Suche:
Sidekick: ragbag
‘Die Wehmut und die Sehnsucht kennen sich schon lang.’
wissen => anwenden :: wollen => tun
‘Auf der leeren Straße vor meinem Fenster, unter der Straßenlaterne, sah ich dich in diesem stillen Licht; da war keine Trauer, nur beleuchtet von diesem Mond.’
Queen: “I’m happy when I receive good marks at school”
‘Heal the world, make it a better place, for you and for me and the entire human race.’
RKI räumt ein: Geringe Evidenz für eine Wirksamkeit der Impfung bei alten Menschen – multipolar
ziellos :: aimless :: sans but
Fallen lassen.
The ones who say they know it, are the ones who will impose it on you.
Verhinderte Resilienz.
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- Film
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Fremdenfeindlichkeit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gerechtigkeit
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimawandel
- Konsum
- Krieg
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Leiden
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- Neuwied
- Opfer
- Pegida
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Schnüffelstaat
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
Kategorien
Schlagwort-Archive: Klimawandel
hörenswert/sehenswert/lesenswert:
NEU: Volkart Wildermuth :: Deutschlandfunk Nova Grünstreifen :: Ansteckend trotz Corona-Impfung – Wie kann das sein? :: 15.01.2021 Hören: https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2021/01/15/deutschlandfunknova_ansteckend_trotz_20210115_1f48862f.mp3 oder: Webseite des Deutschlandfunks NEU: Thilo Jahn :: Deutschlandfunk Nova Update :: Cathryn Clüver Ashbrook zu Trump – „Man kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPRadio
Verschlagwortet mit Abstandsregeln, Aerosole, Allergiker, Alte, Ansteckung, Ansteckungsgefahr, Arbeitnehmer, Arbeitsrecht, Armut, Armutsbericht, Aufzug-Fahren, Aussagen, Älterwerden, Ängstlichkeit, böse, Befunde, Bio-Fleisch, Bioplastik, Cathryn Clüver Ashbrook, Charaktertest, Chor-Singen, Christoph Butterwegge, Corona, Corona-App, Corona-Diagnose, Corona-Impfung, Corona-Krise, Corona-Maßnahmen, Corona-Pandemie, Corona-Risiko, Corona-Schnelltests, Corona-Spaltung, Corona-Update, Corona-Zeiten, Coronamaßnahmen, Coronavirus, Covid-19, Depressivität, Deutschlandfunk, Donald Trump, Egoismus, einsamkeit, Fallzahlen, Feiern, fleischindustrie, Frankreich, Gene, Gerd Gigerenzer, Gesundheitsbildung, gier, Glaubwürdigkeit, grippe, Grippeimpfung, Hafer-Milch, Hartz-IV, Hören, Hepatitis-E, Hitze, Home-Office, Hygienedemonstrierende, Impeachment, Impf-App, Impfung, Infektionen, Infektionsschutzgesetz, Infektionszahlen, Investitionen, Isolationshaft, Jugendherbergen, Jugendliche, Kaffeegenuss, Kennzeichnung, Kerstin Ruskowski, Kinder, Kinderarbeit, Kipppunkte, Klaus-Dieter Kolenda, Klima, Klimakrise, Klimaschädlichkeit, Klimaschutz, Klimawandel, Konsum, Krankenhäuser, Langzeit-Folgeerkrankungen, Lüften, Leistungssportler, Letalität, Lichtverschmutzung, Michael Fuhlrott, Milchkühe, mitgefühl, Mund-Nasenschutz, Mundschutz, Nachhaltigkeit, Nasenschutz, Nebenwirkungen, Nervensystem, Organe, Organspenden, Pandemie, Plastikmüll, Proteste, psyche, Radio, Rasse, Rassismus, Ressourcen, Schlachthof, Schulschließungen, Schweinefleisch, Schwimmbad, Selbstbestimmung, Spätfolgen, Sprach-App, Telepolis, Terror, Tiere, Umarmung, Umwelt-Weise, US-Proteste, USA, Vegg-Burger, Verkehr, Verkehrsinfrastruktur, Verschwörungstheorie, Viren, weihnachten, Welterschöpfungstag, Wiederholungen, Zoonose
9 Kommentare
40.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich vorzeitig durch Feinstaub aus dem Autoverkehr. 1.000.000 Menschen weltweit sterben jährlich vorzeit durch Schadstoffemissionen der Kraftwerke.
