Suche:
Sidekick: ragbag
‘Die Wehmut und die Sehnsucht kennen sich schon lang.’
wissen => anwenden :: wollen => tun
‘Auf der leeren Straße vor meinem Fenster, unter der Straßenlaterne, sah ich dich in diesem stillen Licht; da war keine Trauer, nur beleuchtet von diesem Mond.’
Queen: “I’m happy when I receive good marks at school”
‘Heal the world, make it a better place, for you and for me and the entire human race.’
RKI räumt ein: Geringe Evidenz für eine Wirksamkeit der Impfung bei alten Menschen – multipolar
ziellos :: aimless :: sans but
Fallen lassen.
The ones who say they know it, are the ones who will impose it on you.
Verhinderte Resilienz.
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- Film
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Fremdenfeindlichkeit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gerechtigkeit
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimawandel
- Konsum
- Krieg
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Leiden
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- Neuwied
- Opfer
- Pegida
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Schnüffelstaat
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
Kategorien
Schlagwort-Archive: ad-sinistram
„Entbehrung ist der begünstigende Faktor des Egoismus.“
» […] Ein Blick in jene Notaufnahme, in jede Notaufnahme zeigt vermutlich ganz gut, dass jeder für sich und nur für sich selbst leidet. So gibt es kein Einfühlen, keine Solidarisierung. Leid und Schmerz, Armut und Not führen zu Vereinzelung … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Uncategorized
|
Verschlagwortet mit ad-sinistram, Armut, Egoismus, Entbehrung, Leid, Not, Roberto De Lapuente, Schmerz, Vereinzelung
|
1 Kommentar
Es kommt nicht darauf an was Eine sagt, es kommt darauf an wie sie handelt.
»Ich könnte Sie, sehr geehrter AfD-Wähler, zugespitzt fragen: Warum brauchen Sie noch diese Partei, wenn Sie doch so eine Bundeskanzlerin haben? Es gehört zu den Wundern der politischen Debatte – oder zu den besonders geschickten Inszenierungen – , dass alle … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter RSOPLink
|
Verschlagwortet mit Abschottungskurs, ad-sinistram, AfD, Asylpakete, Asylrecht, CDU, Herkunftsländer, Roberto De Lapuente, Stephan Hebel
|
2 Kommentare
„Was jetzt eintritt erinnert an eine Challenge, einen geistigen Unterbietungs- und radikalisierten Überbietungswettbewerb.“
»[…] Das Schreiben, das die Behörden in Dreieich und Neu-Isenburg erhielten und in dem Erschießungen angedroht wurden (»Hört auf damit euch so stark für Muslime zu engagieren, andernfalls beginnen wir mit Erschießungen bei Angehörigen dieser Volksgruppe […] Finden unsere Forderungen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter RSOPLink
|
Verschlagwortet mit ad-sinistram, Hass, Menschenverachtung, Radikalisierung, Roberto De Lapuente, Unterbietung
|
Kommentare deaktiviert für „Was jetzt eintritt erinnert an eine Challenge, einen geistigen Unterbietungs- und radikalisierten Überbietungswettbewerb.“
»Diese Gesellschaft ist insofern obszön, …
… als sie einen erstickenden Überfluss an Waren produziert und schamlos zur Schau stellt, während sie draußen ihre Opfer der Lebenschancen beraubt; obszön, weil sie sich und ihre Mülleimer vollstopft, während sie die kärglichen Lebensmittel in den Gebieten ihrer Aggression … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter RSOPLink
