Suche:
Sidekick: ragbag
Schön. – Das ist ein Wort, welches man für sie erfinden hätte können.
Kostenloser Girokontenvergleich – Stiftung Warentest springt ein, bis die Bafin übernimmt – Stiftung Warentest
Ich trage die Welt auf meinen Schultern, spüre ihr Gewicht bis auf die Knochen; mein Inneres ist nackt bis auf die Seele.
Polizei warnt vor gefälschten Paketbenachrichtigungen via SMS und E-Mail | Caschys Blog
Darling, come take my hand.
Die Luca-App: Dilettantisch und sinnlos | Telepolis
En thérapie.
Das Seufzen der Tiere – die abrahamitischen Religionen und ihre Verantwortung – Mystik aktuell
It’s a new dawn, it’s a new day:
In unserem Lärm gibt es einen grünen Pelzmantel.
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimaschutz
- Klimawandel
- Konsum
- kontrolle
- Krieg
- Landtagswahl Rheinland-Pfalz
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- neoliberalismus
- Neuwied
- Opfer
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tierschutzpartei
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
- Überwachung
Kategorien
Schlagwort-Archive: Gesellschaft
Auch wenn wir alle 4 Jahre die gleiche Politik wählen, werden wir auf Dauer von den negativen Folgen dieser Politik nicht verschont werden. Niemand.
Die Konsequenz kann nur sein, Parteien zu wählen, die in den Parlamenten nicht vertreten sind. » […] Elend sei ein Zustand, in den man unverschuldet gerate, in dem man alleingelassen sei und aus dem man sich nicht befreien könne. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink, RSOPRadio
Verschlagwortet mit Agenda 2010, Angstzustand, Anna Mayr, Arbeitslose, Arbeitslosengeld, Arme, Armut, Außenseiter, Außenstehende, Änne Seidel, Deutschland, Deutschlandfunk Interview, elend, Geld, Gesellschaft, Hartz IV, Kapitalismus, Kinder, Nichtarbeiten, Sanktionen, Stigma, Tabu, Teilhabe, Verantwortung, Verelendung
Kommentar hinterlassen
Bundesregierung, Landesregierungen, Landräte, Oberbürgermeister, Gewerkschaften und Kirchen hören offensichtlich nicht den Deutschlandfunk; für das Vorgeschlagene fehlt aber auch das passende Volk.
» […] Friseure dürfen […] öffnen. Warum das wichtig ist für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, erklärt Soziologe Heinz Bude.… | …Dass die Friseure demnächst wieder öffnen, sei ein wichtiges Signal, sagt der Soziologe Heinz Bude. Die Bevölkerung habe viel hingenommen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink, RSOPRadio
Verschlagwortet mit Belohnung, Deutschlandfunk Kultur Fazit, Durchhalten, Einfachhandlungen, Friseurbesuch, Gabi Wuttke, Gesellschaft, Heinz Bude, Lähmung, Lockdownverlängerung, Zusammenhalt
1 Kommentar
Die tiefe kapitalistische Krise ist mit einem Doppelangriff verbunden: 1.) Privatisierungsoffensive, 2.) Spekulationsoffensive.
» […] Fragwürdige Infrastrukturprojekte gigantischen Ausmaßes, die mit Stadtzerstörung oder der Bebauung ehemaligen Bahngeländes einhergehen, schaffen Investitionsmöglichkeiten. Ausufernde Kosten sind keine „Pannen“, sondern haben System und sind Ausdruck der aktuellen kapitalistischen Krise Die Hartnäckigkeit, mit der derzeit große Städte umgegraben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Akkumulation, Bausumme, Brennerbasistunnel, Das Nachrichtenmagazin, Elbphilharmonie, Fehmarnbelt-Tunnel, Finanzialisierung, Geldanlagen, Geschäft, Gesellschaft, Global-Player, Gold, Großflughafen Berlin, Großprojekte, Hintergrund, Hochgeschwindigkeitsstrecke, Infrastruktur, Investitionen, Karalm-Tunnel, Kosten, Mont-Cenis-Basistunnel, Panama-Kanal, Privatisierungsoffensive, Profitmargen, Raubrittertum, Reichtum, Selbstzerstörung, Spekulationsoffensive, Stadtzerstörung, Stuttgart 21, TAV Tunnel Firenze, Trump-Mauer, Wegelagerer, Winfried Wolf, Wirschaftlichkeit, Zerstörerische, zerstörung
1 Kommentar
Ein dreiviertel Jahr später, bin ich mir nicht mehr so sicher:
Raffgier und Habgier, wohin man schaut. Zügellosigkeit. Und jegliches politisches Versagen (vom 1.1.20 bis heute) wird an den Wahlurnen gutgeheißen. Keine Klatsche für Bildungspoltik, die bis heute Digitalisierung und Fernunterricht nicht buchstabieren kann. Da war ich in den 1970er Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Corona, Corona-Krise, Gemeinwohl, Gemeinwohl-Ökonomie, Gesellschaft, Primat, quotes, Reaktion, Steffen Lange, taz FUTURZWEI, Tilman Santarius, Wirtschaft, Zitate
4 Kommentare
Mehr verkaufsoffene Sonntage?
