Suche:
Sidekick: ragbag
Editors – Nothingness
Adam Hurst – Pas De Coeur
Marcus Wiebusch – Schwarzes Konfetti
Büffelmozzarella und Co.: In diesen Lebensmitteln steckt unerwartetes Tierleid – [GEO]
Santana – Black Magic Woman / Gypsy Queen
Eugen Cicero – Hello Dolly
Anonymous – Salvem El Món / Let’s Save The World
Flairck – Nieuwe Nederlandse dansmuziek / New Dutch Dance Music
Lady Leshurr – Queen’s Speech 3
Anna Depenbusch – Kopf frei
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Album
- Angst
- Armut
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- CD
- Demokratie
- demütigung
- Denken
- DIE ZEIT
- DSGVO
- Eifersucht
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- Fernsehen
- Film
- filosofierend
- Flucht
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Fremdenfeindlichkeit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hoffnung
- Hunger
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- kontrolle
- Krieg
- lachen
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Leiden
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- Mensch
- Menschen
- Muse
- Mut
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- Neuwied
- nächstenliebe
- Opfer
- Pegida
- Platte
- Propaganda
- Queen
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Schnüffelstaat
- Seele
- Sicherheit
- Slade
- Stolpersteine
- Supertramp
- swr3
- Telepolis
- Terror
- Terrorismus
- Tierrechte
- Tod
- Trauer
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Wiederholen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zeit
- Zitate
- Zukunft
Kategorien
Schlagwort-Archive: Film
おくりびと | Okuribito | Nokan – Die Kunst des Ausklangs (2008)
„Hab eine gute Reise. Wir alle sehen uns wieder.„ https://de.wikipedia.org/wiki/Nokan_%E2%80%93_Die_Kunst_des_Ausklangs
Veröffentlicht unter RSOPcinema
Verschlagwortet mit Film, must have seen, Nokan
Film: „Die wilde Zeit“ von „Olivier Assayas“: Das war der wilde Westen
„Der französische Regisseur Olivier Assayas erzählt eine Geschichte der Jahre nach 1968. Sein Film „Die wilde Zeit“ zeichnet das Porträt einer Generation, die das unmittelbar Politische hinter sich ließ, und ist ein Meisterstück des Kinos. | Man sieht, dass nichts, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit DiewildeZeit, Fernsehen, Film, Filmkritik, Kino, OlivierAssayas, optisch
Film: „5 Jahre Leben“ von „Stefan Schaller“: 1.725 Tage Guantánamo
„“5 Jahre Leben“ schildert das Schicksal Murat Kurnaz‘. Der Film konzentriert sich auf den Zweikampf zwischen dem Gefangenen und einem amerikanischen Verhörexperten. | 5 Jahre Leben legt vor allem die psychologische Folter offen. | Der Regisseur hat in seinem Debüt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit 5JahreLeben, Fernsehen, Film, Filmkritik, Kino, optisch, StefanSchaller
„Science-Fiction im Kino heißt meistens Krach, Lichtblitze und Hysterie. Der Filmdichter Shane Carruth aber, ein begnadeter Monomane, hat das Genre mit Werken wie „Primer“ und „Upstream Color“ neu erfunden. | „Upstream Color“, geschrieben von Shane Carruth, der auch die Regie … Weiterlesen
Link
06-04-2013
Verschlagwortet mit Fernsehen, Film, Filmkritik, Kino, optisch, ShaneCarruth, UpstreamColor
Film „Ein Schloss in Italien“ von Valeria Bruni Tedeschi: Der Tanz mit einem leeren Schuh
„Dann stirbt der geliebte Bruder an Aids…. Am Tag der Beerdigung liegt Louise bäuchlings auf dem Bett und streicht mit der Hand über ein Paar weicher Wildlederschuhe von ihm. Sie küsst es. Dann steht sie auf und tanzt mit den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit EinSchlossinItalien, Fernsehen, Film, Filmkritik, Kino, optisch, ValeriaBruniTedeschi
Film „Tilt“ – Romeo und Julia als Flipperkugeln in Europa
„Der bulgarische Film „Tilt“ war ein Kassenhit in seiner Heimat. Nun kommt das großartige Liebesdrama auch bei uns ins Kino. | Dass er seine Erzählung mit der Implosion des Kommunismus synchronisiert, verleiht ihr Schwere und Dringlichkeit, die man auf amerikanischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Fernsehen, Film, Filmkritik, Kino, optisch, Tilt, ViktorChouchkov
Film „Star Trek“ – Mission in die zeitgenössische Vergangenheit
„Der neue Kinofilm der „Star Trek“-Saga bringt den Terror in die Weiten des Alls. Regisseur J.J. Abrams lässt Kirk und Spock gegen ihre Regierung und ihr Gewissen kämpfen. | Immerhin halten Abrams und seine Drehbuchautoren Roberto Orci und Alex Kurtzman … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Fernsehen, Film, Filmkritik, JJAbrams, Kino, optisch, StarTrekIntoDarkness