Suche:
Sidekick: ragbag
Schön. – Das ist ein Wort, welches man für sie erfinden hätte können.
Kostenloser Girokontenvergleich – Stiftung Warentest springt ein, bis die Bafin übernimmt – Stiftung Warentest
Ich trage die Welt auf meinen Schultern, spüre ihr Gewicht bis auf die Knochen; mein Inneres ist nackt bis auf die Seele.
Polizei warnt vor gefälschten Paketbenachrichtigungen via SMS und E-Mail | Caschys Blog
Darling, come take my hand.
Die Luca-App: Dilettantisch und sinnlos | Telepolis
En thérapie.
Das Seufzen der Tiere – die abrahamitischen Religionen und ihre Verantwortung – Mystik aktuell
It’s a new dawn, it’s a new day:
In unserem Lärm gibt es einen grünen Pelzmantel.
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimaschutz
- Klimawandel
- Konsum
- kontrolle
- Krieg
- Landtagswahl Rheinland-Pfalz
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- neoliberalismus
- Neuwied
- Opfer
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tierschutzpartei
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
- Überwachung
Kategorien
Schlagwort-Archive: Klimakrise
»“Du hast kein Recht, Andere krank zu machen“ […] „Du hast kein Recht, Andere zu töten“«
» […] Freiheit kann nicht heißen, dass ich das Recht habe, Andere krank machen zu dürfen.… | …Dürfen wir SUVs fahren oder fliegen, auch wenn Andere deshalb krank werden, flüchten müssen oder sterben? Dürfen wir weiter so viel Fleisch essen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Abgase, Aerosole, Ärmsten, Ökodiktatur, Corona, Corona-Diktatur, Corona-Krise, Einschränkungen, Erderwärmung, Feinstaub, Flüchtlinge, Fleischessen, Franz Alt, Freiheit, Freiheits-Dogmatiker, gesundheit, Klimaerhitzung, Klimakrise, Klimaschutz, Krankmachen, Lebensgrundlagen, Lebenshaus Schwäbische Alb, Luftqualität, Luftverschmutzung, Ozon, Rasen, Rücksicht, Rücksichtslosigkeit, Schadstoffe, Solidarität, Stickoxide, SUV, Ungeborene, Zivilisation
Kommentar hinterlassen
„Ein Mensch kann nicht in stetiger Angst leben.“
» […] Klimaberichte, die vor allem Angst schüren, sind ungesund, findet Marina Weisband. Aufgabe des Journalismus sei es vielmehr, die drohende Katastrophe und ihre Auswirkungen so zu erklären, dass alle sie verstehen.… | …Ich zähle nicht mehr, wie viele Wetterberichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink, RSOPRadio
Verschlagwortet mit Angst, Auswirkungen, Bedrohung, Deutschlandfunk @mediasres, journalismus, Katastrophe, Klimaberichte, Klimakrise, Klimawandel, Marina Weisband, Panikmache, RSOPRadio
1 Kommentar
„Zu lange haben wir uns von der Natur entfernt, den Planeten, unser einziges Zuhause, schlecht behandelt und gelebt, als gäbe es kein Morgen.“
» […] Fünf Jahre nach Paris sind wir immer noch nicht auf dem richtigen Weg. In Paris wurde versprochen, den Temperaturanstieg auf möglichst nahe 1,5 Grad zu begrenzen. Aber die in Paris gemachten Zusagen reichen bei weitem nicht aus, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Democracy Now!, Emissionsrate, Greta Thunberg, Klimakrise, Klimaschutz, Lebenshaus Schwäbische Alb, Menschheit, Nachhaltigkeitskrise, natur, Notlage, Pariser Abkommen, Planet, pressenza, Schlupflöcher, Systemwechsel, Temperaturanstieg, Umweltkrise, Verweigerung, zuhause, Zusagen
Kommentar hinterlassen
hörenswert/sehenswert/lesenswert:
Veröffentlicht unter RSOPRadio
