Suche:
Sidekick: ragbag
‘Die Wehmut und die Sehnsucht kennen sich schon lang.’
wissen => anwenden :: wollen => tun
‘Auf der leeren Straße vor meinem Fenster, unter der Straßenlaterne, sah ich dich in diesem stillen Licht; da war keine Trauer, nur beleuchtet von diesem Mond.’
Queen: “I’m happy when I receive good marks at school”
‘Heal the world, make it a better place, for you and for me and the entire human race.’
RKI räumt ein: Geringe Evidenz für eine Wirksamkeit der Impfung bei alten Menschen – multipolar
ziellos :: aimless :: sans but
Fallen lassen.
The ones who say they know it, are the ones who will impose it on you.
Verhinderte Resilienz.
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- Film
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Fremdenfeindlichkeit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gerechtigkeit
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimawandel
- Konsum
- Krieg
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Leiden
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- Neuwied
- Opfer
- Pegida
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Schnüffelstaat
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
Kategorien
Schlagwort-Archive: Denken
Neujahr.
Impressum/Datenschutz/Datensicherheit
„Intelligenz und Intelligenzquotient werden als unbekannte Begriffe im nächsten Jahrhundert nur noch im Lexikon verewigt sein …“ [1]
» […] Das Schreiben ist eine Kulturtechnik, die wir mühsam erlernt haben, die unser gesamtes Denken prägt. … | … letztlich ist gutes Schreiben eine Frage der Sorgfalt. Mit dem PC muss man nicht mehr so gründlich sein, nicht mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink, RSOPZitat
Verschlagwortet mit Analphabetismus, Denken, Frankfurter Allgemeine, Grundschrift, Handschrift, Helmut Ploog, Kulturtechnik, Sara Kreuter, schreiben, Schreibschrift, Sorgfalt
3 Kommentare
Demokratie | Gemeinwohlökonomie | Grundeinkommen | Gerechtigkeit | Toleranz | Mitgefühl | Frieden | Freiheit | Menschlichkeit | Besonnenheit | Anstand | Vernunft | Rechtsstaat | Gewaltenteilung | Menschenrechte | Laizismus | Respekt | Gleichsstellung | Pressefreiheit | Bildung | Denken | Nachfragen | Herz | Verstand | Frieden …
» Ich hab‘ den Eindruck, dass das, was die ganze Welt, bislang in ihrem Innersten zusammenhält, wenn wir nicht aufpassen, auseinander fällt wie bei einem Erdbeben, selbst das, was man bisher für gegeben hält, weswegen sich mir immer mehr die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Anstand, Besonnenheit, Bettina Sahling, Bildung, Demokratie, Denken, Freiheit, Frieden, Gemeinwohlökonomie, Gerechtigkeit, Gewaltenteilung, Gleichsstellung, Grundeinkommen, herz, Laizismus, Menschenrechte, menschlichkeit, mitgefühl, Nachfragen, newslichter, Pressefreiheit, Rechtsstaat, respekt, Toleranz, Vernunft, Verstand
2 Kommentare
„Als sei auch das Altern bloß eine Frage der eigenen Einstellung.“
»[…] Alles eine Frage der Einstellung? Wie unsere Gedanken unser Leben verändern können. … | … Kann man durch Denken abnehmen? Man kann. … | … Nach vier Wochen hatten jene Teilnehmerinnen, deren Arbeit zum Sport erklärt worden war, durchschnittlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Annahmen, Biofeedback, Denken, DIE ZEIT, Einschätzung, Handlungen, Ilka Piepgras, Mindfulness, Mindless Automata, Priming-Effekte, Programmierung, Selbstbild, Sichtweise
1 Kommentar
„Einen Gedanken einfach an[…]schauen [ist] weitaus hilfreicher als der zwanghafte Versuch, diesen unterdrücken, kontrollieren, oder in irgendeiner Weise verändern zu wollen.“ [1]
»Niemand hat es je fertiggebracht, sein Denken zu kontrollieren, auch wenn manche Leute das behaupten. Ich lasse meine Gedanken nicht los – ich begegne ihnen mit Verständnis. Dann lassen sie mich los.« – Byron Katie, aus [1]: „Am Puls der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Byron Katie, Denken, Gedanken, kontrolle, Loslassen, quotes, verständnis, Zitate
2 Kommentare
Und am Besten?
»Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam.« SWR3.de Filosofie
Veröffentlicht unter RSOPfun
Verschlagwortet mit Denken, filosofierend, lachen, langsam, quotes, swr3, Zitate
1 Kommentar
„Das Organ, das für den Aufstieg des Menschen verantwortlich war, wird mit ihm auch wieder verschwinden – das Gehirn. GAF! Größt-anzunehmende-Fehlentwicklung.“ Er denkt zu wenig auf seine eigene Art.
»Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.« – Oscar Wilde
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Denken, eigen, Eigenart, Oscar Wilde, quotes, Selbstsucht, Zitate
Kommentare deaktiviert für „Das Organ, das für den Aufstieg des Menschen verantwortlich war, wird mit ihm auch wieder verschwinden – das Gehirn. GAF! Größt-anzunehmende-Fehlentwicklung.“ Er denkt zu wenig auf seine eigene Art.
Transitional objects: a kind of magic?
»Verbote, wie sie Nika ausspricht (Trennung – Freunde bleiben, aber nur wenn die Neue niemals den Garten betritt, den sie angelegt hat), entspringen dem magischen Denken, in dem die Logik der Gefühle gilt. Wenn die böse Macht niemals den Zauberkreis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter liebreizend, RSOPLink
Verschlagwortet mit Denken, DIE ZEIT, Gefühle, kraft, liebreizend, Logik, Magie, Paradies, Wolfgang Schmidbauer, Zauberkreis
Kommentare deaktiviert für Transitional objects: a kind of magic?
Zu viele erste Schritte. Zu viele blutige Nasen.
»Wir leben in einer Welt voller Ängste. Jeder Mensch hat Angst verlassen zu werden. Jeder Mensch will geliebt werden. Niemand will vergessen werden. Aber niemand traut sich, den ersten Schritt zu wagen. Zu bleiben. Zu denken. Zu lieben.« – treasure-seeking
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Angst, Bleiben, Denken, Geliebtwerden, lieben, Treasure Seeking, Vergessenwerden, Verlassenwerden, Zitate
6 Kommentare
Der, die, das, wer, wie, was, wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt, bleibt dumm!
»Freies Fragen wird verhindert werden, solange es Ziel der Erziehung ist, Überzeugung statt Denken hervorzubringen.« – Bertrand Russell
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Überzeugung, Bertrand Russell, Denken, Erziehung, Fragen, Zitate
2 Kommentare
Gleichschaltung.
»Bei der heutigen Mißachtung des Denkens ist aber noch Mißtrauen gegen es mit im Spiel. Die organisierten staatlichen, sozialen und religiösen Gemeinschaften unserer Zeit sind darauf aus, den Einzelnen dahin zu bringen, daß er seine Überzeugungen nicht aus eigenem Denken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Albert Schweitzer, Überzeugungen, Denken, Freidenker, Freigeist, Zitate
1 Kommentar
Präferenz.
»Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es.« – Bertrand Russell
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Bertrand Russell, Denken, Menschen, quotes, Sterben, Zitate
1 Kommentar