Suche:
Sidekick: ragbag
Kostenloser Girokontenvergleich – Stiftung Warentest springt ein, bis die Bafin übernimmt – Stiftung Warentest
Ich trage die Welt auf meinen Schultern, spüre ihr Gewicht bis auf die Knochen; mein Inneres ist nackt bis auf die Seele.
Polizei warnt vor gefälschten Paketbenachrichtigungen via SMS und E-Mail | Caschys Blog
Darling, come take my hand.
Die Luca-App: Dilettantisch und sinnlos | Telepolis
En thérapie.
Das Seufzen der Tiere – die abrahamitischen Religionen und ihre Verantwortung – Mystik aktuell
It’s a new dawn, it’s a new day:
In unserem Lärm gibt es einen grünen Pelzmantel.
Ihr könnet verjagen, das Trauren, das Fürchten, das ängstliche Zagen.
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimaschutz
- Klimawandel
- Konsum
- kontrolle
- Krieg
- Landtagswahl Rheinland-Pfalz
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- neoliberalismus
- Neuwied
- Opfer
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tierschutzpartei
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
- Überwachung
Kategorien
Schlagwort-Archive: Fleischkonsum
Kostenfreies Mittagessen für alle SchülerInnen?
„Ein kostenfreies Mittagessen kann der sozialen Bindung unter den Schülern und Unterstützung finanziell schwacher Familien dienen. Wir fordern eine hohe Qualität des Essens, auch mit vegetarischer und veganer Auswahl. Uns ist es wichtig, den Fleischkonsum zu reduzieren und zum Verzicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wir haben die Wahl.
Verschlagwortet mit Bindung, Essen, Familien, Fleischkonsum, Gesundheitsschutz, Landtagswahl Rheinland-Pfalz, MIttagessen, Qualität, Schülerinnen, Schulen, Tierschutz, Tierschutzpartei, Umweltschutz, Unterstützung, vegan, vegetarisch, verzicht
Kommentar hinterlassen
„Entweder wir ändern diese Welt, oder keiner tut es.“
» […] Wir leben unter der Weltdiktatur der Oligarchien des globalisierten Finanzkapitals. Laut Weltbank kontrollierten 2018 die 500 größten Privatkonzerne 52,8 Prozent des Weltbruttosozialproduktes, also aller in einem Jahr auf der Welt produzierten Reichtümer. Eine Macht, die kein König, kein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink, Uncategorized
Verschlagwortet mit Badische Zeitung, Entfremdung, Finanzkapital, Fleischkonsum, Getreideernte, Hungernde, Hungertod, Jean Ziegler, Kannibalismus, Kapitalismus, Kinder, Klassenkampf, Klimaerwärmung, Kollektivbewusstsein, Komplementarität, Macht, menschlichkeit, Mord, neoliberalismus, Oligarchien, Privatkonzerne, profitmaximierung, Reformen, Reichtümer, René Zipperlen, Solidarität, Unmenschlichkeit, Viehfutter, Wahnidee, Weltbruttosozialprodukt, Weltdiktatur, Weltzozialforum, Zivilgesellschaft
7 Kommentare
„Ernährung ist eine Religion. Und Fleischesser sind ihre radikalsten Verfechter.“
» […] für die Erkenntnis, dass wir unseren Fleischkonsum mindestens drastisch reduzieren müssen, braucht es eigentlich nicht einmal Studien zur Abholzung des Regenwaldes, zur Sojaproduktion oder gesundheitlichen Risiken eines zu hohen Fleischkonsums. Es ist so einfach wie bitter: Für Tierprodukte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Antibiotika, Auslöschung, Business Insider, CO2, fleischesser, Fleischkonsum, futtermittel, Gülle, Getreide, Hundeschlachtfeste, Lisa Schönhaar, massentierhaltung, Resistenzen, Soja, Wasser
Kommentar hinterlassen
Veränderungen; wenn nicht jetzt, wann dann!
» „Der aktuelle Grund [für den Ausbruch des Virus‘] sollte jetzt sehr überzeugend sein, notwendige Veränderungen in Angriff zu nehmen. Das Problem ist der Fleischhunger in der sich ausweitenden Gesellschaft.“ [21] […] „Epidemien werden durch den weltweit steigenden Fleischkonsum, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Coronavirus, Epidemien, Fleischhunger, Fleischkonsum, Hintergrund, Leistungsstärke, massentierhaltung, Matthias Rude, Tierzucht, vielfalt
Kommentar hinterlassen
» Ob Gürteltier oder Schwein – …
… Fleischkonsum steigert das Pandemierisiko. [6] « – Matthias Rude, Hintergrund 1/2020, Die Pandemie als Warnung, Seite 30 ff – Quellenangaben: https://www.hintergrund.de/allgemein/quellenangaben-heft-1-2020/#7 Impressum/Datenschutz/Datensicherheit
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Coronavirus, Fleischkonsum, Gürteltier, Hintergrund, Matthias Rude, Pandemierisiko, schwein
Kommentar hinterlassen
– XIII.IV.MMXX –
»Zum Beispiel vertritt Jebsen zur sogenannten „Full-Spectrum-Dominance“ der USA die Meinung: „Diese Politik setzt nicht auf friedliche Koexistenz, sondern will A durch B ersetzen. Das ist die Politik, die verharmlosend dann von Märkten und Sachzwängen spricht, aber Ausbeutung, Ausrottung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Abgeordnete, Ausbeutung, Ausrottung, Bodenschätze, Bombenteppich, CETA, Deutschland, Eigenverantwortung, Elite, Ernst Walter Henrich, Eurasien, Förderung, Fleischkonsum, Full-Spectrum-Dominance, Geld, Gewerkschaften, Haltungsform, Haltungsform der Tiere, Hörigkeit, Hintergrund - Das Nachrichtenmagazin, Internet, journalismus, Kühlregal, Ken Jebsen, KenFM, Koexistenz, Kranheitsraten, Kriegsführung, kriegspropaganda, Label, Manipulation, Mathias Broeckers, Märkte, Mord, NATO, neoliberalismus, NGO, Obszönität, Presse, Putsche, Regime Change, Rindfleisch, Russland, Sachzwänge, Schlüsselpositionen, Schweinefleisch, Schwerverbrecher, skrupellosigkeit, Sozialstaat, Stallhaltung, Stallhaltung plus, Stipendien, suedost-news, tötung, Terror, Tierschutzgesetz, TTIP, Umverteilung, unabhängigkeit, US-Think-Tanks, Verarsche, Vergewaltigung, Verharmloser, Versklavung, Volksvertreter, Weltmacht, Wolfgang Bittner
Kommentar hinterlassen
Fleischeslust verursache weltweit 285 Milliarden Dollar zusätzliche Krankenkosten.