„In unserer Gesellschaft nimmt Konsum ohnehin schon einen zu hohen Stellenwert ein. Zudem leiden viele Berufstätige unter einer zu hohen Arbeitsbelastung und unregelmäßigen Arbeitszeiten. Der Sonntag soll sowohl Beschäftigten im Einzelhandel als auch Konsumenten als Tag für Familie, Entspannung, Freizeitaktivitäten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wir haben die Wahl.
Verschlagwortet mit Arbeitsbelastung, Arbeitszeiten, Berufstätige, Ehrenamt, Einzelhandel, Entspannung, Familie, Freizeitaktivitäten, Gesellschaft, Konsum, Konsumenten, Landtagswahl Rheinland-Pfalz, Sonntag, Sonntage, Stellenwert, Tierschutzpartei, verkaufsoffen
Kommentar hinterlassen
„Was uns fehlt, sind die Introvertierten…“
» […] Höher, schneller, weiter – in unserer extrovertiert geprägten Gesellschaft findet sich dieses Motto inzwischen selbst in der Spiritualität wieder. Was uns fehlt, sind die Introvertierten… … | … Gerade jetzt in diesen instabilen Zeiten können Introvertierte das Ruder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Anja Mueller, Ausgleich, Beobachtungsgabe, Empathen, Energie, Gesellschaft, Heilen, Innenleben, Introvertiert, Konsum, Meditation, mitgefühl, Nichtstun, Präsenz, Rückzug, Sein, Spiritualität, Stimulation, Stressfaktor
3 Kommentare
„Wir haben viel mehr Ressourcen und Potenzial, als wir glauben.“
» […] F.: Finnland wurde 2019 im „World Happiness Report“ erneut zum glücklichsten Land der Welt erklärt. Überrascht Sie das? A.: Finnland hat sicherlich eine starke Infrastruktur, die all jene Elemente vereint, von der Wissenschaftler festgestellt haben, dass sie mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Aktivität, Anna Gielas, Emilia Lahti, Erwartungen, Finnland, Gesellschaft, Glücksgefühle, Happiness, kraft, Lösungsvorschläge, Politik, Potenzial, Psychologie Heute, quotes, Ressourcen, Zitate
Kommentar hinterlassen
„… oder wir bereiten uns auf das Schlimmste vor.“
» […] „Die Pandemie ist […] aus einer ökologischen Instabilität hervorgegangen und hat tragische Folgen aufgrund sozialer und wirtschaftlicher Ungleichgewichte; die soziale Gerechtigkeit wird zu einer Frage von Leben und Tod während einer Pandemie wie der von Covid-19; sie kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Ökologie, Ökonomie, Biozivilisation, Covid-19, Emapthie, Erdüberlastungstag, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Grenzen, Kapitalismus, Konsumismus, Konsumkultur, Lebenssystem, Leonardo Boff, Liebe, mitgefühl, neoliberalismus, Offenheit, Pandemie, Solidarität, Staatskapitalismus, Traductina, Viren, Wachstum, Zivilisation, Zusammenarbeit
Kommentar hinterlassen
» Protest entsteht, wenn das institutionell eingebaute Nein, etwa die parlamentarische Opposition, die Interessen der Protestgruppe nicht bearbeitet. …
[…] So entstand Fridays for Future, weil die Grünen weitgehend versagt hatten, nicht in der Repräsentation, aber in der Bearbeitung der Klimakrise. Protest muss also von außerhalb der Entscheidungsroutinen der Gesellschaft kommen, außerhalb der Parlamente und Institutionen. Er wird durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Armin Nassehis, Demokratie, Fridays for future, FUTURZWEI, Gesellschaft, Institutionen, Ja-Realität, Klimakrise, Nein-Gefühl, Opposition, Paris-Abkommen, Parlamente, Peter Unfried, Protest, Protestgruppe, Protestkultur, Protestziele, quotes, RSOPZitat, taz, Zitate
1 Kommentar
„Solange die unerträgliche Macht einer kleinen Minderheit auf die Entwicklung der Weltgemeinschaft nicht gebrochen wird, werden Hunger, Krankheit, Ausbeutung, Kriege und Umweltzerstörung das Ergebnis sein.“
