Suche:
#nowplaying
- Engel - Solo am Klavier — Anna Depenbusch
- James Brown Is Dead — Van Edelsteyn
- Dimanche [Live] — Yves Jamait
- Dawn and Gaze - Live — Envy | Last.fm
- Hallelujah - One World: Together At Home — Jennifer Hudson | Last.fm
- Da stehen sie — Funny van Dannen
- Monster - Aus Sing meinen Song, Vol. 7 — Jan Plewka & LEA
- Kung Fu Panda: Oogway Ascends
- Happens to the Heart — Leonard Cohen | Last.fm
- Shake Away — Michael Patrick Kelly
- Jealous (Labrinth) — Duc-Nam Trinh + Sean Koch
- Bis ans Ende der Welt — Joris | Last.fm
- I Say a Little Prayer — Vera Tavares
- So Wie Du Bist (MoTrip) — Leon "Ezo" Weick | Last.fm
- Etrange garçon — Michael von der Heide
Sidekick: ragbag
Bewusstsein.
Schau, die Farben kommen alle zurück.
Ich wünsche mir eine Welt, in der | Ich lache mich gesund
At the bottom I have started to find my inner strength again.
Schönheit der Tiere – Evolution biologischer Ästhetik
Dann will ich Meer und Wind und Sonne danken.
Homo bestialis | rotherbaron
Manche sagen, es wär einfach, ich sage es ist schwer; Du bist Audrey Hepburn und ich Balu der Bär.
Annetin: “Am liebsten backe ich ausgedachte Rezepte mit meinen Freunden” (To bake self-invented recipes with my friends is what I like the most) – Children’s Happy Days
Le bal du moulin de la Galette
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- Film
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimawandel
- kontrolle
- Krieg
- Landtagswahl Rheinland-Pfalz
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Leiden
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- Mut
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- Neuwied
- Opfer
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Schnüffelstaat
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tierschutzpartei
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
Kategorien
Schlagwort-Archive: Geld
– XIII.IV.MMXX –
»Zum Beispiel vertritt Jebsen zur sogenannten „Full-Spectrum-Dominance“ der USA die Meinung: „Diese Politik setzt nicht auf friedliche Koexistenz, sondern will A durch B ersetzen. Das ist die Politik, die verharmlosend dann von Märkten und Sachzwängen spricht, aber Ausbeutung, Ausrottung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Abgeordnete, Ausbeutung, Ausrottung, Bodenschätze, Bombenteppich, CETA, Deutschland, Eigenverantwortung, Elite, Ernst Walter Henrich, Eurasien, Förderung, Fleischkonsum, Full-Spectrum-Dominance, Geld, Gewerkschaften, Haltungsform, Haltungsform der Tiere, Hörigkeit, Hintergrund - Das Nachrichtenmagazin, Internet, journalismus, Kühlregal, Ken Jebsen, KenFM, Koexistenz, Kranheitsraten, Kriegsführung, kriegspropaganda, Label, Manipulation, Mathias Broeckers, Märkte, Mord, NATO, neoliberalismus, NGO, Obszönität, Presse, Putsche, Regime Change, Rindfleisch, Russland, Sachzwänge, Schlüsselpositionen, Schweinefleisch, Schwerverbrecher, skrupellosigkeit, Sozialstaat, Stallhaltung, Stallhaltung plus, Stipendien, suedost-news, tötung, Terror, Tierschutzgesetz, TTIP, Umverteilung, unabhängigkeit, US-Think-Tanks, Verarsche, Vergewaltigung, Verharmloser, Versklavung, Volksvertreter, Weltmacht, Wolfgang Bittner
Kommentar hinterlassen
– XII.IV.MMXX –
Ein sehr hörenswerter Beitrag mit dem Ästhetik-Professor Bazon Brock. U.a. meint er: Eine vernünftige Prophetie rechne mit der Möglichkeit; rechne damit, dass es eine solche geben kann. Sie rechne mit den anderen Möglichkeiten, die man geglaubt habe, sich mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPdiary, RSOPLink, RSOPmusic, RSOPZitat
Verschlagwortet mit Allmachtsfantasien, Allmachtswahnsinn, Alternativen, Aspekte, Atemversagen, Bazon Brock, Beatmungsgeräte, Coronakrise, Coronavirus, Covid-19, Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, Dummheit, ethik, Geld, Indikation, Intensivbehandlung, Intensivbetten, Irrtümer, Katastrophen, Lebensende, Leidenslinderung, Machtwahnsinn, Matthias Thöns, Maximaltherapie, Möglichkeit, Nutzen, Optimisten, Optionen, Organisation des Überlebens, Palliativmedizin, Patientenverfügung, Peter Sawicki, Pflegeheime, Politik, Prinzipien, Prophetie, Rettungschancen, Sünder, Schaden, Schwerbehinderung, Schwerstpflegebedürftigkeit, Vera Linß, Vergütung, Volksverdummer, Vorerkrankungen, Vorratshaltung, Zufallsentscheidung
2 Kommentare
„Ein neuer Riss durch Europa wird hier bewusst herbeigeführt.“
» […] Fest steht, dass die globalen Schulden noch einmal in der Größenordnung eines Welt-Bruttoinlandsproduktes gestiegen sind. Das kann nicht ewig so weitergehen. In den USA wurde das billige Geld lange für Aktienrückkäufe der Unternehmen auf Kredit genutzt. … | … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Aktien, Andreas Toller, Anleger, euro, Geld, Gold, Industriepolitik, Kredite, Max Otte, Notenbank, Sanktionen, Schulden, TTIP, Weltwirtschaftskrise, Wirtschaftswoche
Kommentare deaktiviert für „Ein neuer Riss durch Europa wird hier bewusst herbeigeführt.“
„KOHLE! Mann muss das toll sein: in der Welt der Reichen und der Schönen. Wenn Du Kohle hast, scheint immer die Sonne. Was könnte ich alles machen, wenn ich ein bisschen Geld hätte. Die Welt gehört den Reichen!“
»Wenn ein Mensch behauptet, mit Geld lasse sich alles erreichen, darf man sicher sein, daß er nie welches gehabt hat.« – Aristoteles Onassis
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Aristoteles Onassis, Geld, quotes, Zitate
4 Kommentare
Bedingungslos.
