Suche:
Sidekick: ragbag
Gesundes Fast Food: Vegane, herzhafte Spinat Pancakes | InSideBerlin.
Ich spiele Tetris mit meinen Gefühlen.
Save the date: 19. Mai – „Wir haben die Wahl. Tiere nicht.“ – Evergreenstories.de
Durch die großen Städte gehen wir durch das harte Licht, sehen tausende Gesichter, unser eigenes sehen wir nicht.
SÜSSKARTOFFELGEMÜSE MIT CHINAKOHL UND SPROSSEN | littlenecklessmonster_food
You make me feel like I am home again. You make me feel like I am whole again.
Spinatgrünes Frühlingserwachen | evergreen stories
Ein untoter Lover, der dich im Arm hält; du willst dich losreißen, doch du weißt, es geht nicht ohne: Apocalisse o rivoluzione
Der tote Prinz und die Menschenwürde – Die Kolumnisten. Persönlich. Parteiisch. Provokant.
En thérapie, encore.
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- Die Kolumnisten
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Klima
- Klimaschutz
- Klimawandel
- Konsum
- kontrolle
- Krieg
- Landtagswahl Rheinland-Pfalz
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- neoliberalismus
- Neuwied
- Opfer
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tierschutzpartei
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zeit
- Zitate
- Zukunft
- Überwachung
Kategorien
Schlagwort-Archive: Ablehnung
mutlos | Der Dienstag dichtet
SchweigenistkeineIgnoranz,istkeineAblehnung.ImGegenteil.ZuvieleWörtersteckenfest. Mein Beitrag zu Katharinas „Der Dienstag dichtet„: https://kathakritzelt.com/2021/04/06/zusammen-der-dienstag-dichtet/ | Katharina | Dienstag ist Gedichtetag, was mich gerade bewegt Dieser Artikel ist unter CC BY-NC-ND 4.0 lizenziert. [Teilen erlaubt mit Namensnennung – Nicht-kommerziell – Keine Bearbeitung] Impressum/Datenschutz/Datensicherheit
Veröffentlicht unter RSOPPegasus
Verschlagwortet mit Ablehnung, Feststecken, Gegenteil, Ignoranz, Schweigen, Wörter, Zuneigung
2 Kommentare
„Die sozialen Medien tragen demnach nicht dazu bei, dass sich Menschen mit einer abweichenden Ansicht ermutigt fühlen, diese zu äußern.“
» […] Meinungen polarisieren sich in öffentlichen Diskussionen seit einigen Jahren immer stärker … | … Die Überzeugungen der Gruppen driften immer weiter auseinander. … | … Bei der Polarisierung von Meinungen spielt anscheinend die emotionale Zustimmung zu den Überzeugungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Ablehnung, Belohnungslernen, Diskussionen, emotionen, Klaus Wilhelm, Meinungen, Minderheitenmeinungen, Netzwerke, Polarisierung, Psychologie Heute, Schweigespirale, Sven Banisch, Zustimmung
3 Kommentare
„Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, wie stark ihre Wahrnehmung subjektiv eingefärbt ist durch die Interpretationen, die sie ständig unbewusst vornehmen.“ [1]
»Wir wissen nicht, was andere Menschen denken oder fühlen. Wir interpretieren ihr Verhalten und sind dann wegen unserer eigenen Gedanken beleidigt.« – unbekannte* Verfasser* „Je unsicherer ein Mensch sich fühlt, desto schneller ist er geneigt, in die Worte und Handlungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Ablehnung, Interpretation, Kränkung, Kritik, quotes, Stefanie Stahl, Subjektivität, Wahrnehmung, Zitate
2 Kommentare
Schrei mich nicht an!
„Nicht nur Schläge, auch harte Worte können Heranwachsenden schaden | Zum einen verstehen Kinder Schreie ihrer Eltern als Ablehnung, zum anderen senkt diese spezielle Erziehungsmethode das Selbstwertgefühl der Heranwachsenden, denen es dann schwerer fällt, sich in soziale Systeme einzuordnen. Während … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink, Uncategorized
Verschlagwortet mit Ablehnung, anschreien, Bindung, erziehungsstil, harscheworte, harteworte, heranwachsende, Koerper, psychologen, schläge, Seele, Selbstwertgefühl, Vertrauen
Kommentare deaktiviert für Schrei mich nicht an!