Suche:
Sidekick: ragbag
“Du trägst Verantwortung für alles, was in deinem Leben geht, und auch ein Stück vom Herzen eines jeden, der dir nahesteht.” [1]
Zweifel an Wirksamkeit des Impfstoffs: Ministerium weicht aus, Medien schweigen – multipolar
„Die Angst zeigt mir das Tor zum MEHR.“
Es könnte so einfach sein – …
(eine halbe Milliarde): 500.000.000 :(fünfhundert Millionen)
‘Die Wehmut und die Sehnsucht kennen sich schon lang.’
wissen => anwenden :: wollen => tun
‘Auf der leeren Straße vor meinem Fenster, unter der Straßenlaterne, sah ich dich in diesem stillen Licht; da war keine Trauer, nur beleuchtet von diesem Mond.’
Queen: “I’m happy when I receive good marks at school”
‘Heal the world, make it a better place, for you and for me and the entire human race.’
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- Film
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Fremdenfeindlichkeit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gerechtigkeit
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimawandel
- Krieg
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Leiden
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- Neuwied
- Opfer
- Pegida
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- RSOPZitat
- Schnüffelstaat
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
Kategorien
Schlagwort-Archive: Film
– XXVI.III.MMXX –
Tag 9 im ununterbrochenen Corona-Homeoffice. Ein Stresstest wird angekündigt. Für Freitag. Alle > 500 Beschäftigten sollen ins Homeoffice. Man fragt sich, ob die technische Infrastruktur dies aushält. Um acht den dm aufgesucht. Sie hamstern weiter. Schon beim Eintreten höre ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPdiary
Verschlagwortet mit Abonnements, Dominik Graf, Film, Hamstern, Tierleid, Verwöhnen
3 Kommentare
»Man soll nie vergessen, daß die Gesellschaft lieber unterhalten als unterrichtet sein will.« [1]
„Was wir gewöhnlich als Freude bezeichnen, ist eigentlich gar keine Freude, sondern im besten Falle Unterhaltung. Es ist nur ein Mittel, um sich selbst aus dem Weg zu gehen.“ „Nur ein freudloser Mensch braucht Unterhaltung. Je freudloser die Welt wird, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Fernsehen, Film, Freude, Glücksspiel, Glitter, OSHO, quotes, Unterhaltung, Zitate
7 Kommentare
おくりびと | Okuribito | Nokan – Die Kunst des Ausklangs (2008)
„Hab eine gute Reise. Wir alle sehen uns wieder.„ https://de.wikipedia.org/wiki/Nokan_%E2%80%93_Die_Kunst_des_Ausklangs
Veröffentlicht unter RSOPcinema
Verschlagwortet mit Film, must have seen, Nokan
Kommentare deaktiviert für おくりびと | Okuribito | Nokan – Die Kunst des Ausklangs (2008)
Film: „Die wilde Zeit“ von „Olivier Assayas“: Das war der wilde Westen
„Der französische Regisseur Olivier Assayas erzählt eine Geschichte der Jahre nach 1968. Sein Film „Die wilde Zeit“ zeichnet das Porträt einer Generation, die das unmittelbar Politische hinter sich ließ, und ist ein Meisterstück des Kinos. | Man sieht, dass nichts, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit DiewildeZeit, Fernsehen, Film, Filmkritik, Kino, OlivierAssayas, optisch
Kommentare deaktiviert für Film: „Die wilde Zeit“ von „Olivier Assayas“: Das war der wilde Westen
Film: „5 Jahre Leben“ von „Stefan Schaller“: 1.725 Tage Guantánamo
„“5 Jahre Leben“ schildert das Schicksal Murat Kurnaz‘. Der Film konzentriert sich auf den Zweikampf zwischen dem Gefangenen und einem amerikanischen Verhörexperten. | 5 Jahre Leben legt vor allem die psychologische Folter offen. | Der Regisseur hat in seinem Debüt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit 5JahreLeben, Fernsehen, Film, Filmkritik, Kino, optisch, StefanSchaller
Kommentare deaktiviert für Film: „5 Jahre Leben“ von „Stefan Schaller“: 1.725 Tage Guantánamo
