Suche:
#nowplaying
- Temporarily unavailable
- Renegade — Michael Patrick Kelly
- When I Die — Poems For Laila | Last.fm
- Requiem — Michael Patrick Kelly
- Choose — Fischer-Z | Last.fm
- Danser Sur Les Braises — Calogero
- Lazarus — Maya Beiser | Last.fm
- Gladiator Medley [Live] — Hans Zimmer
- Heaven Belongs to You — Nina Simone | Last.fm
- Become a Mountain — Dan Deacon | Last.fm
- Full Moon — Tiwayo
- Don't You Worry - From The Voice Of Germany — Alessandro Pola
- Stand by Me — Dominique Fils-Aimé
- Kabul Drive By — SSIO
- Two — Anna B Savage
Sidekick: ragbag
Forschern ist es jetzt erstmals gelungen, die Corona Mu-Tanten zu fotografieren:
When it rains, I look for rainbows. When it’s dark, I see the stars. Call me a dreamer, call me naive, I will always say the best is yet to come.
“Wo …
Friedensprojekt Europa?
When darkness falls and surrounds you, when you fall down, when you’re scared and you’re lost. Be brave …
Bringen Antigen-Selbsttests die Wende? | Telepolis
Ich töte keine Drachen, ich reite sie.
Was ist Technik?
Draußen ist es zu dunkel für einen allein.
OFENKARTOFFELN MIT CHAMPIGNON PFANNE (vegan) – littlenecklessmonster_food
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- Film
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Fremdenfeindlichkeit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gerechtigkeit
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimawandel
- kontrolle
- Krieg
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Leiden
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- Mut
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- Neuwied
- Opfer
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Schnüffelstaat
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
Kategorien
Schlagwort-Archive: kontrolle
Narrative, Geschichtenerzähler lenken uns.
» […] Der Historiker Yuval Noah Harari erklärt im t-online-Interview, warum der Menschheit jetzt die totale Überwachung droht.… | …Der […] Historiker und Bestsellerautor hält es für denkbar, dass sich die Menschheit angesichts des dramatischen technologischen Fortschritts aufspaltet: in wenige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Überwachung, Corona, Digitalisierung, Diktatur, Dominanz, Florian Harms, Geschichtenerzähler, Homo sapiens, Kameras, Künstliche Intelligenz, kontrolle, Kooperation, Marc von Lüpke, Mikrofone, Narrative, Pandemie, Sensoren, Serienkiller, t-online, Totalitarismus, Verhaltensvorhersage, Verschwörungstheorien, Weckruf, Weltordnung, Wirtschaftswissenschaften, Yuval Noah Harari
Kommentar hinterlassen
„Nach alter Vorstellung greift die Polizei dann ein, wenn eine konkrete Gefahr vorliegt oder tatsächlich droht.“
» […] Das staatliche Gewaltmonopol erscheint so selbstverständlich, dass seine Rechtfertigung kaum infrage gestellt wird. Viele würden bedenkenlos die Polizei rufen, wenn sie Opfer von Straftaten werden. Die Frage ist jedoch, ob der Staat seiner Verantwortung tatsächlich gerecht wird oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Übergriffe, Überwachungsstaat, Beschwerdeinstanzen, Bestimmtheitsgebot, Demütigungen, Demonstrationsstrafrecht, Eingriffe, Elke Steven, Freund, Gefahrenverhinderungsrecht, Gegenanzeigen, Generalklauseln, gewaltmonopol, Grundrechte, Helfer, Hintergrund, Konfliktlösungen, kontrolle, Kontrollen, Macht, Menschenrechte, Opfer, Ordnung, Polizei, Polizeigewalt, prävention, Racial Profiling, Rassismus, Rechtsbegriffe, Richtervorbehalt, Schikane, schutz, Straftaten, Streitschlichtung, Underdogs, Verantwortung, Verhältnismäßigkeit, Versammlungsverbotszone, Vorbeugehaft, Widerstand
Kommentar hinterlassen
„Voltaire musste selbst noch erleben, dass ein Leser seines philosophischen Wörterbuchs hingerichtet wurde.“
» […] Immer mehr Nachrichten werden von Journalisten ungeprüft weiterverbreitet. Was immer in das eigene Raster passt, die eigenen Vorurteile bestätigt, das wird – nicht nur von Lesern, sondern eben auch von Zeitungsredakteuren – begierig aufgegriffen und geteilt. … | … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Aufklärung, Fake, Glaubwürdigkeit, kontrolle, Lüge, nachdenkseiten, Paul Schreyer, Propaganda, Vorurteile, Wahrheitsministerium, Weltbild
Kommentare deaktiviert für „Voltaire musste selbst noch erleben, dass ein Leser seines philosophischen Wörterbuchs hingerichtet wurde.“
„Du bist der Himmel, nicht die Wolken Deiner Gedanken.“
» […] Wenn wir innehalten, können wir eine tiefere Verbindung mit den Menschen eingehen, die uns begegnen, mit unserer Familie, unseren Freunden. Wenn wir jedoch in Gedanken sind, haben wir keine Verbindung, selbst wenn diese Menschen da sind. Wir denken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Anerkennen, annehmen, Aufmerksamkeit, Ehrlichkeit, entscheidungen, Frankfurter Rundschau, Freundlichkeit, Gedanken, Gedankenvoll, Haemin Sunim, jetzt, Julia Hildebrandt, kontrolle, Loslassen, respekt, Widerstand
