Suche:
Sidekick: ragbag
‘Die Wehmut und die Sehnsucht kennen sich schon lang.’
wissen => anwenden :: wollen => tun
‘Auf der leeren Straße vor meinem Fenster, unter der Straßenlaterne, sah ich dich in diesem stillen Licht; da war keine Trauer, nur beleuchtet von diesem Mond.’
Queen: “I’m happy when I receive good marks at school”
‘Heal the world, make it a better place, for you and for me and the entire human race.’
RKI räumt ein: Geringe Evidenz für eine Wirksamkeit der Impfung bei alten Menschen – multipolar
ziellos :: aimless :: sans but
Fallen lassen.
The ones who say they know it, are the ones who will impose it on you.
Verhinderte Resilienz.
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- Film
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Fremdenfeindlichkeit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gerechtigkeit
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimawandel
- Konsum
- Krieg
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Leiden
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- Neuwied
- Opfer
- Pegida
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Schnüffelstaat
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
Kategorien
Schlagwort-Archive: DIE ZEIT
Jeder kann das tun, was er kann, um diesen Planeten zu retten; jeder kann sein Bestes tun und muss nicht darauf warten, dass der Nachbar beginnt.
» […] Das Problem an vorhergesagten Katastrophen ist, dass die Prognose so lange fragwürdig bleibt, bis die Katastrophe eintritt. Der Restzweifel, der jeder Wissenschaft innewohnt, wenn sie in die Zukunft extrapoliert, eignet sich, um die Ergebnisse grundsätzlich infrage zu stellen.… … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Apokalypse, Detaildiskussion, DIE ZEIT, fatalismus, Johannes Schneider, Klimakatastrophe, Ottomotor, Restzweifel, Wachstumgslogik, Zusammenbruch
Kommentar hinterlassen
„Ihre engagierten Einlassungen und Einwürfe [fehlen] dem politischen und kulturellen Dialog, der öffentlichen Debatte schmerzlich […].“
» […] Wir drohen wider Willen zu Sklaven einer Pandemie mit dem Namen Covid-19 oder Corona zu verkommen, als deren Folge nicht nur gesellschaftlicher und kultureller Stillstand eingetreten ist. Hunderttausende Tote sind zu beklagen, und es werden immer mehr, überall … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Corona, Covid-19, DIE ZEIT, Einwanderungsland, Gerechtigkeit, Hass, Katastrophe, Liberalität, Manfred Bissinger, Nazis, Opposition, Pandemie, Populisten, Sklaven, Stillstand, Terrorismus, Tote, Untertan, Verantwortung, Vogelschiss, Willkommenskultur, Wut
1 Kommentar
Infantile Erwachsene brauchen kindgerechte Maßnahmen: Verbote!
» […] Einwegplastik, hergestellt aus Erdöl, ist tatsächlich ein Symbol: für den sorglosen Umgang mit Rohstoffen, den die hoch entwickelten Industriestaaten dem Rest der Welt jahrzehntelang vorgemacht haben. Der „Earth Overshoot Day“ […] markiert das Datum, an dem auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Autoverkehr, DIE ZEIT, Earth Overshoot Day, Einwegplastik, Klimakatastrophe, Konsumniveau, Merlind Theile, Rohstoffe, Verbote, Wasserverbrauch
Kommentar hinterlassen
„Selbst wenn nicht alle Toten direkt auf das Virus zurückgeführt werden können, so zeigen die Zahlen doch, wie sehr uns das Virus belastet“
» […] Die Zahl der Verstorbenen ist in Deutschland noch nicht so stark gestiegen, wie man hätte befürchten können. […] In Europa sind in nur vier Wochen 100.000 Menschen mehr gestorben als sonst durchschnittlich in diesem Zeitraum. In Deutschland scheint … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Alisa Schröter, Annick Ehmann, Übersterblichkeit, Coronavirus, Covid-19, Covid-19-Verlauf, Deutschlandfunk, DIE ZEIT, Gerd Fätkenheuer, Grippewelle, Jan Tengeler, Julius Tröger, Komorbiditäten, Lebenszeit, Lebenszeitverlust, Maria Mast, Risikofaktoren, Sascha Venohr, Tote, Verstorbene, Virus, Vorerkrankungen
Kommentar hinterlassen
– IV.IV.MMXX –
»Laut einer Studie des Covid-19-Teams am Imperial College London ist eine Serie wiederkehrender politischer Maßnahmen zur Kontakteinschränkung bis mindestens Ende 2021 nötig, um die Gesundheitssysteme vor dem Kollaps zu bewahren und möglichst viele Menschenleben zu retten.« »Aus volkswirtschaftlicher Sicht kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPdiary, RSOPLink, RSOPZitat
