Suche:
Sidekick: ragbag
‘Die Wehmut und die Sehnsucht kennen sich schon lang.’
wissen => anwenden :: wollen => tun
‘Auf der leeren Straße vor meinem Fenster, unter der Straßenlaterne, sah ich dich in diesem stillen Licht; da war keine Trauer, nur beleuchtet von diesem Mond.’
Queen: “I’m happy when I receive good marks at school”
‘Heal the world, make it a better place, for you and for me and the entire human race.’
RKI räumt ein: Geringe Evidenz für eine Wirksamkeit der Impfung bei alten Menschen – multipolar
ziellos :: aimless :: sans but
Fallen lassen.
The ones who say they know it, are the ones who will impose it on you.
Verhinderte Resilienz.
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- Film
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Fremdenfeindlichkeit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gerechtigkeit
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimawandel
- Konsum
- Krieg
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Leiden
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- Neuwied
- Opfer
- Pegida
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Schnüffelstaat
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
Kategorien
Schlagwort-Archive: Deutschlandfunk Kultur
„Weltweit gesehen speichern Feuchtgebiete etwa doppelt so viel Kohlendioxid wie alle Wälder zusammen“
» […] Immer mehr Gewässer enthalten zu wenig Sauerstoff aber zu viele Nährstoffe aus der Landwirtschaft, oder sie drohen auszutrocknen. Forscher und Forscherinnen warnen vor den Auswirkungen und fordern Klimaschutzmaßnahmen. … | … „Wenn es zum kompletten Sauerstoffschwund kommt, dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Auen, Biodiversität, Bodenschutz, CO2, Dürren, Deutschlandfunk Kultur, Eutrophierung, Feuchtgebiete, Fischbestände, Freiwasser, Gewässer, Klimakatastrophe, Klimakrise, Klimaschutzmaßnahmen, Klimawandel, Kohlendioxid, Landwirtschaft, Nahrungsgrundlage, Nährstoffe, Oberflächenwasser, Phosphorgehalt, Plankton, Qualitätsproblem, Quantitätsproblem, Sauerstoff, Sauerstoffschwund, Sauerstoffzehrung, Seen, Sven Kästner, Trockenheit, Zeitfragen
Kommentar hinterlassen
„Zwei Preisschilder machen den Unterschied plakativ deutlich.“
» […] Ein ökologisches Experiment im Supermarkt soll Kunden für Umweltkosten sensibilisieren. Deshalb zeigen einige Discounter künftig zwei Preise: Neben dem normalen Preis sind auch noch die Folgekosten für Umweltschäden mit einberechnet. Zwei Preisschilder machen den Unterschied plakativ deutlich. … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Deutschlandfunk Kultur, Folgekosten, Kosten, Lebensmittel, Mobilität, Preiswahrheit, Supermarkt, Tobias Gaugler, Umweltkosten, Umweltschäden, Ute Welty, Wertschöpfungskette, Wohnen
3 Kommentare
„Wir konnten erstmals bestimmen, in welchem Umfang Aerosole überhaupt entstehen“
» […] Eine Charité-Studie bestätigt nun, dass beim Singen weit mehr Aerosole gebildet werden als beim Sprechen. Sie weist aber auch Wege, wie gerade kleinere Chöre wieder zum Singen kommen können. … | … „Beim Singen ist der Atemweg Teil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Aerosole, Aerosolemissionsstärke, Atmung, Britta Bürger, Chöre, Corona, Deutschlandfunk Kultur, Dirk Mürbe, Flüssigkeitspartikel, Lüftungskonzepte, Lüftungsmöglichkeiten, Quellstärke, Reinraum, Singen, Tröpfchen
2 Kommentare
„Weshalb verbreitest Du diese beängstigende Vorstellung?“
» […] Menschen kann man schnell verunsichern und Angstmacher nutzen diese Gefühle für ihre Zwecke. Neurowissenschaftlicher Gerald Hüther plädiert dafür, stets neu zu prüfen, ob unsere Ängste berechtigt sind oder ob sie instrumentalisiert werden. Jeder Mensch, dem gesagt wird, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Angstmacher, Deutschlandfunk Kultur, Gerald Hüther, Interessen, Manipulation, Misstrauen, Motiv, Strategie, Zwietracht
