Suche:
Sidekick: ragbag
Schön. – Das ist ein Wort, welches man für sie erfinden hätte können.
Kostenloser Girokontenvergleich – Stiftung Warentest springt ein, bis die Bafin übernimmt – Stiftung Warentest
Ich trage die Welt auf meinen Schultern, spüre ihr Gewicht bis auf die Knochen; mein Inneres ist nackt bis auf die Seele.
Polizei warnt vor gefälschten Paketbenachrichtigungen via SMS und E-Mail | Caschys Blog
Darling, come take my hand.
Die Luca-App: Dilettantisch und sinnlos | Telepolis
En thérapie.
Das Seufzen der Tiere – die abrahamitischen Religionen und ihre Verantwortung – Mystik aktuell
It’s a new dawn, it’s a new day:
In unserem Lärm gibt es einen grünen Pelzmantel.
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimaschutz
- Klimawandel
- Konsum
- kontrolle
- Krieg
- Landtagswahl Rheinland-Pfalz
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- neoliberalismus
- Neuwied
- Opfer
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tierschutzpartei
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
- Überwachung
Kategorien
Schlagwort-Archive: emotionen
hörenswert/sehenswert/lesenswert:
Veröffentlicht unter RSOPRadio
Verschlagwortet mit Abstandsregeln, Aerosole, Allergiker, Alois Berger, Alte, Ansteckung, Ansteckungsgefahr, Antibiotika, Antibiotika-Einsatz, Arbeitnehmer, Arbeitsrecht, Armut, Armutsbericht, Aufzug-Fahren, Aussagen, Älterwerden, Ängstlichkeit, böse, Befunde, Bio-Fleisch, Bioplastik, Carsten Schneider, Cathryn Clüver Ashbrook, Charaktertest, Chor-Singen, Christoph Butterwegge, Corona, Corona-App, Corona-Diagnose, Corona-Impfkampagne, Corona-Impfung, Corona-Infektion, Corona-Krise, Corona-Maßnahmen, Corona-Müdigkeit, Corona-Pandemie, Corona-Risiko, Corona-Schnelltests, Corona-Spaltung, Corona-Update, Corona-Zeiten, Coronamaßnahmen, Coronavirus, Covid-19, Depressivität, Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur Interview, Deutschlandfunk Kultur Länderreport, Deutschlandfunk Nova Grünstreifen, Deutschlandfunk Nova Update, Deutschlandfunk Sprechstunde, Donald Trump, Egoismus, einsamkeit, emotionen, Erbschaften, Fallzahlen, Feiern, fleischindustrie, Frankreich, Gene, Gerd Gigerenzer, Geruchssinn, gesundheit, Gesundheitsbildung, gier, Glaubwürdigkeit, Golfstrom, grippe, Grippeimpfung, Hafer-Milch, Hartz-IV, Hören, Heike Vesper, Hepatitis-E, Hitze, Home-Office, Hygienedemonstrierende, Impeachment, Impf-App, Impfstoff, Impfung, Infektionen, Infektionsschutzgesetz, Infektionszahlen, Interview, Investitionen, Isolationshaft, Jugendherbergen, Jugendhilfe, Jugendliche, Julia Fischer, Kaffeegenuss, Kennzeichnung, Kerstin Ruskowski, Kinder, Kinderarbeit, Kipppunkte, Klaus-Dieter Kolenda, Klima, Klima-Versagen, Klimakrise, Klimaneutralität, Klimaschädlichkeit, Klimaschutz, Klimawandel, Konsum, Krankenhäuser, Kulturwissenschaften, Landwirtschaft, Langzeit-Folgeerkrankungen, Lärm, Lüften, Leistungssportler, Lennart Pyritz, Letalität, Lichtverschmutzung, Lieferketten, Luisa Neubauer, medikamente, Meere, Menschenansammlungen, Michael Fuhlrott, Milchkühe, mitgefühl, Mund-Nasenschutz, Mundschutz, Nachhaltigkeit, Nase, Nasenschutz, Nebenwirkungen, Nervensystem, Organe, Organspenden, Pandemie, Plastikmüll, Prof. Dr. med. Gerd Fätkenheuer, Proteste, psyche, Radio, Rasse, Rassismus, Reporterlegende, Ressourcen, Sabine Töpperwien, Schlachthof, Schulschließungen, Schweinefleisch, Schwimmbad, Selbstbestimmung, Sozialpsychologe, Sozialwissenschaften, Spätfolgen, Sprach-App, Stefan Heinlein, Telepolis, Terror, Thilo Jahn, Tiere, Ulrich Wagner, Umarmung, Umwelt-Weise, Ungleichheit, US-Proteste, USA, Ute Frevert, Vegg-Burger, Verkehr, Verkehrsinfrastruktur, Verschwörungstheorie, Viren, Wasser, weihnachten, Welterschöpfungstag, Weltmeere, Wiederholungen, Zoonose
