sie sind Musik. Sie spielen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPHyperhedonie, RSOPmusic
Verschlagwortet mit 1990, Flairck, happy, Hyperhedonie, Tango
Kommentar hinterlassen