Verschlagwortet mit Abstandsregeln, Aerosole, Allergiker, Alois Berger, Alte, Ansteckung, Ansteckungsgefahr, Antibiotika, Antibiotika-Einsatz, Arbeitnehmer, Arbeitsrecht, Armut, Armutsbericht, Aufzug-Fahren, Aussagen, Älterwerden, Ängstlichkeit, böse, Befunde, Bio-Fleisch, Bioplastik, Carsten Schneider, Cathryn Clüver Ashbrook, Charaktertest, Chor-Singen, Christoph Butterwegge, Corona, Corona-App, Corona-Diagnose, Corona-Impfkampagne, Corona-Impfung, Corona-Infektion, Corona-Krise, Corona-Maßnahmen, Corona-Müdigkeit, Corona-Pandemie, Corona-Risiko, Corona-Schnelltests, Corona-Spaltung, Corona-Update, Corona-Zeiten, Coronamaßnahmen, Coronavirus, Covid-19, Depressivität, Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur Interview, Deutschlandfunk Kultur Länderreport, Deutschlandfunk Nova Grünstreifen, Deutschlandfunk Nova Update, Deutschlandfunk Sprechstunde, Donald Trump, Egoismus, einsamkeit, emotionen, Erbschaften, Fallzahlen, Feiern, fleischindustrie, Frankreich, Gene, Gerd Gigerenzer, Geruchssinn, gesundheit, Gesundheitsbildung, gier, Glaubwürdigkeit, Golfstrom, grippe, Grippeimpfung, Hafer-Milch, Hartz-IV, Hören, Heike Vesper, Hepatitis-E, Hitze, Home-Office, Hygienedemonstrierende, Impeachment, Impf-App, Impfstoff, Impfung, Infektionen, Infektionsschutzgesetz, Infektionszahlen, Interview, Investitionen, Isolationshaft, Jugendherbergen, Jugendhilfe, Jugendliche, Julia Fischer, Kaffeegenuss, Kennzeichnung, Kerstin Ruskowski, Kinder, Kinderarbeit, Kipppunkte, Klaus-Dieter Kolenda, Klima, Klima-Versagen, Klimakrise, Klimaneutralität, Klimaschädlichkeit, Klimaschutz, Klimawandel, Konsum, Krankenhäuser, Kulturwissenschaften, Landwirtschaft, Langzeit-Folgeerkrankungen, Lärm, Lüften, Leistungssportler, Lennart Pyritz, Letalität, Lichtverschmutzung, Lieferketten, Luisa Neubauer, medikamente, Meere, Menschenansammlungen, Michael Fuhlrott, Milchkühe, mitgefühl, Mund-Nasenschutz, Mundschutz, Nachhaltigkeit, Nase, Nasenschutz, Nebenwirkungen, Nervensystem, Organe, Organspenden, Pandemie, Plastikmüll, Prof. Dr. med. Gerd Fätkenheuer, Proteste, psyche, Radio, Rasse, Rassismus, Reporterlegende, Ressourcen, Sabine Töpperwien, Schlachthof, Schulschließungen, Schweinefleisch, Schwimmbad, Selbstbestimmung, Sozialpsychologe, Sozialwissenschaften, Spätfolgen, Sprach-App, Stefan Heinlein, Telepolis, Terror, Thilo Jahn, Tiere, Ulrich Wagner, Umarmung, Umwelt-Weise, Ungleichheit, US-Proteste, USA, Ute Frevert, Vegg-Burger, Verkehr, Verkehrsinfrastruktur, Verschwörungstheorie, Viren, Wasser, weihnachten, Welterschöpfungstag, Weltmeere, Wiederholungen, Zoonose
9 Kommentare
„Sie werden alles, wirklich alles tun, das zu verhindern.“ :: Und dann kam der Virus. Honi soit qui mal y pense.
» […] Eine systemkritische globale Jugendbewegung entwickelt sich, die den Kapitalismus infrage stellt und die Herrschenden in Aufruhr versetzt. … | … In 169 Ländern protestierten am 20. September 3019 Klima- und Umweltaktivisten gemeinsam mit Gewerkschaftern, sozialen Bewegungen und Friedensinitiativen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Aktionäre, Aufruhr, Eigentumsverhältnisse, Erdmitteltemperatur, Fridays for future, Herrschenden, Jugendbewegung, Kapital, Kapitalismus, Klimakrise, Kollaps, Konzernherrn, Lohnabhängige, Machtverhältnisse, Obsoleszenz, Profit, RSOPLink, Rubikon, Selbstzerstörung, Sexismus, Staatsappparate, Susan Bonath, System-Change, Systemfrage, Umweltkrise, umweltzerstörung, Vergesellschaftung, Wirtschaftswachstum
Kommentar hinterlassen
„Weltweit gesehen speichern Feuchtgebiete etwa doppelt so viel Kohlendioxid wie alle Wälder zusammen“
» […] Immer mehr Gewässer enthalten zu wenig Sauerstoff aber zu viele Nährstoffe aus der Landwirtschaft, oder sie drohen auszutrocknen. Forscher und Forscherinnen warnen vor den Auswirkungen und fordern Klimaschutzmaßnahmen. … | … „Wenn es zum kompletten Sauerstoffschwund kommt, dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Auen, Biodiversität, Bodenschutz, CO2, Dürren, Deutschlandfunk Kultur, Eutrophierung, Feuchtgebiete, Fischbestände, Freiwasser, Gewässer, Klimakatastrophe, Klimakrise, Klimaschutzmaßnahmen, Klimawandel, Kohlendioxid, Landwirtschaft, Nahrungsgrundlage, Nährstoffe, Oberflächenwasser, Phosphorgehalt, Plankton, Qualitätsproblem, Quantitätsproblem, Sauerstoff, Sauerstoffschwund, Sauerstoffzehrung, Seen, Sven Kästner, Trockenheit, Zeitfragen
