Suche:
Sidekick: ragbag
‘Die Wehmut und die Sehnsucht kennen sich schon lang.’
wissen => anwenden :: wollen => tun
‘Auf der leeren Straße vor meinem Fenster, unter der Straßenlaterne, sah ich dich in diesem stillen Licht; da war keine Trauer, nur beleuchtet von diesem Mond.’
Queen: “I’m happy when I receive good marks at school”
‘Heal the world, make it a better place, for you and for me and the entire human race.’
RKI räumt ein: Geringe Evidenz für eine Wirksamkeit der Impfung bei alten Menschen – multipolar
ziellos :: aimless :: sans but
Fallen lassen.
The ones who say they know it, are the ones who will impose it on you.
Verhinderte Resilienz.
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- Film
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Fremdenfeindlichkeit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gerechtigkeit
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimawandel
- Konsum
- Krieg
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Leiden
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- Neuwied
- Opfer
- Pegida
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Schnüffelstaat
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
Kategorien
Schlagwort-Archive: Gedanken
Wie groß ist unsere Willensfreiheit? | 736/1000 Fragen an dich selbst
Wissenschaftler. Die einen sagen so, die anderen sagen anders. Genaues ist noch nicht gesichert. Wahrscheinlich ist die Willensfreiheit bei jedem Mensch anders. Der Mensch hat Gefühle, der Mensch hat Gedanken. Der Mensch ist nicht seine Gefühle, der Mensch ist nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPtausendFragen
Verschlagwortet mit entscheidungen, Gedanken, Gefüle, Impulsivität, Intuition, muster, Verbundenheit, Willensfreiheit
2 Kommentare
29. Januar – Philosophische Praxis
»Paradoxerweise ist die Fähigkeit, allein zu sein, die Bedingung dafür, in der Lage zu sein, zu lieben. (Erich Fromm)« »Menschen fliehen oft vor dem Alleinsein. Wie viele Beziehungen werden aufrecht erhalten, nur um nicht allein sein zu müssen. Im Alleinsein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPreblog
Verschlagwortet mit Gedanken, Leben, Liebe, Philosophie, Tagesgedanken
Kommentare deaktiviert für 29. Januar – Philosophische Praxis
Dresdner Nacht | das andere Mädchen
Diese Nacht vor 12 Jahren dauert ewig. Drei Tage später wird er mir sagen, dass er das alles nicht kann. Da könne er nichts für, so sei er eben. Quelle: Dresdner Nacht | das andere Mädchen Impressum/Datenschutz/Datensicherheit
Veröffentlicht unter RSOPreblog
Verschlagwortet mit Gedanken, Gedichte, Herzscheiße, Texte
Kommentare deaktiviert für Dresdner Nacht | das andere Mädchen
Lehren aus der Vergangenheit ziehen, Ziele setzen und beides im Jetzt miteinander verbinden – frei von Angst.
» […] Eckhart Tolles Konzept des Schmerzkörpers. Wer wünscht sich nicht ein Leben frei von Angst und Sorgen, mit einem zumeist angenehmen Grundgefühl von Freude und Gelassenheit? Laut dem Bestsellerautor ist das möglich, wenn man die auftauchenden unangenehmen Gefühle und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Angst, Anststörung, Aushalten, Christian Salvesen, Eckhart Tolle, emotionen, erfahrungen, Erinnerungen, ertragen, Freude, Gedanken, Gegenwart, Gelassenheit, Hinter Den Schlagzeilen, Illusion, jetzt, Roland Rottenfußer, Scheinentität, Schmerz, Schmerzen, Schmerzkörper, Transformation
3 Kommentare
„So wie meine Gedanken möchte ich nicht ausseh’n. Ich könnt‘ mich dann selber nicht aussteh’n.“ [1]
» Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farben deiner Gedanken an. « – Mark Aurel [1]: – Michel van Dyke, Lieber traurig, https://youtu.be/Hmu5kBKDDvk Impressum/Datenschutz/Datensicherheit
Veröffentlicht unter RSOPmusic, RSOPZitat
Verschlagwortet mit Abfärben, Gedanken, Mark Aurel, Michel Van Dyke, quotes, Seele, Selbstliebe, Zitate
Kommentare deaktiviert für „So wie meine Gedanken möchte ich nicht ausseh’n. Ich könnt‘ mich dann selber nicht aussteh’n.“ [1]
„Die Hauptursache des Unglücks ist nie die Situation, sondern deine Gedanken darüber.“
» The primary cause of unhappiness is never the situation but your thoughts about it. « – Eckhart Tolle Impressum/Datenschutz/Datensicherheit
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Eckhart Tolle, Gedanken, Hauptursache, quotes, Unglück, Zitate
5 Kommentare
„Du bist der Himmel, nicht die Wolken Deiner Gedanken.“
» […] Wenn wir innehalten, können wir eine tiefere Verbindung mit den Menschen eingehen, die uns begegnen, mit unserer Familie, unseren Freunden. Wenn wir jedoch in Gedanken sind, haben wir keine Verbindung, selbst wenn diese Menschen da sind. Wir denken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Anerkennen, annehmen, Aufmerksamkeit, Ehrlichkeit, entscheidungen, Frankfurter Rundschau, Freundlichkeit, Gedanken, Gedankenvoll, Haemin Sunim, jetzt, Julia Hildebrandt, kontrolle, Loslassen, respekt, Widerstand
1 Kommentar
‚Red Skies Over Paradise‘ meets meditation.