»1000 Euro jeden Monat – ohne Gegenleistung. Das ermöglichte ein Berliner Verein mittlerweile 29 Menschen. Am 3. Februar wird der nächste Gewinner der Grundeinkommen-Lotterie gelost. Zeit für ein Zwischenfazit. … | … Immer wenn 12.000 Euro durch Spenden zusammengekommen sind, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Arbeit, BGE, Freiheitsraum, Gegenleistung, Geld, Grundeinkommen, Lotterie, Trennung
2 Kommentare
«Wir dürfen und werden dieses zynische Spiel nicht mitspielen»
»Politiker erschaffen für Flüchtlinge und andere Not Leidende über Jahre eine unfassbar harte Realität – um dann hinterher zu erklären, dass nur ein hartes Vorgehen realistisch sein könne. Gern werden unmenschliche Entscheidungen zum Naturgesetz erklärt; damit wäre nicht mehr man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Besitz, Ellenbogendenken, Geld, Härte, Hinter Den Schlagzeilen, Hunger, Kälte, Konkurrenz, Konstantin Wecker, Leistungsfetischismus, Mitleidlosigkeit, neoliberalismus, rivalität, Roland Rottenfußer, Tod, Ungleichheit, Unmenschlichkeit, verrohung
5 Kommentare
Wir leben in „einem grossen Krieg“!
»Es ist schön, Georg Schramm wieder zu sehen – zornig und grantig wie eh und je. Thematisch sehr aktuell, von Flüchtlingen bis Trump, schlägt der große Kabarettist einen weiten Bogen. Dreh und Angelpunkt ist der große Krieg, hier nicht einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit 3sat, Banken, Bankster, Finanzen, Finanzkrise, Finanzmafia, Flüchtlinge, Flüchtlingskrise, Geiz, Geld, Geldsystem, Georg Schramm, Inkasso, IWF, Kapitalismus, Klassenkampf, Krieg, krise, Lagarde, Soros, Wirtschaftsflüchtlinge, Zinsen
Kommentare deaktiviert für Wir leben in „einem grossen Krieg“!
»Money money money | must be funny«
»Geld verdirbt nur den Charakter, der bereits verdorben ist.« – Edgar Faure
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Charakter, Edgar Faure, Geld, quotes, Verdorbenheit, Zitate
Kommentare deaktiviert für »Money money money | must be funny«
Ziviler Ungehorsam und warum es legitim ist, gegen Stuttgart 21 weiterzumachen
„Sorgen Sie [Frau Bundeskanzlerin Merkel] für den Ausstieg aus diesem mit Abstand größten, teuersten, riskantesten und dümmsten Projekt in der Geschichte der Eisenbahn. Noch ist es nicht zu spät! … | … Schon heute wird S21 in einem Atemzug mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Baumafia, Fehlinvestition, Fehlplanung, Geld, gier, Immobilienprojekt, Macht, Prestige, S21, Ungehorsam
Kommentare deaktiviert für Ziviler Ungehorsam und warum es legitim ist, gegen Stuttgart 21 weiterzumachen
Gefahrenzone: Ukrainische Verhältnisse in Hamburg
„Was gelegentlich heißer brennt, als der Staat hinnehmen muss, ist der Protest gegen eine Politik der sozialen Kälte, der Vertreibung, der Ellbogengesellschaft – ausgefochten mit dem Schlagwerkzeug aus Geld, Kontakten, Besitz, dem Recht der Wohlhabenden, Einflussreichen …. | … Wer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Ausnahmezustand, Besitz, beziehungen, einfluss, Ellbogengesellschaft, Gefahrenzone, Geld, Grundrechte, Hamburg, Machterhalt, Polizeiermessen, Sicherheitsgefährdung, SozialeKälte, Verhältnismäßigkeit, Vertreibung, willkür, Wohlstand
Kommentare deaktiviert für Gefahrenzone: Ukrainische Verhältnisse in Hamburg
Liebeskolumne: Ist sie undankbar? | Wie bewahrt man sich Großzügigkeit?
„In Macchiavellis Klassiker Der Fürst steht: Ein törichter Herrscher gibt seinen Untertanen alles, was er hat. Er hofft, dass sie ihm ewig dankbar bleiben. Wie aber Menschen sind, kommen sie im nächsten Jahr wieder und möchten dieselben Gaben. Der törichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter liebreizend, RSOPLink, Uncategorized
Verschlagwortet mit Geld, Großzügigkeit, liebreizend, WolfgangSchmidbauer
Kommentare deaktiviert für Liebeskolumne: Ist sie undankbar? | Wie bewahrt man sich Großzügigkeit?
„Wenn man seiner Nichte Geld gibt, hat sie dann nicht das Recht, es gleich zu vernichten?“
SWR3.de Filosofie
Veröffentlicht unter RSOPfun, Uncategorized
Verschlagwortet mit filosofierend, Geld, Nichte, Zitate
Kommentare deaktiviert für „Wenn man seiner Nichte Geld gibt, hat sie dann nicht das Recht, es gleich zu vernichten?“