Kommentar hinterlassen
» Protest entsteht, wenn das institutionell eingebaute Nein, etwa die parlamentarische Opposition, die Interessen der Protestgruppe nicht bearbeitet. …
[…] So entstand Fridays for Future, weil die Grünen weitgehend versagt hatten, nicht in der Repräsentation, aber in der Bearbeitung der Klimakrise. Protest muss also von außerhalb der Entscheidungsroutinen der Gesellschaft kommen, außerhalb der Parlamente und Institutionen. Er wird durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Armin Nassehis, Demokratie, Fridays for future, FUTURZWEI, Gesellschaft, Institutionen, Ja-Realität, Klimakrise, Nein-Gefühl, Opposition, Paris-Abkommen, Parlamente, Peter Unfried, Protest, Protestgruppe, Protestkultur, Protestziele, quotes, RSOPZitat, taz, Zitate
1 Kommentar
Lassen Sie sich keine Bären aufbinden und wählen Sie nicht aus Angst und/oder Gewohnheit, die, die Sie schon immer wählten, widerstehen Sie.
Messen Sie die in den Landtagen und im Bundestag vertretenen Parteien an ihren Taten, nicht an ihren wohlfeilen Worten. Hier ein Beispiel, in dem Rot-Rot-Grün/Rot-Schwarz-Grün in Berlin/Brandenburg staatliche Infrastruktur an Private verhökert. Sie alle hängen offensichtlich an den Fäden des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Öffentlich-Private Partnerschaft, Berlin, Brandenburg, Carl Waßmuth, CDU, Grüne, Klimakrise, Kontrollverlust, Linke, Mobilität, nachdenkseiten, privatisierung, Ralf Wurzbacher, S-Bahn, SPD, Stillstand
1 Kommentar
„Es wird in den nächsten 50 Jahren voraussichtlich mehr Veränderungen in dieser Nische geben als in den vergangenen 6.000 Jahren zusammen.“
» […] Die Folgen der Klimakrise werden härter, allumfassender und schneller eintreten, als bisher angenommen […] bei jedem weiteren Anstieg der globalen Temperatur um 1°C [werden] eine Milliarde Menschen entweder um ihren Wohnraum gebracht oder gezwungen sein […], in beinahe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Der Freitag, Emissionen, Extremzonen, Habitat, Jonathan Watts, Klima-Nische, Klimakrise, Lebensmittelproduktion, Migrationsdruck, RSOPLink, Sweet Spot, Temperaturanstieg
Kommentar hinterlassen
„… die Menschen zu einer gesunden Ernährung zu ermutigen …“
» Eine kürzlich in der medizinischen Fachzeitschrift The Lancet veröffentlichte Studie hat untersucht, welchen Effekt es haben würde, wenn wir alle bis zur Mitte des Jahrhunderts auf pflanzliche Kost umsteigen würden. Das Ergebnis: Es würde nicht nur unserer individuellen Gesundheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit ernährung, Klimabewegung, Klimakrise, Nachfrage, Psychologie Heute, quotes, RSOPZitat, Verbraucher, Zhiwa Woodbury, Zitate
Kommentare deaktiviert für „… die Menschen zu einer gesunden Ernährung zu ermutigen …“
„Der hauptsächliche politische Wandel kommt von Menschen, die Verantwortung für die Klimakrise in ihrem eigenen Leben übernehmen.“
» Die 16-Jährige Schülerin aus Schweden ist vielleicht die einzige Person auf der Welt, die die Bedrohung nicht verleugnet, sondern als das sieht, was sie ist. Sie sagt: „Ihr seid alle verrückt! Das ist eine existenzielle Bedrohung. Also sollten wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Überwältigung, Bedrohung, Belastung, Klimakrise, Klimatrauma, krise, Machtlosigkeit, Psychologie Heute, quotes, Traumatisierung, Zhiwa Woodbury, Zitate
3 Kommentare