Verschlagwortet mit Arbeit, Arbeitszeitverkürzung, Ausgangsbeschränkungen, Besserverdienende, Bewegung, Chance, Corona-Epidemie, Coronavirus, Deutsche Sport-Hochschule, Deutschlandfunk, DIE ZEIT, Durst, Farid, Flüchtlingslager, gleichgewicht, Grundeinkommen, Hölle, Hunger, Jens Kleinert, Joggen, Kälte, Konsum, Kontakteinschränkung, krise, Michael Lange, Moria, Reduktion, Resilienzwirtschaft, Schmierinfektion, Solidaritätssteuer, Spargel, Spitzensteuersatz, Steffen Lange, Türklinken, Tilman Santarius, vermögende, Viren, Würde, Zeiteinteilung
3 Kommentare
„… weniger Lautstärke und mehr Lauterkeit …“
» […] Die mit der größten Klappe werden befördert. Sie erhalten regelmäßige Gehaltserhöhungen und landen schließlich auf dem Chefsessel. Diese Menschen sind es allerdings auch, die später eher abstürzen und das Unternehmen als Trümmerhaufen hinterlassen. Die Introvertierten hingegen – nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit DIE ZEIT, Extrovertierte, Introvertierte, Kompetenz, Leistungsmappe, Martin Wehrle, Sabine Hockling
4 Kommentare
„Nachdem ich diesen Datensatz gesehen habe, bin ich sehr froh, Sexszenen nie zurückgespult zu haben.“
Streamst du Filme? Netflix, Sky, Amazon Prime Video, Maxdome, iTunes, Videoload, Videobuster, Netzkino & Co.? Dein gesamtes Sehverhalten wird gespeichert. Katharina Nocun hat in einem Gastbeitrag für die DIE ZEIT am 21.08.2018 darüber berichtet, dass „Netflix weiß, was ich letzten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Datenanalyse, DIE ZEIT, Gemütslage, Katharina Nocun, Konsumverhalten, Medienkonsum, Netflix, Nutzungsprofil, Profil, Sehverhalten, Streamingdienst
2 Kommentare
Mariam meint | dame.von.welt
» […] Die Würde des Menschen ist unantastbar. Dieser Satz muss der sicherste aller sicheren Sätze sein und bleiben. « Quelle: Mariam meint | dame.von.welt Impressum/Datenschutz/Datensicherheit
Veröffentlicht unter RSOPreblog
Verschlagwortet mit Abschreckung, AEMR, DIE ZEIT, Mariam Lau, Refoulement, Seenotrettung
Kommentare deaktiviert für Mariam meint | dame.von.welt
Stellt euch vor, es wäre Eis-Essen.
» […] Das geschieht nicht selten, wenn Frau und Mann Mutter und Vater werden … | … Nach der Geburt ihres Kindes stellen Markus und Ina fest, dass es erotisch nicht mehr so ist wie früher. … | … legt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter liebreizend, RSOPLink
Verschlagwortet mit DIE ZEIT, Erotik, Initiative, Komplimente, liebreizend, Mutter, Sex, Sicherheit, vater, Wolfgang Schmidbauer
Kommentare deaktiviert für Stellt euch vor, es wäre Eis-Essen.
„Wer klagt, möchte ein Ziel erreichen, ohne die notwendigen Schritte anzutreten.“
» Liebesrhetorik führt in eine Sackgasse: „Wenn du mich lieben würdest, hättest du längst abgenommen!“ … | … Viel wäre gewonnen, wenn Michael seine Essstörung ernst nimmt und professionelle Hilfe sucht, Claudia aber zu einem spielerischen Umgang damit zurückfindet. … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter liebreizend, RSOPZitat
Verschlagwortet mit DIE ZEIT, essstörung, Klagen, Liebesrhetorik, liebreizend, Wolfgang Schmidbauer
6 Kommentare
„Denn auch aus Männern, die sich genötigt fühlen, können gute Väter werden.“
» „Selbstverständlich nehme ich die Pille, bis du mit der Ausbildung fertig bist“ … | … Dann wird Lara aber doch schwanger … | … ein Abbruch der Schwangerschaft kommt für beide nicht infrage … | … Markus ist sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter liebreizend, RSOPZitat
Verschlagwortet mit DIE ZEIT, Gegenwart, liebreizend, Nötigung, Schwangerschaft, Tricksen, Ungewissheit, Verdacht, verhütung, Wolfgang Schmidbauer
Kommentare deaktiviert für „Denn auch aus Männern, die sich genötigt fühlen, können gute Väter werden.“
Auf die Geste kommt es an.
» […] Dass der Partner nur an sich denkt, gehört zu den Killerphrasen jeder Liebesbeziehung. … | … Tanja hat nicht allein an sich gedacht (»“Du denkst immer nur an dich“, sagt Moritz. „Wenn ICH dir Kuchen mitbringe, überlege ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter liebreizend, RSOPLink
Verschlagwortet mit Absicht, DIE ZEIT, Egoismus, Geste, liebreizend, Lob, Vorwürfe, Wolfgang Schmidbauer
Kommentare deaktiviert für Auf die Geste kommt es an.
„[…] Wir wollen keine Tiere töten und auch keine Tiere mehr nutzen […].“
» […] Die Nutztiere werden systematisch durch die Haltungsbedingungen krank gemacht. Je nach Studie machen zum Beispiel 50 bis 60 Prozent der Schweine innerhalb ihrer sieben Lebensmonate eine mehr oder weniger schwere Lungenentzündung durch. … | … Wir wollen gesunde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Bastian Brauns, DIE ZEIT, ernährung, Haltungsbedingungen, Matthias Wolfschmidt, Nutztiere, Philip Ziegler, Sozialpolitik, Tierschutzlogo
4 Kommentare