1 Kommentar
„Nach den Meeren, Flüssen, Seen und Böden wird klar: Mikroplastik fliegt auch durch die Luft.“
» […] Plastik schwimmt nicht nur im Wasser und verschmutzt Flüsse, Böden und Ozeane. Erste Forschungsergebnisse zeigen, dass es auch fliegen kann. Was wissen wir über Mikroplastik in der Luft? Drohen Folgen für die Gesundheit – und kann man sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Ablagerungsraten, Anja Krieger, Deutschlandfunk Kultur, HEPA-Filter, Innenräume, Luft, Lunge, Mikroplastik, Raumluft
Kommentar hinterlassen
„es [gibt] keinen vorgestanzten Weg in der Krisenbewältigung bei Corona“
» […] Die Maßnahmen gegen das Coronavirus bringen rechte wie linke Verschwörungstheoretiker dazu, gemeinsam auf die Straße zu gehen. Kritische Wachsamkeit sei gut, nicht aber „Pseudoskepsis“ […] … | … „Da marschieren Leute von ganz links bis ganz rechts. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Alena Buyx, Ausprobieren, Bernd Harder, Coronavirus, Deutschlandfunk Kultur, Irrtum, Kontrollverlust, Kurswechsel, Machtverlust, Marietta Schwarz, Masterplan, Pseudoskepsis, Skeptiker, Transparenz, unsicherheit, Ute Welty, Verschwörungstheoretiker, Versuch, Wachsamkeit, Zickzack-Kurs
8 Kommentare
Immer noch werden wir für dumm verkauft, was die Gefährlichkeit der Hinterlassenschaften von Tschernobyl anbelangt; z.B. heutzutage im bayerischen Wald.
» […] Birgit Kolkmann: Westeuropa ist bist jetzt, glaube ich, noch nicht betroffen. Das kann sich ja, wie gesagt, ändern, sollten die Brände da nicht unter Kontrolle zu bekommen sein. Was aber ist uns geblieben von der Katastrophe von vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Alex Rosen, Arzt, Atomkraft, bayerischer Wald, bayern, Beeren, Birgit Kolkmann, Cäsium 137, Deutschland, Deutschlandfunk Kultur, Down-Syndrom, Frankreich, Grenzwerte, Heidelbeermarmelade, Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges - Ärzte in sozialer Verantwortung e.V., IPPNW, Katastrophe, Kinderarzt, konsequenzen, Leukämie, Mensch, Menschenleben, Pilze, Radioaktivität, Rauch, Regen, Süddeutschland, Schaden, Schilddrüsenkrebs, Strahlung, Studien, Tschernobyl, Ukraine, Untersuchungen, Verstrahlung, Waldboden, Waldbrände, Westdeutschland, Wildschweine
Kommentar hinterlassen
Tod nach Vorerkrankung – Ergebnisse der Corona-Obduktion
Benedikt Strunz | Deutschlandfunk Kultur | 22.04.2020 | Tod nach Vorerkrankung – Ergebnisse der Corona-Obduktion | Hören: https://srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=825953
Veröffentlicht unter RSOPRadio
Verschlagwortet mit Benedikt Strunz, Corona-Obduktion, Coronavirus, Deutschlandfunk Kultur, Obduktion, Tod, Vorerkrankung
6 Kommentare
– XIX.IV.MMXX –
»Zwei Drittel aller Krankheiten stammten von Tieren, sagt Steffens. Von diesen wiederum zwei Drittel von wilden Tieren. Diese Zoonosen, also Infektionskrankheiten, die bei Mensch und Tier auftreten, könnten beispielsweise in Regenwäldern auftauchen, wenn Menschen stärker in die Lebensräume von Tieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPdiary, RSOPLink, RSOPmusic
Verschlagwortet mit Abholzen, Abwiegelungstrategie, Arbeitslosigkeit, Artensterben, Äthiopien, Bill Gates, China, Coronavirus, Covid-19, Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, Dirk Steffens, Donald John Trump, Fünf Jahre nicht gesungen, Gates-Stiftung, haushalt, Immunisierung, Impfstoffe, Infektionskrankheiten, Krankheiten, Kriegsberichterstatter, krise, Lebensräume, Marcus Pindur, Melinda Gates, Mitgliedsbeiträge, Narrative, Nebelkerze, Pandemie, Peking, Prügelknape, Regenwälder, Schweigegeld, Seuchen, Seuchenschutz, Tedros Ghebreyesus, Thees Uhlmann, Tiere, Tiermärkte, Tiersklette, Trümmerwälder, Umweltschutz, Untätigkeit, Unterfinanzierung, Ute Welty, WHO, Wiederwahl, Wirtschaftskrise, Wuhan, Zoonosen
