Suche:
Sidekick: ragbag
Ich trage die Welt auf meinen Schultern, spüre ihr Gewicht bis auf die Knochen; mein Inneres ist nackt bis auf die Seele.
Polizei warnt vor gefälschten Paketbenachrichtigungen via SMS und E-Mail | Caschys Blog
Darling, come take my hand.
Die Luca-App: Dilettantisch und sinnlos | Telepolis
En thérapie.
Das Seufzen der Tiere – die abrahamitischen Religionen und ihre Verantwortung – Mystik aktuell
It’s a new dawn, it’s a new day:
In unserem Lärm gibt es einen grünen Pelzmantel.
Ihr könnet verjagen, das Trauren, das Fürchten, das ängstliche Zagen.
2.000.000 | täglich
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimaschutz
- Klimawandel
- Konsum
- kontrolle
- Krieg
- Landtagswahl Rheinland-Pfalz
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- neoliberalismus
- Neuwied
- Opfer
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tierschutzpartei
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
- Überwachung
Kategorien
Schlagwort-Archive: Klimakatastrophe
Jeder kann das tun, was er kann, um diesen Planeten zu retten; jeder kann sein Bestes tun und muss nicht darauf warten, dass der Nachbar beginnt.
» […] Das Problem an vorhergesagten Katastrophen ist, dass die Prognose so lange fragwürdig bleibt, bis die Katastrophe eintritt. Der Restzweifel, der jeder Wissenschaft innewohnt, wenn sie in die Zukunft extrapoliert, eignet sich, um die Ergebnisse grundsätzlich infrage zu stellen.… … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Apokalypse, Detaildiskussion, DIE ZEIT, fatalismus, Johannes Schneider, Klimakatastrophe, Ottomotor, Restzweifel, Wachstumgslogik, Zusammenbruch
Kommentar hinterlassen
„Weltweit gesehen speichern Feuchtgebiete etwa doppelt so viel Kohlendioxid wie alle Wälder zusammen“
» […] Immer mehr Gewässer enthalten zu wenig Sauerstoff aber zu viele Nährstoffe aus der Landwirtschaft, oder sie drohen auszutrocknen. Forscher und Forscherinnen warnen vor den Auswirkungen und fordern Klimaschutzmaßnahmen. … | … „Wenn es zum kompletten Sauerstoffschwund kommt, dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Auen, Biodiversität, Bodenschutz, CO2, Dürren, Deutschlandfunk Kultur, Eutrophierung, Feuchtgebiete, Fischbestände, Freiwasser, Gewässer, Klimakatastrophe, Klimakrise, Klimaschutzmaßnahmen, Klimawandel, Kohlendioxid, Landwirtschaft, Nahrungsgrundlage, Nährstoffe, Oberflächenwasser, Phosphorgehalt, Plankton, Qualitätsproblem, Quantitätsproblem, Sauerstoff, Sauerstoffschwund, Sauerstoffzehrung, Seen, Sven Kästner, Trockenheit, Zeitfragen
Kommentar hinterlassen
„Stürme, Dürre, Überschwemmungen: Die Zahl der Katastrophen hat sich laut einem UN-Bericht seit dem Jahr 2000 fast verdoppelt. Die meisten von ihnen sind klimabedingt.“
– 7.348 Katastrophen größeren Ausmaßes – 1.230.000 Tote – 4.200.000.000 Betroffene – 2.540.000.000.000 EURO wirtschaftlicher Schaden 91 Prozent der Todesfälle durch extreme Temperaturen seien […] durch Hitzewellen umgekommen, insgesamt 165.000 Menschen. Quelle: https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2020-10/un-naturkatastrophen-klimawandel-bericht Impressum/Datenschutz/Datensicherheit
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Asien, Coronavirus, Klimakatastrophe, Klimawandel, Nagano, Naturkatatstrophe, UN
2 Kommentare
„Ich will, dass ihr in Panik geratet!“
» „Szenen aus dem Herzen“ erzählt aus dem Inneren der Familie: Wie die Eltern Malena und Svante mit Gretas Asperger-Syndrom umgehen. Die gesammelten Reden der 16-jährigen Klimaschutz-Aktivistin Greta Thunberg dokumentieren ihren Aufruf zum weltweiten Schulstreik für das Klima. Greta Thunbergs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Alltag, Beata Ernman, Energiewende, Franz Alt, Fridays for future, Greta Thunberg, Klimaaktivistin, Klimakatastrophe, Klimapolitik, Malena Ernman, Schulstreik, Sonnenseite, Svante Thunberg, Weckruf
Kommentar hinterlassen
Infantile Erwachsene brauchen kindgerechte Maßnahmen: Verbote!