Ich sah bei ARTE die Dokumentation „Die Revolution der Selbstlosen“. Es geht um Selbstlosigkeit, dass diese bereits beim Baby verankert ist, dass Selbstlosigkeit glücklich macht. Und Selbstlosigkeit kann gefördert werden. Durch Meditation. »Könnte man Selbstlosigkeit womöglich sogar üben? Unermüdlicher Botschafter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPcontemplation
Verschlagwortet mit 7mind, Atmung, Gedanken, Geistestraining, Glück, hatmakerspartyblog, Hirnforschung, körper, Matthieu Ricard, Meditation, Selbstlosigkeit, Wahrnehmung
3 Kommentare
»meine Gedanken fliessen wie ein kleiner Fisch …
… durch Licht und Wasser und sie verlieren sich und finden sich wieder taumeln und rasen dann gejagt von unsichtbaren Dingen die Schatten zaubern durch Wellen und Dunkelangst und ruhen dann in glitzerndem Sonnenlicht und Fragen mich was wertvoller ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPcontemplation, RSOPZitat
Verschlagwortet mit Dunkelangst, Gedanken, momente, quotes, Wellen, Zitate
Kommentare deaktiviert für »meine Gedanken fliessen wie ein kleiner Fisch …
„Einen Gedanken einfach an[…]schauen [ist] weitaus hilfreicher als der zwanghafte Versuch, diesen unterdrücken, kontrollieren, oder in irgendeiner Weise verändern zu wollen.“ [1]
»Niemand hat es je fertiggebracht, sein Denken zu kontrollieren, auch wenn manche Leute das behaupten. Ich lasse meine Gedanken nicht los – ich begegne ihnen mit Verständnis. Dann lassen sie mich los.« – Byron Katie, aus [1]: „Am Puls der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Byron Katie, Denken, Gedanken, kontrolle, Loslassen, quotes, verständnis, Zitate
2 Kommentare
Beim Jogging kam …
… mir ein Paar mit zwei kleinen Hunden entgegen. Beide an seiner Leine. Als erfahrenes Herrchen fiel mir an den Vieren nichts auf. Plötzlich schrie der Mann, riss einen der Hunde am Nackenfell in die Höhe und blaffte das Hündchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPthoughts
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Erniedrigung, Frauen, Freundlichkeit, Gedanken, Geringschätzung, männer, paarbeziehung, Selbstwert, Tiere, Wertschätzung
7 Kommentare
Asche zu Asche. Staub zu Staub
Ursprünglich veröffentlicht auf verrückte Welt:
Wir müssen im Dreck kriechen. Unsere Jeans haben Löcher, unsere Haut trägt Schorf. Der Sand sammelt sich in unseren Augen und in unserer Lunge. Wir husten, wir keuchen, wir röcheln. Wir atmen…
Veröffentlicht unter RSOPreblog
Verschlagwortet mit allein, Angst, Apokalypse, Gedanken, Leben, Leid, Mensch, Tod, Weltuntergang
3 Kommentare