Kommentar hinterlassen
– XVIII.IV.MMXX –
»Wird nach einem Ende der Krise der Konsum erneut alles beherrschen?« […] »„dass wir nicht einfach in die Zeit davor zurückkönnen“. Das sei weder klimaverträglich, noch generationengerecht, noch zukunftsfähig. Viele Menschen hätten sich Gedanken über Nachhaltigkeit gemacht, über die Energie-, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPdiary, RSOPLink, RSOPmusic, RSOPZitat
Verschlagwortet mit Apokalypse, Artenvielfalt, Augsburger Allgemeine, Ökologie, Demenz, Deutschlandfunk Kultur, Donald John Trump, Dummheit, Energiewende, Erderwärmung, Ernährungswende, Evolution, Fehlsteuerung, Flairck, Gaia-Hypothese, Gaskammer, Gefühl, Gehirn, Gemeinschaften, Gemeinsinn, Generationengerechtigkeit, Gesicht, gleichgewicht, herz, Hoffnung, Homöostase, James Lovelock, Johann Sebastian Bach, Julius Müller-Meiningen, kindheit, Kindheitserinnerungen, Klimaverträglichkeit, Konsum, Kooperation, Lebensfuge, Lebensräume, Lebensrettung, Lebewesen, Liberate, Meer, Mensch, Mobilitätswende, Nachhaltigkeit, Nacht, Nature, Pflanzen, Propylaen, Reinhard Loske, Resilienz, Ressourcenverbrauch, Sonne, Spezies, Stefano Mancuso, Stephan Karkowsky, Strahlen, Temperaturerhöhung, The United States of America, Ullstein, ungleichgewicht, Urwälder, Verhaltensweisen, Wendy Holden, Zoonose, Zukunftsfähigkeit, Zuzana Ruzickova, Zwart was de Nacht
Kommentar hinterlassen
– XIV.IV.MMXX –
Im Schatten der Pandemie setzt der 45. Präsident der Vereinigten Staaten, Donald John Trump, Umweltgesetze außer Kraft, berichtet Franz Alts Sonnenseite. Das Kapitel „Abstandhalten“ muss überarbeitet werden. M.E. sind Fahrradfahrer zur Zeit der Pandemie von den Fußwegen zu verbannen. Ebenso … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPdiary, RSOPLink, RSOPmusic
Verschlagwortet mit Abstandhalten, Aerodynamik, Bert Blocken, Coronavirus, Deutschlandfunk Kultur, Deutschlanfunk, Donald John Trump, Erinnerung, Et dans 150 ans, Fahrradfahrer, Franz Alt, Fußänger, Gruppen, Hunde, Hustentröpfchen, Jogger, Körpergröße, lächeln, Martin Mair, Mindestabstand, Raphael, Sicherheitsabstand, Sonnenseite, Speichelpartikelwolke, Speicheltröpfchen, Studie, Supermarkt, Tobias Oelmaier, Umweltgesetze, Viren, Windschatten, Windstille
6 Kommentare
– XII.IV.MMXX –
Ein sehr hörenswerter Beitrag mit dem Ästhetik-Professor Bazon Brock. U.a. meint er: Eine vernünftige Prophetie rechne mit der Möglichkeit; rechne damit, dass es eine solche geben kann. Sie rechne mit den anderen Möglichkeiten, die man geglaubt habe, sich mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPdiary, RSOPLink, RSOPmusic, RSOPZitat
Verschlagwortet mit Allmachtsfantasien, Allmachtswahnsinn, Alternativen, Aspekte, Atemversagen, Bazon Brock, Beatmungsgeräte, Coronakrise, Coronavirus, Covid-19, Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, Dummheit, ethik, Geld, Indikation, Intensivbehandlung, Intensivbetten, Irrtümer, Katastrophen, Lebensende, Leidenslinderung, Machtwahnsinn, Matthias Thöns, Maximaltherapie, Möglichkeit, Nutzen, Optimisten, Optionen, Organisation des Überlebens, Palliativmedizin, Patientenverfügung, Peter Sawicki, Pflegeheime, Politik, Prinzipien, Prophetie, Rettungschancen, Sünder, Schaden, Schwerbehinderung, Schwerstpflegebedürftigkeit, Vera Linß, Vergütung, Volksverdummer, Vorerkrankungen, Vorratshaltung, Zufallsentscheidung
2 Kommentare