» […] Einwegplastik, hergestellt aus Erdöl, ist tatsächlich ein Symbol: für den sorglosen Umgang mit Rohstoffen, den die hoch entwickelten Industriestaaten dem Rest der Welt jahrzehntelang vorgemacht haben. Der „Earth Overshoot Day“ […] markiert das Datum, an dem auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Autoverkehr, DIE ZEIT, Earth Overshoot Day, Einwegplastik, Klimakatastrophe, Konsumniveau, Merlind Theile, Rohstoffe, Verbote, Wasserverbrauch
Kommentar hinterlassen
Franz Alt [1] geht in einem Kommentar der Frage nach, ob wir noch zu retten sind. :: Telepolis
In einem Punkt irrt Franz Alt: „Noch können Parteien und Politiker für dieses Überlebensprogramm bei ihren Wählerinnen und Wählern mit dem Motto werben: Die Klimakatastrophe gefährdet unseren Wohlstand und unser Leben.“ Die im Bundestag vertretenen Parteien und die Polit-DarstellerInnen beweisen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Artensterben, Eisschmelze, Energiewende, Franz Alt, Klimaflüchtlinge, Klimakatastrophe, Klimakipp-Punkte, Kontrollverlust, Meeresspiegelanstieg, Regenwälder, Telepolis, Wüsten, Weltkrieg
Kommentar hinterlassen
„Landregen wäre die große Lösung, die aber erst mal nicht in Sicht ist.“ | „[wir] bräuchten jetzt über mehrere Monate überdurchschnittlichen Niederschlag“
» […] Omega-Wetterlagen, wo dann wirklich das Hochdruckgebiet an der Stelle bleibt. Insgesamt durch den Klimawandel neigen wir jetzt schon zu diesen länger anhaltenden Wetterlagen. […] Jetstream, das ist ein starkes Windband in der Höhe, das macht hier in Mitteleuropa … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Andreas Marx, Ann-Kathrin Büüsker, Überflutung, Dürre, Deutschlandfunk, Forstökosystem, Gewitterniederschläge, Hitzeperioden, Jetstream, Klimakatastrophe, Klimawandel, Landregen, Michaela Koschak, Omega-Wetterlagen, Schadbilder, Uli Blumenthal, Verdunstung, Waldökosystem, Waldbrandgefahr, Wasserdefizit
Kommentar hinterlassen
– XXXI.III.MMXX –
Zwölfter Tag im ununterbrochenen Homeoffice. Als damals die PolitikerInnen erklärten, die Atomkraft sei sicher und die WissenschaftlerInnen sich Duelle „unsicher vs. sicher“ lieferten, glaubte ich den PolitikerInnen – zurecht – nicht. Warum glaube ich den PolitikerInnen heute, dass der Coronavirus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPdiary
Verschlagwortet mit Bestattungen, Bestattungsrituale, Coronavirus, Desinfektionsmittel, Folgekosten, Gefahr, Gesellschaftssystem, Grundrechte, Grundrechtskatalog, Haushaltspapier, Homeoffice, Influenza-Tote, Klimakatastrophe, Kosten-Nutzen-Abwägung, Lebensschutz, Menschleben, Stadttauben, Straßenverkehrstote, Tauben, Toilettenpapier, Verharmlosung, Wirtschaftssystem
Kommentare deaktiviert für – XXXI.III.MMXX –
Wie lange könntest du auf einer einsamen Insel überleben? | 795/1000 Fragen an dich selbst
Diese Frage wurde offensichtlich in einer Zeit formuliert, in der man sich noch keine Gedanken machte: um das Abschmelzen des Polareises und des damit verbundenen, allmählichen Ansteigens des Meeresspiegels, verursacht durch ungehemmte Verbrennung von Öl/Treibstoffen, Gas, Kohle und Holz und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPtausendFragen
Verschlagwortet mit Überleben, einsamkeit, Flut, Insel, Klimakatastrophe, RSOPtausendFragen
2 Kommentare
„Wir zeigen, dass unsere Generation wesentlich die Verantwortung dafür trägt, künftigen Generationen eine erträgliche Zukunft zu sichern“
» […] Forscher analysierten Millionen möglicher Szenarien und fanden nur eine Handvoll, die sie als akzeptabel einstuften. … | … Für eine neue Studie analysierten Forscher Millionen möglicher Klimaszenarien und entdeckten, dass uns nur ein schmales Zeitfenster bleibt, um die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Aufforstung, Bioenergie, CO2, Direct Air Capture, Erwärmung, Klima, Klimakatastrophe, Klimatrauma, National Geographic, Stephen Leahy, Zeitfenster, Zukunft
11 Kommentare
Wie kann man diesen wunderbaren Planeten noch heller erstrahlen lassen? | Liebster Award 2/13
Das drängendste Problem zurzeit ist die Klimakatastrophe/die Klimatraumatisierung, die alle Lebewesen auf diesem Planeten betrifft. Unabhängig davon, was die Hauptursache ist; weder wird die Klimakatastrophe vom Menschen noch vom natürlichen Klimawandel allein verursacht. Es ist wahrscheinlich, dass wir durch unser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPq&a
Verschlagwortet mit autofrei, ernährung, Flächenverbrauch, flugfrei, Flugobst, Fridays for future, inneres Kind, Klimakatastrophe, Klimaschutz, Klimatraumatisierung, LED, Leitungswasser, Liebster Award, Mehrweg, nächstenliebe, plastikfrei, Selbstfreundschaft, Selbstliebe, tierleidfrei, vegan, Wertschätzung
2 Kommentare
„Mitgefühl!“
» […] „Die Hölle brach los. Die Unterwelt hat ihre Pforten aufgetan und ihre niedrigsten, scheußlichsten, unreinsten Geister losgelassen. Die Stadt verwandelte sich in ein Albtraumgemälde des Hieronymus Bosch: Lemuren und Halbdämonen schienen aus Schmutzeiern gekrochen und aus versumpften Erdlöchern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit André Heller, Ausgrenzung, Erdzerstörung, Feigheit, Gedenkrede, Klimakatastrophe, mitgefühl, Sündenböcke, Solidarität, Weltmuttersprache
5 Kommentare