1 Kommentar
„Die Diktatur ist noch nicht da. Sind aber die Bedingungen geschaffen, so wird sich die nötige Figur irgendwie und irgendwo finden. Sind die sozialen und politischen Bedingungen bereit, so genügt die ordinärste Blechfigur.“
»[…] Die Zerstörung der demokratischen Zivilgesellschaft schreitet sowohl in Europa als auch in Deutschland immer weiter voran. Kaum ein Tag, an dem nicht „wegen des Terrors“ oder „wegen Köln“ weitere Grundrechtseinschnitte, ein Bundeswehreinsatz im Inneren oder anderes erwogen werden. Doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Alltagsterror, Autoritarismus, Bürgergesellschaft, Demokratie, Diktatur, Entrepreneur Roundtable, Gewalt, Grundrechtseinschnitte, Jürgen Roth, Jens Wernicke, justiz, Kälte, Komplizenschaft, kontrolle, Macht, Machtstrukturen, Menschenfeindlichkeit, nachdenkseiten, Nachrichtendienste, Nationalismus, NSU, Polizei, Rassismus, Rechtsstaat, Terroristen, Unterwanderung, Zivilgesellschaft
2 Kommentare
„Die Spannung zwischen den beiden wird gefährlich, sobald der liebevolle Blick auf die Schwächen des Partners verloren geht.“
»[…] Sparsamkeit ist eine Tugend, Geiz ein Laster, der Weg zwischen den beiden lässt sich in der Konsumgesellschaft nicht leicht finden. … | … Die Spannungen zwischen Max und Irene entstehen aus dem Bestreben von Max, Irene zu seinen Tugenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter liebreizend, RSOPLink
Verschlagwortet mit Angst, Belehrung, DIE ZEIT, Einsicht, Geiz, kontrolle, liebreizend, Sparsamkeit, Trotz, Tugenden, Wolfgang Schmidbauer
Kommentare deaktiviert für „Die Spannung zwischen den beiden wird gefährlich, sobald der liebevolle Blick auf die Schwächen des Partners verloren geht.“
„Einen Gedanken einfach an[…]schauen [ist] weitaus hilfreicher als der zwanghafte Versuch, diesen unterdrücken, kontrollieren, oder in irgendeiner Weise verändern zu wollen.“ [1]
»Niemand hat es je fertiggebracht, sein Denken zu kontrollieren, auch wenn manche Leute das behaupten. Ich lasse meine Gedanken nicht los – ich begegne ihnen mit Verständnis. Dann lassen sie mich los.« – Byron Katie, aus [1]: „Am Puls der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Byron Katie, Denken, Gedanken, kontrolle, Loslassen, quotes, verständnis, Zitate
2 Kommentare
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“
»Es ist wahr, das Jahr 2014 war kein leichtes. Kein rosiges, kein kuscheliges. Es war ein tosendes, Angst machendes, in Teilen der Welt ein grausames Jahr. Kriege umzingeln Europa. In Israel und Palästina, im Osten der Ukraine, im Irak und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Abgeschottetsein, DIE ZEIT, entschleunigung, Erdung, Eskapismus, Julia Friedrichs, kontrolle, Lebensgefühl, Rückzug, Rückzugsräume, Sehnsüchte, Sicherheit, Stabilität, Verlangsamung, Wertvorstellungen, Zeitnot
1 Kommentar
„Beziehungen brauchen Vertrauen wie Menschen Sauerstoff in der Atemluft.“
»Aber erst wenn die Lunge geschädigt ist, brauchen wir reinen Sauerstoff. Sonst können wir mit einem Gemisch aus Sauerstoff und Stickstoff besser leben, weil das unsere Lunge trainiert. … | … Eva sollte sich hüten, perfektes Vertrauen mit realistischem Vertrauen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter liebreizend, RSOPLink
Verschlagwortet mit Ängste, DIE ZEIT, Eifersucht, kontrolle, liebreizend, Misstrauen, Vertrauen, Wolfgang Schmidbauer
Kommentare deaktiviert für „Beziehungen brauchen Vertrauen wie Menschen Sauerstoff in der Atemluft.“
Freiheit muss man sich zutrauen, erkämpfen, leben.
»Über die Freiheit … | … Freiheit und Kontrolle – wie passen diese beiden Gegenpole zueinander? … | … Dass Freiheit und Kontrolle, gewiss unter ständiger Spannung, einmal Verbündete waren, dass sie eine dialektische Einheit als Grundlage der Demokratie bildeten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Öffentlichekeit, Behavioural Insights Teams, Demokratie, Deutschlandfunk, Freiheit, Freiheitsbegriff, Georg Seeßlen, Intimbereich, kontrolle, Kontrollverlust, Markus Metz, Menschenbild, nudging, Selbstdarstellung, Voyeurismus
Kommentare deaktiviert für Freiheit muss man sich zutrauen, erkämpfen, leben.
Vom sinnvollen Gebrauch dieser (Netz-)Welt.
»Das Netz ist die Hölle der neuen Welt … | … ist das Lesen dem Internetzeitalter nicht mehr gemäß? … | … Die großen naturwissenschaftlichen Zeitschriften stellen fest, dass tatsächlich niemand mehr ihre Artikel liest. … | … Das Wesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Auffahrt, Bazon Brock, Beistand, beziehungen, Bindung, Datenmissbrauch, Empathie, en-face-Kommunikation, Erpressungsmöglichkeiten, FAZ, Hölle, Kathleen Hildebrand, kontrolle, Lesen, Limbo, Netz, Problematisieren, Todesreich, Totenreich, Verantwortung, Vernichtungskonkurrenz, Vertrauen, Wissenschaftswirtschaft
Kommentare deaktiviert für Vom sinnvollen Gebrauch dieser (Netz-)Welt.