Suche:
Sidekick: ragbag
Vorsätze.
Kaffeezubereitung mit Espressokocher, French Press und Co. | Utopia
Ernährungswende: Fleischatlas 2021 | Ernährungs-Umschau
Phil Shoenfelt: Shadowland (Album: Cassandra Lied, 2019)
von Ecken und Kanten
“Du trägst Verantwortung für alles, was in deinem Leben geht, und auch ein Stück vom Herzen eines jeden, der dir nahesteht.” [1]
Zweifel an Wirksamkeit des Impfstoffs: Ministerium weicht aus, Medien schweigen – multipolar
„Die Angst zeigt mir das Tor zum MEHR.“
Es könnte so einfach sein – …
(eine halbe Milliarde): 500.000.000 :(fünfhundert Millionen)
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- Film
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Fremdenfeindlichkeit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gerechtigkeit
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimawandel
- Konsum
- Krieg
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Leiden
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- Neuwied
- Opfer
- Pegida
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Schnüffelstaat
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
Kategorien
Schlagwort-Archive: Digitalisierung
Diese Schule stellt (zu) vielen anderen Schulen (und Kultusministerien) ein Armuts-Zeugnis aus:
» […] Unterricht, der nahtlos weitergeführt wird, nur eben übers Internet – das war im Marie-Curie-Gymnasium in Hohen Neuendorf möglich. Die Schule hat einen großen Vorteil: Lange vor dem Lockdown trieb ihr Leiter die Digitalisierung voran. „Ich kann mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Annika Jensen, Classroom, Deutschlandfunk, Digitalisierung, G Suite for education, Google, Gymnasium, Internet, Klarnamen, Kultur, Länderreport, Leistungsbewertung, Leistungserhebung, Lernmanagementsystem, Lockdown, Medienentwicklungsplan, Medienkompetenz, Messenger, Notenverwaltung, Pseudonyme, RSOPLink, Schülerdatenverwaltung, Schulcloud, Schulunterricht, Unterricht, Untis, WeBBschule
Kommentar hinterlassen
Entschleunigung, Minus-Wachstum, Nachhaltigkeit … tun not.
» […] In rasanter Geschwindigkeit werden die Menschen in Kürze die gesamte Biomasse mit den von ihr produzierten unbelebten Materialien überholt haben, das Leben steht auf der Verliererseite Unser Planet wird von menschengemachten Dingen und Materialien überzogen. Die „anthropogene Masse“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Bäume, Biomasse, Digitalisierung, Florian Rötzer, Gebäude, Immaterialisierung, Infrastruktur, Lebendige, Lebensgrundlagen, Objekte, Pflanzen, Plastik, Städte, Straßen, Telepolis, Tiere, Verkünstlichung
Kommentar hinterlassen
Während Villarriba die Kassen plündert streitet sich Villabajo noch um den (Un-)Sinn von Mund-Nasen-Schutz, Abstandhalten und Kontaktreduzierung und wundert sich, warum in Klassenräumen plötzlich von 8 bis 13 Uhr 30 Kinder sitzen. – Herr, vergib Ihnen, denn sie wollten 40 Jahre nicht wissen, wen sie da gewählt oder durch Wahlenthaltung begünstigt haben.
» […] Einem alleinstehenden Hartz-IV-Bezieher werden für Nahrung und alkoholfreie Getränke gerade einmal 150 Euro im Monat zugebilligt. … | … Tatsächlich sind die Bildungschancen in Deutschland genauso ungleich verteilt wie die Infektionsrisiken bei einer Pandemie. […] das Bildungssystem reproduziert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Austeritätspolitik, Bildungschancen, Christoph Butterwegge, Digitalisierung, Epidemie, Lockdown, Marcus Klöckner, nachdenkseiten, obdachlosigkeit, Regelsatz, Rettungsschirm, Solidaritätszuschlag, Steuererhöhungen, Vermögensabgabe, Vermögensteuer, Verteilungsgerechtigkeit
Kommentar hinterlassen
„Nun ist der Zeitpunkt gekommen, den Wandel einzuleiten. Es könnte zudem der letztmögliche Zeitpunkt sein.“
» […] Die einzige Lösung, die bleibt, ist daher: Ein konsequentes Umdenken in Sachen Mobilität, weg von der Individualmobilität, ja sogar weg von der ausufernden Notwendigkeit der Mobilität an sich. … | … Statt auf immer neue technische Innovationen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Überwachung, Digitalisierung, Elektroautos, Energiebedarf, Felix Feistel, Innovationen, Klimawandel, lobbyisten, Marktradikale, Mobilität, Ressourcenbedarf, Rubikon, Technik, Technologie, Wandel
Kommentar hinterlassen
Solidaritäterätä.
» […] KurzarbeiterInnen müssen sich mit 60 bzw. 67 Prozent (wenn Familie mit Kind) ihres bisherigen Nettogehalts begnügen. Das stürzt bei den meist niedrigen und Teil-Gehältern schnell in Existenznöte. Staatliche Aufstockung? Bedingungsloses Grundeinkommen, zumindest krisenzeitlich, für Obdachlose, für diejenigen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit arm, Billiglieferketten, Billigpfleger, Callcenter, Coronabonds, Coronavirus, Crowdworker, Digital-Sklaven, Digitalisierung, Eurobonds, Existenznöte, Finanzoase, Fluchtkapital, Gigworker, Grundeinkommen, Hintergrund, reich, Softwarecenter, Solidarität, Troika, Wanderarbeiter, Werner Rügemer
Kommentar hinterlassen
„Auf andere Weise informieren als über das Internet“
» […] Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass eine der Begleitideologien der Digitalisierung der Kapitalismus ist. Digitalisierungsplattformen, so wie wir sie kennen, beispielsweise soziale Medien, sind zu nichts anderem da, als ihren Betreibern, Facebook, Twitter, Herrn Zuckerberg Geld … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Anja Reinhardt, Begleitideologie, Deutschlandfunk, Digitalisierung, Fantasterei, Kapitalismus, Wahn, Werbeplattformen, Yvonne Hofstetter
Kommentare deaktiviert für „Auf andere Weise informieren als über das Internet“