Film: „Upstream Color“ von Shane Carruth: Liebe stromaufwärts
„Science-Fiction im Kino heißt meistens Krach, Lichtblitze und Hysterie. Der Filmdichter Shane Carruth aber, ein begnadeter Monomane, hat das Genre mit Werken wie „Primer“ und „Upstream Color“ neu erfunden. | „Upstream Color“, geschrieben von Shane Carruth, der auch die Regie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Fernsehen, Film, Filmkritik, Kino, optisch, ShaneCarruth, UpstreamColor
Kommentare deaktiviert für Film: „Upstream Color“ von Shane Carruth: Liebe stromaufwärts
Film „Ein Schloss in Italien“ von Valeria Bruni Tedeschi: Der Tanz mit einem leeren Schuh
„Dann stirbt der geliebte Bruder an Aids…. Am Tag der Beerdigung liegt Louise bäuchlings auf dem Bett und streicht mit der Hand über ein Paar weicher Wildlederschuhe von ihm. Sie küsst es. Dann steht sie auf und tanzt mit den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit EinSchlossinItalien, Fernsehen, Film, Filmkritik, Kino, optisch, ValeriaBruniTedeschi
Kommentare deaktiviert für Film „Ein Schloss in Italien“ von Valeria Bruni Tedeschi: Der Tanz mit einem leeren Schuh
Film „Tilt“ – Romeo und Julia als Flipperkugeln in Europa
„Der bulgarische Film „Tilt“ war ein Kassenhit in seiner Heimat. Nun kommt das großartige Liebesdrama auch bei uns ins Kino. | Dass er seine Erzählung mit der Implosion des Kommunismus synchronisiert, verleiht ihr Schwere und Dringlichkeit, die man auf amerikanischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Fernsehen, Film, Filmkritik, Kino, optisch, Tilt, ViktorChouchkov
Kommentare deaktiviert für Film „Tilt“ – Romeo und Julia als Flipperkugeln in Europa
Film „Star Trek“ – Mission in die zeitgenössische Vergangenheit
„Der neue Kinofilm der „Star Trek“-Saga bringt den Terror in die Weiten des Alls. Regisseur J.J. Abrams lässt Kirk und Spock gegen ihre Regierung und ihr Gewissen kämpfen. | Immerhin halten Abrams und seine Drehbuchautoren Roberto Orci und Alex Kurtzman … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Fernsehen, Film, Filmkritik, JJAbrams, Kino, optisch, StarTrekIntoDarkness
Kommentare deaktiviert für Film „Star Trek“ – Mission in die zeitgenössische Vergangenheit
Film „Star Trek: Into Darkness“ – Fernreisende mit Sternbeziehung
„Das, was im emphatischen Sinn „schon da“ ist, muss neu komponiert werden, bis es klingt, als wäre es eben erst erfunden worden. Man wird dabei nicht übermäßig explizit, Anspielungen genügen – Kirk und Spock lieben einander, küssen einander jedoch nie. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Fernsehen, Film, Filmkritik, JJAbrams, Kino, optisch, StarTrekIntoDarkness
Kommentare deaktiviert für Film „Star Trek: Into Darkness“ – Fernreisende mit Sternbeziehung
Wenn der Krebs die Liebe zerstört
Film „The Broken Circle“: Wenn der Krebs die Liebe zerstört | Drama und Liebesgeschichte: Felix Van Groeningens großer erschütternder Film „The Broken Circle“ 24.04.2013 | von Jan Schulz-Ojala alles lesen => http://www.zeit.de/kultur/2013-04/wenn-der-krebs-die-liebe-zers
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit FelixVanGroeningen, Fernsehen, Film, Filmkritik, Kino, optisch, TheBrokenCircle
Kommentare deaktiviert für Wenn der Krebs die Liebe zerstört
Hachiko – Eine wunderbare Freundschaft
„Hachiko – Eine wunderbare Freundschaft | Von der bedingungslosen Treue des Hundes | eine Parabel von der Unbegreiflichkeit des Todes | Parkers plötzlicher Tod ist mithin auch kaum Gegenstand exaltierter Emotionsausbrüche. Der Film widmet sich von nun an der stillen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Film, Freundschaft, Hachiko, Kino, Tod
Kommentare deaktiviert für Hachiko – Eine wunderbare Freundschaft