Suche:
Sidekick: ragbag
“Du trägst Verantwortung für alles, was in deinem Leben geht, und auch ein Stück vom Herzen eines jeden, der dir nahesteht.” [1]
Zweifel an Wirksamkeit des Impfstoffs: Ministerium weicht aus, Medien schweigen – multipolar
„Die Angst zeigt mir das Tor zum MEHR.“
Es könnte so einfach sein – …
(eine halbe Milliarde): 500.000.000 :(fünfhundert Millionen)
‘Die Wehmut und die Sehnsucht kennen sich schon lang.’
wissen => anwenden :: wollen => tun
‘Auf der leeren Straße vor meinem Fenster, unter der Straßenlaterne, sah ich dich in diesem stillen Licht; da war keine Trauer, nur beleuchtet von diesem Mond.’
Queen: “I’m happy when I receive good marks at school”
‘Heal the world, make it a better place, for you and for me and the entire human race.’
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- Film
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Fremdenfeindlichkeit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gerechtigkeit
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimawandel
- Krieg
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Leiden
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- Neuwied
- Opfer
- Pegida
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- RSOPZitat
- Schnüffelstaat
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
Kategorien
Schlagwort-Archive: Konsum
„Was uns fehlt, sind die Introvertierten…“
» […] Höher, schneller, weiter – in unserer extrovertiert geprägten Gesellschaft findet sich dieses Motto inzwischen selbst in der Spiritualität wieder. Was uns fehlt, sind die Introvertierten… … | … Gerade jetzt in diesen instabilen Zeiten können Introvertierte das Ruder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Anja Mueller, Ausgleich, Beobachtungsgabe, Empathen, Energie, Gesellschaft, Heilen, Innenleben, Introvertiert, Konsum, Meditation, mitgefühl, Nichtstun, Präsenz, Rückzug, Sein, Spiritualität, Stimulation, Stressfaktor
3 Kommentare
Grundlegene tierliche Interessen dürfen nicht niedriger gewertet werden als menschliche Interessen; es hülfe uns, unsere schwindenden Lebensgrundlagen zu bewahren.
» […] dass es keine empirische Grundlage dafür gibt, zwischen Menschen auf der einen und allen anderen Tieren auf der anderen Seite kategorisch zu unterscheiden. Wir Menschen sind den anderen Tieren in vielerlei Hinsicht ähnlich, vor allem den Säugetieren und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Agrarlobby, Agrarsubventionen, Aiyana Rosen, Ökologie, Export, Gesetzgebung, Gesundheitskrise, Intensivtierhaltung, Klimawandel, Konsum, Lebewesen, Mensch, Multiresistene Keime, Pandemien, Pflanzenkost, Produktion, Swiss Portal For Philosophy, Tier, Tierschutzgesetze, vielfalt
3 Kommentare
Zwischenruf: „Der Drops ist gelutscht.“
Wenn ich mir bei Langemann das Video der Demo vom 2. Mai in München anschaue und das mantra-mäßige Gemurmel der DemonstrantInnen höre „Grundgesetz. Grundgesetz. Grundgesetz. usw.“, dann stehen mir die Tränen in den Augen. Die Mehrheit der Menschen mag ja … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPStatement
Verschlagwortet mit Antiterrorgesetze, außerparlamentarische Opposition, Autoritarismus, Bundesverfassungsgericht, Energie, Europäischer Gerichtshof, Freiheitsrechte, Fridays for future, Gedankenlosigkeit, gier, Gleichgültigkeit, Grundgesetz, Grundrechte, Grundrechtsabwägung, Grundrechtsartikel, Grundrechtsverletzung, informationelle Selbstbestimmung, Interesselosigkeit, Jugen, Konsum, Kulissen, Lethargie, Porno-Industrie, Post-Demokratie, Privatfernsehen, Pseudoskepsis, Rücksichtslosigkeit, Staatsvolk, Unterhaltung, Verkrustungen, Verschwörungen, Verschwörungstheoretiker, Volkszählung, Wachsamkeit, Zukunftsfähigkeit
5 Kommentare
– XVIII.IV.MMXX –