Für Corona sind wir zu folgenden Maßnahmen bereit: [Platzhalter]Für die Klimakatastrophe sind wir zu folgenden Maßnahmen bereit: [Platzhalter] Ich glaube nicht daran, dass die heute im Bundes- und in den Landtagen vertretenen Parteien, die dem Kapital hörig sind, das Erforderliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit aktuell, Allergien, Überschwemmungen, Dürren, Dengue-Fieber, Deutschlandfunk, Feinstaub, Forschung, gesundheit, Hitzeaktionspläne, Hitzeinseln, Hitzewellen, Infektionskrankheiten, Klimawandel, Kohleverbrauch, Kraftwerke, Lancet Countdown, Leben, Leib, Malaria, Mücken, Parkplatzrückbau, Radwegenetz, Risiko, Schadstoffemissionen, Starkregen, Städteplanung, Todesfälle, Volker Mrasek, Waldbrände
3 Kommentare
„Als lebenslanger Beruf war der Parlamentarier nie gedacht.“
» […] für uns in der Industrie ist es Standard, Warnungen der Wissenschaft über Risiken mit Maßnahmen zu beantworten. Diese Pflicht ist auch für die Mandatsträger der Politik normaler Standard. Sind die Maßnahmen unpopulär, hat allerdings der primär an Wiederwahl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Ängstlichkeit, Überhangmandate, Berufspolitiker, Informationsangebot, Interessenskonflikt, Klimawandel, Kompetenzmischung, Kompetenzteams, Machterhalt, Mandatsträger, Parlamentarismus, Parteizugehörigkeit, Peter H. Grassmann, Populismus, Redetalent, Rubikon, Sachkompetenz, Volksentscheid, Wahlerfolg, Wahlkreiskandidat, Wiederwahl, Wirtschaftsfreundlichkeit, Wissenschaft, Zivilgesellschaft
Kommentar hinterlassen
„Die Natur versucht immer, stabile Systeme zu schaffen, und deswegen wäre es eben auch wichtig, dass man vor allem auf heimische Bäume setzt, die in Zukunft hier auch in der Landschaft wachsen sollen.[“]
» […] „Bei uns ist ab März kein Wasser“ […] „Von März bis Ende Juli, Anfang Juli fällt kein Tropfen Wasser. Und dieses Wasser brauchen wir aber, um in Zukunft überhaupt noch irgendwelche Erträge zu generieren. Also Getreide funktioniert nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Ackerbau, Anna Marie Goretzki, Aufbäumen, Baumfeldwirtschaft, Baumkulturen, Baumreihen, CO2-Bindung, Dürren, Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen, Erderwärmung, Erosion, Esskastanien, Föhn, Feuchtigkeit, Fruchtertrag, Gehölze, Getreide, Hickorys, Humus, Humusgehalt, Kühlung, Klimaschutz, Klimavision, Klimawandel, Kohlenstoff, Marc Dümichen, Pappeln, Pecanuss, Pfahlwurzler, Philipp Gerhardt, Robinien, Schatten, Schwarznuss, Taubildung, Verdunstung, Wald-Weidelandschaften, Walnüsse, Wärmestrahlung, Wind
1 Kommentar
„in Wirklichkeit ist Wald ganz wichtig für die Wasserkreisläufe“
Hören: mp3 direkt vom Deutschlandfunk abspielen oder Hören/Lesen: Webseite des Deutschlandfunks » […] Der Klimwawandel sei der Auslöser der Waldbrände in den USA, sagte der Wald-Experte Peter Wohlleben im Dlf. Man könne die Wälder allerdings schützen, indem man sie stärker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Biomasse, Christiane Kaess, CO2, Deutschlandfunk Interview, Feuer, Forstgebiete, Forstwirtschaft, Holzeinschlag, Kahlschlagswelle, Klimawandel, Lokalklima, Nadelplantagen, Naturräume, Pellets, Peter Wohlleben, Regenwolken, Rodungen, Sumpfwälder, Temperaturregulatoren, Totholz, Waldbrände, Waldfläche, Wasserkreisläufe, Wasserspeicher
1 Kommentar
„Weltweit gesehen speichern Feuchtgebiete etwa doppelt so viel Kohlendioxid wie alle Wälder zusammen“
» […] Immer mehr Gewässer enthalten zu wenig Sauerstoff aber zu viele Nährstoffe aus der Landwirtschaft, oder sie drohen auszutrocknen. Forscher und Forscherinnen warnen vor den Auswirkungen und fordern Klimaschutzmaßnahmen. … | … „Wenn es zum kompletten Sauerstoffschwund kommt, dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Auen, Biodiversität, Bodenschutz, CO2, Dürren, Deutschlandfunk Kultur, Eutrophierung, Feuchtgebiete, Fischbestände, Freiwasser, Gewässer, Klimakatastrophe, Klimakrise, Klimaschutzmaßnahmen, Klimawandel, Kohlendioxid, Landwirtschaft, Nahrungsgrundlage, Nährstoffe, Oberflächenwasser, Phosphorgehalt, Plankton, Qualitätsproblem, Quantitätsproblem, Sauerstoff, Sauerstoffschwund, Sauerstoffzehrung, Seen, Sven Kästner, Trockenheit, Zeitfragen