» […] Das Problem: Wir essen viel zuviel Fleisch, zum Nachteil unserer eigenen Gesundheit und des Planeten. Die Lösung: Behandelt Fleisch wie Zigaretten! … | … WeWork wird vegetarisch. Die Firma bietet bei Veranstaltungen kein Fleisch mehr an, keine Burger, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Diabetes, Fleisch-Steuer, Fleischkonsum, Fleischverzicht, Freiwilligkeit, Gase, Herzkrankheiten, Krebsrisiko, Michaela Haas, Süddeutsche Zeitung, Schlaganfälle, Umweltschaden, Zwang
2 Kommentare
Pro Kopf und Jahr produzieren die Deutschen durchschnittlich elf Tonnen Treibhausgase.
» Der weltweit wachsende Fleischkonsum schadet dem Klima. Wer ausschließlich Pflanzenkost isst, belastet die Umwelt erheblich weniger. … | … In Deutschland leben rund eine Million Veganer. Ein Grund, warum sie auf Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier verzichten, ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Ann-Kathrin Nezik, Ökobilanz, CO2-Fußabdruck, ernährung, Fleischkonsum, Klimaschutz, Landverbrauch, SPIEGEL ONLINE, Treibhausgase
Kommentare deaktiviert für Pro Kopf und Jahr produzieren die Deutschen durchschnittlich elf Tonnen Treibhausgase.
Mo., 19. Nov · 21:05-22:45 · ORF III | ORF III Themenmontag | Ein Leben ohne Fleisch |
„Wie sähe unsere Welt aus, wenn wir kein Fleisch mehr essen würden? Ein Dokumentarfilm über die Vision einer Welt ohne Fleisch, der Philosophen, Wissenschaftler, Künstler und Aktivisten vorstellt, die sich mit den Alternativen des Zusammenlebens von Menschen und Tieren beschäftigen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPTVTipp
Verschlagwortet mit Fleisch, Fleischkonsum, Mensch, Pflanzenessen, Tiere, umwelt
Kommentare deaktiviert für Mo., 19. Nov · 21:05-22:45 · ORF III | ORF III Themenmontag | Ein Leben ohne Fleisch |
Das eigene Handeln transparent machen.
»Problematische Tierhaltung, Ressourcenverbrauch und exzessive Antibiotika-Behandlungen – es gibt viele Gründe um sich vegetarisch zu ernähren. Und trotzdem verzehrt der Durchschnittsdeutsche weiterhin 60 Kilogramm Fleisch pro Jahr. Das Thema scheint zu abstrakt zu sein, als dass Verbraucher die Auswirkungen mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, RSOPLink
Verschlagwortet mit Antibiotika, Blitzrechner, Fleischkonsum, Fleischrechner, Fleischverzicht, Ressourcenverbrauch, Sonnenseit, Tierhaltung, Tierleben, Tim Lilling, Transparenz
1 Kommentar
TV-Tipp: scobel – Gier auf Tier, Gespräch, 60 Minuten | 2017.10.12, 21:00, Donnerstag, 3sat
Der Verzicht auf Fleisch liegt im Trend. Dennoch essen 85 Prozent der Deutschen fast täglich Fleisch, und es wird so viel geschlachtet wie nie zuvor. Massentierhaltung ist quälend für Tiere, aber auch schädlich für das Klima. Kann der Fleischhunger der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung
Verschlagwortet mit Fleisch, Fleischkonsum, gier, Klima, Laborfleisch, massentierhaltung, Tier
7 Kommentare
„Viele Erwachsenen haben verlernt, wie die Kinder zu sehen und zu fühlen: mit dem Herzen.“
»[…] Christliche Feste sind Schlachtfeste. … | … Daniela Böhm skizziert in ihrer öffentlich verlesenen Rede die traurige Geschichte des Verhältnisses der Kirche zu den Tieren. … | … Die Kirche hat die Tiere vergessen. … | … Es ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Daniela Böhm, Fleischkonsum, Grausamkeit, Hinter Den Schlagzeilen, Hunger, Katholiken, Kirche, nächstenliebe, Protestanten, Schöpfung, Schlachtfeste, Schlachthäuser, Tiere
1 Kommentar