»Wird nach einem Ende der Krise der Konsum erneut alles beherrschen?« […] »„dass wir nicht einfach in die Zeit davor zurückkönnen“. Das sei weder klimaverträglich, noch generationengerecht, noch zukunftsfähig. Viele Menschen hätten sich Gedanken über Nachhaltigkeit gemacht, über die Energie-, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPdiary, RSOPLink, RSOPmusic, RSOPZitat
Verschlagwortet mit Apokalypse, Artenvielfalt, Augsburger Allgemeine, Ökologie, Demenz, Deutschlandfunk Kultur, Donald John Trump, Dummheit, Energiewende, Erderwärmung, Ernährungswende, Evolution, Fehlsteuerung, Flairck, Gaia-Hypothese, Gaskammer, Gefühl, Gehirn, Gemeinschaften, Gemeinsinn, Generationengerechtigkeit, Gesicht, gleichgewicht, herz, Hoffnung, Homöostase, James Lovelock, Johann Sebastian Bach, Julius Müller-Meiningen, kindheit, Kindheitserinnerungen, Klimaverträglichkeit, Konsum, Kooperation, Lebensfuge, Lebensräume, Lebensrettung, Lebewesen, Liberate, Meer, Mensch, Mobilitätswende, Nachhaltigkeit, Nacht, Nature, Pflanzen, Propylaen, Reinhard Loske, Resilienz, Ressourcenverbrauch, Sonne, Spezies, Stefano Mancuso, Stephan Karkowsky, Strahlen, Temperaturerhöhung, The United States of America, Ullstein, ungleichgewicht, Urwälder, Verhaltensweisen, Wendy Holden, Zoonose, Zukunftsfähigkeit, Zuzana Ruzickova, Zwart was de Nacht
Kommentar hinterlassen
– IV.IV.MMXX –
»Laut einer Studie des Covid-19-Teams am Imperial College London ist eine Serie wiederkehrender politischer Maßnahmen zur Kontakteinschränkung bis mindestens Ende 2021 nötig, um die Gesundheitssysteme vor dem Kollaps zu bewahren und möglichst viele Menschenleben zu retten.« »Aus volkswirtschaftlicher Sicht kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPdiary, RSOPLink, RSOPZitat
Verschlagwortet mit Arbeit, Arbeitszeitverkürzung, Ausgangsbeschränkungen, Besserverdienende, Bewegung, Chance, Corona-Epidemie, Coronavirus, Deutsche Sport-Hochschule, Deutschlandfunk, DIE ZEIT, Durst, Farid, Flüchtlingslager, gleichgewicht, Grundeinkommen, Hölle, Hunger, Jens Kleinert, Joggen, Kälte, Konsum, Kontakteinschränkung, krise, Michael Lange, Moria, Reduktion, Resilienzwirtschaft, Schmierinfektion, Solidaritätssteuer, Spargel, Spitzensteuersatz, Steffen Lange, Türklinken, Tilman Santarius, vermögende, Viren, Würde, Zeiteinteilung
3 Kommentare
„Die Gesellschaften des entfesselten Marktes werden mehr und mehr zum Schauplatz eines »molekularen Bürgerkriegs.“
» […] Die Gesellschaft des losgelassenen Marktes hat die noch überlebenden Formen von Solidarität, die letzten Zwischenstufen, die das Individuum vom Markt trennten und es vor ihm schützten, erodieren lassen und das Leben ihrer Mitglieder als sinn- und ziellosen Kampf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit beziehungen, Bindungen, Götz Eisenberg, genug, Gesellschaftszerstörung, Glück, Grenzenlosigkeit, Hass, Herrschaft, junge Welt, Kapitalismus, Konformismus, Konsum, Sachzwang, Selbsthass, Solidarität, Vandalismus, Verfall, Wachstum, Zerfall
1 Kommentar
„Es gibt gute Gründe, sich vom Bruttosozialprodukt als Indikator für Wohlstand zu verabschieden und einen Happyness-Index einzuführen, der z.B. solche Merkmale wie Zeitsouveränität und Beziehungsfähigkeit enthält…“
» Seit unserer Kindheit hat man uns in dieser Konsumgesellschaft nahe gelegt, dass Glück etwas mit materieller Ausstattung unseres Lebens zu tun hat. Wir wissen aber aus vielen Untersuchungen, dass das nicht stimmt. « – Prof. Rolf Haubl, Universität Frankfurt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Beziehungsfähigkeit, Bruttosozialprodukt, Glück, Happyness-Index, kindheit, Konsum, Konsumgesellschaft, Leben, Prof. Rolf Haubl, quotes, Wohlstand, Zeitsouveränität, Zitate
3 Kommentare
Hoher Wohnstandard, Autobesitz, Fernreisen, bevorzugt im Flugzeug, sowie üppigen Konsum von weiteren Gütern und Dienstleistungen.
