Suche:
#nowplaying
- Engel - Solo am Klavier — Anna Depenbusch
- James Brown Is Dead — Van Edelsteyn
- Dimanche [Live] — Yves Jamait
- Dawn and Gaze - Live — Envy | Last.fm
- Hallelujah - One World: Together At Home — Jennifer Hudson | Last.fm
- Da stehen sie — Funny van Dannen
- Monster - Aus Sing meinen Song, Vol. 7 — Jan Plewka & LEA
- Kung Fu Panda: Oogway Ascends
- Happens to the Heart — Leonard Cohen | Last.fm
- Shake Away — Michael Patrick Kelly
- Jealous (Labrinth) — Duc-Nam Trinh + Sean Koch
- Bis ans Ende der Welt — Joris | Last.fm
- I Say a Little Prayer — Vera Tavares
- So Wie Du Bist (MoTrip) — Leon "Ezo" Weick | Last.fm
- Etrange garçon — Michael von der Heide
Sidekick: ragbag
Bewusstsein.
Schau, die Farben kommen alle zurück.
Ich wünsche mir eine Welt, in der | Ich lache mich gesund
At the bottom I have started to find my inner strength again.
Schönheit der Tiere – Evolution biologischer Ästhetik
Dann will ich Meer und Wind und Sonne danken.
Homo bestialis | rotherbaron
Manche sagen, es wär einfach, ich sage es ist schwer; Du bist Audrey Hepburn und ich Balu der Bär.
Annetin: “Am liebsten backe ich ausgedachte Rezepte mit meinen Freunden” (To bake self-invented recipes with my friends is what I like the most) – Children’s Happy Days
Le bal du moulin de la Galette
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- Film
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimawandel
- kontrolle
- Krieg
- Landtagswahl Rheinland-Pfalz
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Leiden
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- Mut
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- Neuwied
- Opfer
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Schnüffelstaat
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tierschutzpartei
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
Kategorien
Schlagwort-Archive: beziehungen
Zählt für dich Qualität oder Quantität? | 687/1000 Fragen an dich selbst
» … Wer zur Dosierung nicht in der Lage ist, läuft Gefahr, dass aus Genuss Überdruss wird. Überfluss erzeugt Überdruss. Den eigentlichen Genuss macht ohnehin nicht die Quantität, sondern die Qualität, sei es beim Sex, Essen, Wein, Kaffee oder bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPtausendFragen
Verschlagwortet mit Überdruss, Überfluss, begegnungen, beziehungen, Dosierung, Genuss, Perfektion, Qualität, Quantität, Schönheit, Warentest
1 Kommentar
„Die Gesellschaften des entfesselten Marktes werden mehr und mehr zum Schauplatz eines »molekularen Bürgerkriegs.“
» […] Die Gesellschaft des losgelassenen Marktes hat die noch überlebenden Formen von Solidarität, die letzten Zwischenstufen, die das Individuum vom Markt trennten und es vor ihm schützten, erodieren lassen und das Leben ihrer Mitglieder als sinn- und ziellosen Kampf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit beziehungen, Bindungen, Götz Eisenberg, genug, Gesellschaftszerstörung, Glück, Grenzenlosigkeit, Hass, Herrschaft, junge Welt, Kapitalismus, Konformismus, Konsum, Sachzwang, Selbsthass, Solidarität, Vandalismus, Verfall, Wachstum, Zerfall
1 Kommentar
Vom sinnvollen Gebrauch dieser (Netz-)Welt.
»Das Netz ist die Hölle der neuen Welt … | … ist das Lesen dem Internetzeitalter nicht mehr gemäß? … | … Die großen naturwissenschaftlichen Zeitschriften stellen fest, dass tatsächlich niemand mehr ihre Artikel liest. … | … Das Wesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Auffahrt, Bazon Brock, Beistand, beziehungen, Bindung, Datenmissbrauch, Empathie, en-face-Kommunikation, Erpressungsmöglichkeiten, FAZ, Hölle, Kathleen Hildebrand, kontrolle, Lesen, Limbo, Netz, Problematisieren, Todesreich, Totenreich, Verantwortung, Vernichtungskonkurrenz, Vertrauen, Wissenschaftswirtschaft
Kommentare deaktiviert für Vom sinnvollen Gebrauch dieser (Netz-)Welt.
»Wenn wir uns selbst nehmen, wie wir sind, lernen wir andere zu lassen, wie sie sind.«
– [treasure-seeking]
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Akzeptanz, beziehungen, quotes, Selbstakzeptanz, selbstbewusstsein, Toleranz, verständnis, Zitate
11 Kommentare
„Ein Idiot, wer sich verliebt“
„die Liebe von heute [ist] ein Konstrukt […]. … | … Die Liebe funktioniert nur mit Nebenwirkungen. … | … Wenn es die Liebe und die Beziehungen nicht mehr gäbe, dann wäre wahnsinnig viel Energie da. Heute vergeuden sehr viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Alleinsein, Angst, beziehungen, Energieverschwendung, Glück, ideologie, Idiotie, Konstrukt, Liebe, liebreizend, Nebenwirkungen, Pärchen, Unehrlichkeit, unfreiheit, Verliebtsein
2 Kommentare
Wo käme man hin …
« […] Ach, wo käme man hin, würde man anfangen, sich solche Fragen [Angst vor dem Alleinsein] zu stellen… »
Veröffentlicht unter RSOPreblog
Verschlagwortet mit Alleinsein, beziehungen, Freundschaften
Kommentare deaktiviert für Wo käme man hin …
Gefahrenzone: Ukrainische Verhältnisse in Hamburg
„Was gelegentlich heißer brennt, als der Staat hinnehmen muss, ist der Protest gegen eine Politik der sozialen Kälte, der Vertreibung, der Ellbogengesellschaft – ausgefochten mit dem Schlagwerkzeug aus Geld, Kontakten, Besitz, dem Recht der Wohlhabenden, Einflussreichen …. | … Wer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Ausnahmezustand, Besitz, beziehungen, einfluss, Ellbogengesellschaft, Gefahrenzone, Geld, Grundrechte, Hamburg, Machterhalt, Polizeiermessen, Sicherheitsgefährdung, SozialeKälte, Verhältnismäßigkeit, Vertreibung, willkür, Wohlstand
Kommentare deaktiviert für Gefahrenzone: Ukrainische Verhältnisse in Hamburg