Suche:
Sidekick: ragbag
Kostenloser Girokontenvergleich – Stiftung Warentest springt ein, bis die Bafin übernimmt – Stiftung Warentest
Ich trage die Welt auf meinen Schultern, spüre ihr Gewicht bis auf die Knochen; mein Inneres ist nackt bis auf die Seele.
Polizei warnt vor gefälschten Paketbenachrichtigungen via SMS und E-Mail | Caschys Blog
Darling, come take my hand.
Die Luca-App: Dilettantisch und sinnlos | Telepolis
En thérapie.
Das Seufzen der Tiere – die abrahamitischen Religionen und ihre Verantwortung – Mystik aktuell
It’s a new dawn, it’s a new day:
In unserem Lärm gibt es einen grünen Pelzmantel.
Ihr könnet verjagen, das Trauren, das Fürchten, das ängstliche Zagen.
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimaschutz
- Klimawandel
- Konsum
- kontrolle
- Krieg
- Landtagswahl Rheinland-Pfalz
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- neoliberalismus
- Neuwied
- Opfer
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tierschutzpartei
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
- Überwachung
Kategorien
Schlagwort-Archive: Georg Rammer
Ich schäme mich, Teil dieser Gesellschaft zu sein; ich fremdschäme mich für die Menschen, die nicht wählen gehen und für diejenigen, die immer noch die im Bundestag vertretenen Parteien wählen. Wir leben in den Kulissen einer inszenierten Gesellschaft und verhalten uns wie Statisten.
» […] Die Armut wächst, weil Vermögen und Profit der Reichen wachsen. … | … Entwertung, Ohnmacht, Demütigung, Entwürdigung, Verbitterung, Schuld und Scham: Das sind Kategorien der Subjektivität, ohne die Armut und Ungleichheit in ihren Auswirkungen nicht zu verstehen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Abstiegsangst, Arme, Armut, Bürgerkrieg, Bürgerversicherung, Benachteiligung, Diskriminierung, Georg Rammer, Grundsicherung, Kindeswohlgefährdung, Lebenshaus Schwäbische Alb, Ossietzky, Profit, reiche, Selbstbestimmung, Selbstoptimierung, Sterblichkeit, Steuergerechtigkeit, Terrorangst, Vermögen, Versager, Würde, Wiedergutmachung
Kommentare deaktiviert für Ich schäme mich, Teil dieser Gesellschaft zu sein; ich fremdschäme mich für die Menschen, die nicht wählen gehen und für diejenigen, die immer noch die im Bundestag vertretenen Parteien wählen. Wir leben in den Kulissen einer inszenierten Gesellschaft und verhalten uns wie Statisten.
„Atomwaffenverbot, UN-Charta oder gar Abrüstung und Bekämpfung der Ungleichheit sind kein Thema in der EU-Politik.“
» […] Mehr Geld für das Militär wollen nur 27 Prozent der Deutschen ausgeben, ermittelte Allensbach 2018. … | … Auf einer Liste von 20 Themen wurde die Bekämpfung der Altersarmut als wichtigste Aufgabe genannt, während „Verteidigungsausgaben aufstocken“ auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Abschottung, Aufrüstung, EU, Expansion, Georg Rammer, Imperialismus, Kriegsvorbereitungen, Lebenshaus Schwäbische Alb, Macht, Militarisierung, Militär, Ossietzky, PESCO, Schattenhaushalt, Weltmachtstellung
1 Kommentar
Ab wann ist Notwehr ethisch verantwortbar und notwendig?
» Ist das Gewaltmonopol des Staates in einer Demokratie zu respektieren? … | … Und sollte sich die Linke nach der „Randale“ im Schanzenviertel verschärft mit Gewaltneigung in den eigenen Reihen auseinandersetzen? … | … Wie demokratisch ist eigentlich unsere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Demokratie, Freihandel, Georg Rammer, gewaltmonopol, Hinter Den Schlagzeilen, Humankapital, Klimazerstörung, Krieg, Notwehr, Nutzen, Verderben, Widerstand
Kommentare deaktiviert für Ab wann ist Notwehr ethisch verantwortbar und notwendig?
„Auch Armut und Ausgrenzung sind Gewalt!“
»[…] Die Menschen sind im Kalkül des Kapitals und seiner politischen Repräsentanten eine zu vernachlässigende Größe. Sie spielen einfach keine Rolle. Sie haben keine Rechte und keine Gefühle. Ihr Leben, das Leben von Millionen, taucht in keiner strategischen Planung als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Anerkennung, Angst, Apathie, Armut, Ausbeutung, Ausgeliefertsein, Ausgrenzung, Besatzung, demütigung, Egoismus, Eskalation, Georg Rammer, Gewalt, Hass, Lebenshaus Schwäbische Alb, menschsein, mitgefühl, Resignation, respekt, Selbstbestimmung, Terror, Unterdrückung, Wertschätzung
3 Kommentare
Erst Ungarn & Co. und dann …?
»Armut und wachsende Ungleichheit. Enttäuschte Hoffnungen. Schamlose Bereicherung und Korruption der Machtelite. Das alles kommt so bekannt vor. Was in Ungarn seit Jahren zu beobachten ist, stellt in der Europäischen Union keine Ausnahme dar. Und auch die Magyaren reagieren überwiegend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Armut, Bereicherung, Fremdenfeindlichkeit, Georg Rammer, Hasspropaganda, Kinderarmut, Korruption, Ossietzky, repression, Ungarn, Ungleichheit, Verfassungsputsch, Verschuldung
2 Kommentare