|
Verschlagwortet mit ad-sinistram, Aggressionskrieg, Überfluss, Herbert Marcuse, Ignoranz, Lebensschancen, Obszönität, Roberto De Lapuente, Schamlosigkeit, Zurschaustellung
|
2 Kommentare
„Sprachliche Äußerung, mit der eine Tatsache vorgegeben wird, ohne dass dazu Beweise oder Begründungen geliefert werden.“
»[…] Wahrscheinlich weil sie mit falschen Berechnungen versuche, die Politik und die Medien zu beeinflussen. … | … Auf unbegründete Aussagen, die man gefälligst hinzunehmen habe. Man setzte ein Gerücht in die Welt und wiederholte, wiederholte, wiederholte es. Argumentationslinien lieferte … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter RSOPLink
|
Verschlagwortet mit ad-sinistram, Beeinflussung, Behauptungen, Denkfabrik, Gerüchte, Gewissheit, Gewohnheit, Glauben, Mediengesellschaft, Nachplappern, Roberto De Lapuente, Wiederholung
|
Kommentare deaktiviert für „Sprachliche Äußerung, mit der eine Tatsache vorgegeben wird, ohne dass dazu Beweise oder Begründungen geliefert werden.“
„Er entfesselte die Geister, die später von Seeheim aus die Geschicke der Partei dominierten.“
»[…] [Am 11.11.1975] begann der Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Mannheim. … | … Man wollte den Linken die Deutungshoheit aus den Händen reißen. Die Seeheimer […] wollten die Sozialdemokratie wieder ins »rechte Licht« rücken. Sie wollten weg vom … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter RSOPLink
|
Verschlagwortet mit ad-sinistram, Agenda 2010, Helmut Schmidt, Konservatismus, Mittelstandsbauch, Parias, Roberto De Lapuente, Seeheimer Kreis, Sozialabbau, Sparmaßnahmen, Urvater, Willy Brandt
|
Kommentare deaktiviert für „Er entfesselte die Geister, die später von Seeheim aus die Geschicke der Partei dominierten.“
„Dieser Tag damals, er hat nachhaltig die Strukturen der Gesellschaft modifiziert und Innen- wie Außenpolitik neu ausgerichtet.“
26.10.2001 – 26.10.2016 | »Die Welt ist nicht mehr so, wie sie einst war. Heute vor fünfzehn Jahren hätte sich unser aller Leben schlagartig verändert. Das las man bereits vor fünfundvierzig Tagen – der Hinweis darauf geschah wie jedes Jahr … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter RSOPLink
|
Verschlagwortet mit ad-sinistram, Überwachung, Feindstrafrecht, Gefangenenlager, Generalverdacht, kontrolle, Menschenrechte, Misstrauen, Patriot Act, Roberto De Lapuente, Schnüffelstaat, Terrorismusbekämpfungsgesetze, unfreiheit
|
Kommentare deaktiviert für „Dieser Tag damals, er hat nachhaltig die Strukturen der Gesellschaft modifiziert und Innen- wie Außenpolitik neu ausgerichtet.“
„Der Merkelismus mit seiner parteilichen Einheitsfrontpolitik, hat die AfD entstehen lassen; die SPD, die dieses Spiel lustig mitspielte, hat die AfD-Erfolge verursacht.“
» […] Sigmar Gabriel postete seine Geknicktheit, er schrieb unter anderem: »Protest wählen löst nicht ein Problem in unserem Land. Im Gegenteil, es spaltet die Gesellschaft.« Dazu fällt mir nur ein Wort ein: Heuchler. … | … Denn die Spaltung … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter RSOPLink
|
Verschlagwortet mit ad-sinistram, Alternative, Einheitsfrontpolitik, heuchelei, Kurswechsel, Linksruck, Rücktritt, Roberto De Lapuente, Spaltung
|
4 Kommentare
Pflegen wir die Demokratie? Wertschätzen wir die Freiheit? Achten wir die Menschenrechte?