Kommentar hinterlassen
„Stürme, Dürre, Überschwemmungen: Die Zahl der Katastrophen hat sich laut einem UN-Bericht seit dem Jahr 2000 fast verdoppelt. Die meisten von ihnen sind klimabedingt.“
– 7.348 Katastrophen größeren Ausmaßes – 1.230.000 Tote – 4.200.000.000 Betroffene – 2.540.000.000.000 EURO wirtschaftlicher Schaden 91 Prozent der Todesfälle durch extreme Temperaturen seien […] durch Hitzewellen umgekommen, insgesamt 165.000 Menschen. Quelle: https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2020-10/un-naturkatastrophen-klimawandel-bericht Impressum/Datenschutz/Datensicherheit
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Asien, Coronavirus, Klimakatastrophe, Klimawandel, Nagano, Naturkatatstrophe, UN
2 Kommentare
„So kann die „Corona-Krise“ helfen, uns auf die potentiellen größeren Schrecken der Zukunft vorzubereiten.“
» […] Auch wenn es heißt, unsere Zeit sei schnelllebig, verglichen mit der Zeit vor ca. 100 Jahren passiert relativ wenig. Also zumindest für uns wohlbehütete Bewohner der sogenannten westlichen Welt. … | … Bei vielen Menschen hat man den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Bedrohungen, Corona, DiEM25 Germany, Gestaltungsspielraum, Grundrechte, Klimaschutz, Klimawandel, Kontaktsperre, Maßnahmen, Möglichkeiten, Normalität, Tilman Schaal, Virus
Kommentar hinterlassen
„Nun ist der Zeitpunkt gekommen, den Wandel einzuleiten. Es könnte zudem der letztmögliche Zeitpunkt sein.“
» […] Die einzige Lösung, die bleibt, ist daher: Ein konsequentes Umdenken in Sachen Mobilität, weg von der Individualmobilität, ja sogar weg von der ausufernden Notwendigkeit der Mobilität an sich. … | … Statt auf immer neue technische Innovationen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Überwachung, Digitalisierung, Elektroautos, Energiebedarf, Felix Feistel, Innovationen, Klimawandel, lobbyisten, Marktradikale, Mobilität, Ressourcenbedarf, Rubikon, Technik, Technologie, Wandel
Kommentar hinterlassen
„Expertinnen und Experten schauen sich schon um, was momentan im Süden oder Südosten Europas für Baumarten wachsen“
» […] In den Hochlagen normalerweise, in den Alpen zum Beispiel. Da wird die Fichte hoffentlich auch noch länger vorkommen, aber im Tiefland, wo sie flächendeckend in den letzten Jahrhunderten angebaut wurde, da wird sie sicherlich in den nächsten Jahrzehnten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Borkenkäfer, Deutschlandfunk, Douglasie, Fichte, Georg Ehring, Klimawandel, Maike Wanders, Tanne, Trockenheit, Waldsterben, Wassermangel
2 Kommentare
Wir müssten ungefähr um die Jahrhundertmitte global bei netto null CO2-Emissionen liegen.
» […] Zurzeit wird eine Studie des US-Klimaforschers Christopher Schwalm heiß diskutiert. Nach dieser sind wir aktuell auf dem Weg in ein Worst-Case-Szenario für das Klima. Bodennahe Luftschichten könnten sich um durchschnittlich fünf Grad Celsius gegenüber der vorindustriellen Zeit erwärmen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Britta Fecke, CO2, Dürren, Deutschlandfunk, Elmar Kriegler, Fluten, fossile Brennstoffe, Hochtemperatur-Ereignisse, Klima, Klimapolitik, Klimawandel, Kohle, Methan, Mitteltemperaturen, Permafrostboden, Stürme, Worst-Case-Szenario
1 Kommentar
„Wenn wir alles verbrennen, was heute noch an fossiler Energie im Boden ist, betreiben wir Selbstverbrennung.“
» […] Wollen wir die Erderwärmung auf 1,5 Grad plus gegenüber 1880 beschränken, was schon Millionen Klimaflüchtlinge bedeuten würde, bleiben uns gerade noch zehn Jahre, in denen wir Treibhausgase emittieren dürfen. Wollen wir die globale Erwärmung nicht über zwei Grad … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Abholzung, Amazonas-Wald, Antarktis, Arktis, Australien, Überlebensfrage, Bremen, Bremerhaven, Chinesen, CO2, Eisschmelze, Erderwärmung, Franz Alt, Golfstrom, Grönland-Eis, Hamburg, Himalaya, Inder, Kipp-Punkt, Klimaerhitzung, Klimaflüchtlinge, Klimaneutralität, Klimawandel, Lebenshaus Schwäbische Alb, Meeresspiegel, Methan, Permafrostböden, Selbstverbrennung, Sibirien, Treibhausgase, Wasserkatastrophe
Kommentar hinterlassen