» […] Zurecht wird auf vielen Demonstrationen der Einfluss des „Wohltäters“ Bill Gates auf die WHO und die Erforschung und Vermarktung neuer Impfstoffe kritisiert. Wenn aber gleichzeitig krude Verschwörungstheorien in die Welt gesetzt werden, nach denen Bill Gates die Menschheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Amazon, Ausbeutung, Ölkriege, Überwachung, Bertelsmann, Bevölkerungsreduktion, Bill Gates, Demokratie, Dwight D. Eisenhower, Energiekonzerne, Enteignung, facebook, Gaskriege, George Orwell, Gesellschaft, Google, Hunger, Internetmilliardäre, Jeff Bezos, Karl Marx, Klatten, Korruption, Krankheit, Krieg, Kriege, Larry Page, Marc Zuckerberg, Microsoft, Milliardäre, Mohn, nachdenkseiten, NSA, Oligarchie, Oskar Lafontaine, Quandt, Rüstungsindustrie, Sergey Brin, Springer, Steve Ballmer, umweltzerstörung, Verschwörungstheorie, Weltbevölkerung, Weltherrschaft, Wirtschaftssystem
Kommentar hinterlassen
„Zwischen dem Menschen in den Höhlen und dem Menschen heutzutage ist nur ein dünner Firnis.“
»Die Geschichte wiederholt sich, die Natur des Menschen hat sich nicht verändert seit der Frühgeschichte. Zwischen dem Menschen in den Höhlen und dem Menschen heutzutage ist nur ein dünner Firnis. Die Natur des Menschen ändert sich nicht so leicht, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink, RSOPRadio, RSOPZitat
Verschlagwortet mit Beate Klarsfeld, Deutschlandfunk, Firnis, Frühgeschichte, Geschichte, Gesellschaft, Höhlen, Instinkte, Jürgen König, krise, Mensch, natur, Problem, Serge Klarsfeld, Triebe, Verantwortliche, Widerstand, Wiederholung, Zivilisation
1 Kommentar
– XV.IV.MMXX –
Was interessiert den Bürger die Corona-Maßnahmen der Regierenden? Die Enkel werden wieder bei Oma und Opa geparkt. Die Geduld scheint aufgezehrt. Die Vernunft auch. »Über 130.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes sind entlassen, darunter 4.000 Richter und Staatsanwälte. Mehr als 77.000 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPdiary, RSOPLink, RSOPmusic, RSOPZitat
Verschlagwortet mit Amazon, Angst, Apple, Ausverkauf, Überschuldung, Bayer, Bedingungsloses Grundeinkommen, Billigpfleger, BlackRock, Blackstone, Corona-Effekt, Coronavirus, Empörung, Enkel, Event201, facebook, Ferdinand von Schirach, Geduld, Gesellschaft, Gesundheitswesen, Gewinnwirtschaft, Goldenes Kalb, Haiku, Hintergrund, Hoffnung, Homeoffice, Hyper-Globalisierung, Intensivbetten, Kaffee und Zigaretten, KKR, Kosovo, Kritik, Menschheitsplage, Microsoft, Mundschutz, Niedriglöhne, Notstands-Regime, Novartis, Obdachlose, Oma, Opa, Personalbestand, Pfizer, prekär, Reichtum, Schutzkleidung, Suppenküchen, Tanz, Testkits, Tocotronic, Unterbezahlung, Vanguard, Vernunf, Verschuldung, Volksrepublik China, Wanderarbeiter, Werner Rügemer, WHO
1 Kommentar
– IX.IV.MMXX –
Neunzehnter Tag im ununterbrochenen Homeoffice. Wenn ich das Verhalten in meinem wahrnehmbaren Umfeld bereits heute, am Gründonnerstag-Nachmittag, beobachte, tippe ich auf steigende Infektionszahlen vierzehn Tage nach Ostern (und mit entsprechenden Konsequenzen). Wo entladen sich eigentlich zurzeit die Aggressionen, die sonst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPdiary, RSOPLink
Verschlagwortet mit Aggressionen, Annette Schäfer, Ansteckung, Ausnahmezustand, Bestechung, Betrüger, conditio humana, Coronavirus, Deutschlandfunk Kultur, Entfaltung, Existenzminimum, Existenzsicherung, Faultier, Frohe Botschaft, Gesellschaft, Grundeinkommen, Grundordnung, Grundrecht, Hochexplosives, Homeoffice, Infektionszahlen, Institutionen, Kneipen, Korruption, Krankheit, Menschenwürde, Moral, Norm, Ordnung, Persönlichkeit, Philip Kovce, Psychologie Heute, Schmiergeld, Sozialbudget, Stadien, Straßen, Umfeld, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für – IX.IV.MMXX –