»»Wir sind nicht verhasst, weil wir die Demokratie pflegen, die Freiheit wertschätzen oder die Menschenrechte achten. Wir werden gehasst, weil unsere Regierung den Menschen in Ländern der Dritten Welt diese Dinge vorenthält, auf deren Rohstoffe unsere multinationalen Unternehmen lauern. Dieser … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter RSOPLink
|
Verschlagwortet mit ad-sinistram, Öl, Demokratie, Freiheit, Hass, Hunger, Infrastruktur, Menschenrechte, Robert Bowman, Roberto De Lapuente, Rohstoffe, Terrorismus, Trinkwasser, Unternehmen
|
2 Kommentare
„Endlich ist es so weit. Der Teil der Welt, der für den Wohlstand einer globalen Minderheit leiden muss, bricht auf in die Zonen, in denen es nach Lebensqualität duftet.“
»[…] Sie kommen nicht absichtlich, nicht mit Kalkül. Sie wurden getrieben. Europa bezahlt jetzt für eine Wachstumspolitik, die keine Nachhaltigkeit kannte. Für Ressourcenabbau, Verkarstung, politische Beeinflussung, Bestechung, Korruption und nicht zuletzt für einen exzessiven Waffenhandel. … | … wer heute … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter RSOPLink
|
Verschlagwortet mit ad-sinistram, arm, Armut, Asylpolitik, Entwicklungshilfe, Flüchtlingsströme, Partizipation, reich, Roberto De Lapuente, Ursachenbekämpfung, Wohlstand
|
Kommentare deaktiviert für „Endlich ist es so weit. Der Teil der Welt, der für den Wohlstand einer globalen Minderheit leiden muss, bricht auf in die Zonen, in denen es nach Lebensqualität duftet.“
Heute wird an der Schaffung einer globalen „Soziologischen Abteilung“ gearbeitet.
»1914 führte Ford den Achtstundentag und die Vierzigstundenwoche ein und verdoppelte den Durchschnittslohn auf fünf Dollar am Tag, was oft als Akt revolutionärer Großzügigkeit dargestellt wird. In Wirklichkeit waren kostspielige Verluste aufgrund hoher Arbeitskräftefluktuation dafür verantwortlich – atemberaubende 370 Prozent … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter RSOPLink
|
Verschlagwortet mit ad-sinistram, Bill Bryson, Ford, Inspektoren, privatleben, Roberto De Lapuente, Soziologische Abteilung, Totalitarismus
|
Kommentare deaktiviert für Heute wird an der Schaffung einer globalen „Soziologischen Abteilung“ gearbeitet.
„Ich brauche noch weitere Telefone, Krabben, Erdbeeren auf dem Weihnachtsmarkt.“
»Tragisch, wirklich tragisch. * Wenn es Menschen Bomben regnet. Metall klirrt und Schreie ertönen, die dann unterm Schutt erstummen. * Schlimm, wirklich schlimm. * Wenn unter Brocken tote Kinder von toten Eltern toter Großeltern liegen. Hinterbliebene im Geröll suchen und … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter RSOPLink
|
Verschlagwortet mit abscheulich, ad-sinistram, Einsätze, ekelhaft, Erdbeeren, freihandelsabkommen, Krabben, Krieg, Militärpräsenz, Mobiltelefone, Regelungen, Roberto De Lapuente, schlimm, tragisch, unerträglich, Waffen, Währungsfonds, weihnachtsmarkt, Weltordnung, Zentralbanken
|
Kommentare deaktiviert für „Ich brauche noch weitere Telefone, Krabben, Erdbeeren auf dem Weihnachtsmarkt.“
Das Minimum menschlicher Existenz.
»Wenn man heute über die Frage des Asylrechts und über die Aufnahme von Ausländern diskutiert, in einer Welt voller Gefahren, in der die extreme Gewalt in immer mehr Staaten zunimmt, so muss man sich zuallererst bewusst machen, dass die Zustimmung … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter RSOPLink
|
Verschlagwortet mit ad-sinistram, Asylrecht, Ausländer, Billigung, fürsorge, Hilfe, Leben, Macht, Marc Crépon, Menschenwürde, Moral, Mord, Philosophie Magazin, Rücksicht, Roberto De Lapuente, Sterblichkeit, Tod, Verletzbarkeit, Zurückweisung
|
2 Kommentare