9 Kommentare
„Die sozialen Medien tragen demnach nicht dazu bei, dass sich Menschen mit einer abweichenden Ansicht ermutigt fühlen, diese zu äußern.“
» […] Meinungen polarisieren sich in öffentlichen Diskussionen seit einigen Jahren immer stärker … | … Die Überzeugungen der Gruppen driften immer weiter auseinander. … | … Bei der Polarisierung von Meinungen spielt anscheinend die emotionale Zustimmung zu den Überzeugungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Ablehnung, Belohnungslernen, Diskussionen, emotionen, Klaus Wilhelm, Meinungen, Minderheitenmeinungen, Netzwerke, Polarisierung, Psychologie Heute, Schweigespirale, Sven Banisch, Zustimmung
3 Kommentare
Lehren aus der Vergangenheit ziehen, Ziele setzen und beides im Jetzt miteinander verbinden – frei von Angst.
» […] Eckhart Tolles Konzept des Schmerzkörpers. Wer wünscht sich nicht ein Leben frei von Angst und Sorgen, mit einem zumeist angenehmen Grundgefühl von Freude und Gelassenheit? Laut dem Bestsellerautor ist das möglich, wenn man die auftauchenden unangenehmen Gefühle und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Angst, Anststörung, Aushalten, Christian Salvesen, Eckhart Tolle, emotionen, erfahrungen, Erinnerungen, ertragen, Freude, Gedanken, Gegenwart, Gelassenheit, Hinter Den Schlagzeilen, Illusion, jetzt, Roland Rottenfußer, Scheinentität, Schmerz, Schmerzen, Schmerzkörper, Transformation
3 Kommentare
»Ich bin trotz allem lieber ein Gefühlsmensch als ein Arschloch mit einem Herzen aus Eis.«
»Wer erkennt, was andere fühlen, hat es manchmal schwer. Und wer sogar fühlt, was andere fühlen, ist in der Hölle. Ein Statement gegen zu viel Empathie. … | … Der Haken an der Sache ist, dass ich die Emotionen anderer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Abgrenzung, Anteilnahme, emotionen, Empathie, Fühlen, Flucht, Gefühlsmensch, Gefühlsspirale, Gefühlszustände, mitleiden, Philipp Kienzl, zett
6 Kommentare
Ist sie zu rational?
»… „Ich bin ja selber so rational, ein Techniker, und du, du bist auch so rational. Ich weiß nicht, ob das mit uns gut geht. Du hast zu wenig Emotionen, ich spüre dich nicht!“ Vera würde am liebsten auf ihn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter liebreizend, RSOPLink
Verschlagwortet mit Ausleben, emotionen, Entwertung, liebreizend, Rationalität, verzicht
Kommentare deaktiviert für Ist sie zu rational?
Die mathematische Theorie des Eheglücks
„Mein abschließender Tipp im Falle eines Streits: Versuchen Sie das […] 5:1 Verhältnis zu beherzigen. … | … Garanten für eine stabile Partnerschaft seien dagegen: gegenseitiger Respekt, wechselseitiges Vertrauen, miteinander Lachen, Aufgeschlossenheit. Die Liebe ist dagegen kein gutes Kriterium, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter liebreizend, RSOPLink
Verschlagwortet mit 5zu1, Abschottung, Aufgeschlossenheit, ehe, Eheglück, Ehestabilität, emotionen, Geringschätzigkeit, lachen, Liebe, liebreizend, Opferrolle, respekt, Schuldzuweisungen, Streit, Vertrauen
Kommentare deaktiviert für Die mathematische Theorie des Eheglücks