» […] Die „imperiale Lebensweise“ beutet nicht nur die Natur aus. Sie vergrößert auch die soziale Kluft zwischen Norden und Süden. … | … Die wachsende Wirtschaft lässt das Kapital der Natur schrumpfen. Das wissen wir seit 1972 … | … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Ausbeutung, Autobesitz, Fernreisen, Hanspeter Guggenbühl, Imperialismus, Kapitalismus, Konsum, Landaneignung, Lebenshaus Schwäbische Alb, Lebensweise, Müll, Ressourcenverbrauch, Rohstoffausbeutung, Wohlstand, Wohnstandard
Kommentare deaktiviert für Hoher Wohnstandard, Autobesitz, Fernreisen, bevorzugt im Flugzeug, sowie üppigen Konsum von weiteren Gütern und Dienstleistungen.
„Die offengelegten Zahlen zeigen, dass Bio nicht zu teuer, sondern konventionell zu billig ist!“
»Spätere Generationen werden uns verspotten: Ihr wart so dumm, mit Sonderangeboten den Konsum und die Verschwendung anzuheizen, statt auf euer Wohlergehen und den Erhalt der Lebensgrundlagen zu achten. Eine andere, neue Bilanzierung zeigt den wahren Wert von Firmen und Produkten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Abgaben, Bodenerosion, Förderung, Felix Prinz zu Löwenstein, Forum nachhaltig wirtschaften, Fritz Lietsch, Konsum, nahrungsmittel, Ordnungspolitik, Preistransparenz, RSOPLink, True Cost Accounting, umweltzerstörung, verschwendung, Wasserverbrauch, Wasserverunreinigung
2 Kommentare
Bewusst konsumieren UND politisch einmischen!
»[…] das Formen des eigenen Lebensstils [ist] wichtig, wenn es darum geht, Alternativen zu suchen, zu entwickeln, auszuprobieren und vorzuleben. Zu zeigen wie es anders gehen kann. Genau das machen die Menschen in den Bio-Läden, auf den Lastenfahrrädern und in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit André Rathfelder, Der Spiegelfechter, Einmischung, Konsum, Lebensstil, Macht, Nachhaltigkeit, Regeländerungen, Ressourcenverbrauch, Strukturen, Wandel, Wirtschaftssystem
2 Kommentare
»Nicht nur an Weihnachten, sondern auch an jedem anderen Tag im Jahr.«
»… | … Der „Gedanke Weihnachten“ wird seit Jahrzehnten vergewaltigt, um einigen wenigen die Taschen zu füllen und dem Rest einzureden, dass massenhafter Konsum die einzig richtige Art ist, dieses Fest zu begehen. Jene, die sich diesen Konsum nicht leisten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Bankenrettung, Existenzminimum, Frieden, Hilfsbereitschaft, Illusion, Integration, Konsum, Kriegseinsatz, Manipulation, nächstenliebe, politropolis, Superreiche, Teilen, Teilhabe, Umverteilung, Volksvertreter, weihnachten
Kommentare deaktiviert für »Nicht nur an Weihnachten, sondern auch an jedem anderen Tag im Jahr.«
Die Liebe des Nächsten muss geboten werden.
»Die Konsum-Eliten: Wie sich die Menschen gegenseitig verachten und sich dabei nicht vorstellen können, dass auch sie verachtet werden, wie sie sich besser vorkommen, klüger, den sogenannten anderen überlegen, stilvoller, weil sie ausgewählter und feiner konsumieren als der Pöbel, weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink, RSOPZitat
Verschlagwortet mit Abgrenzung, Aufwertung, Bequemlichkeit, Eliten, Hilfe, Idioten, Konsum, nächstenliebe, Selbstgefälligkeit, Verachtung, Vergebung, wasunsausmacht
2 Kommentare