Suche:
Sidekick: ragbag
“Du trägst Verantwortung für alles, was in deinem Leben geht, und auch ein Stück vom Herzen eines jeden, der dir nahesteht.” [1]
Zweifel an Wirksamkeit des Impfstoffs: Ministerium weicht aus, Medien schweigen – multipolar
„Die Angst zeigt mir das Tor zum MEHR.“
Es könnte so einfach sein – …
(eine halbe Milliarde): 500.000.000 :(fünfhundert Millionen)
‘Die Wehmut und die Sehnsucht kennen sich schon lang.’
wissen => anwenden :: wollen => tun
‘Auf der leeren Straße vor meinem Fenster, unter der Straßenlaterne, sah ich dich in diesem stillen Licht; da war keine Trauer, nur beleuchtet von diesem Mond.’
Queen: “I’m happy when I receive good marks at school”
‘Heal the world, make it a better place, for you and for me and the entire human race.’
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- Film
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Fremdenfeindlichkeit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gerechtigkeit
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimawandel
- Krieg
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Leiden
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- Neuwied
- Opfer
- Pegida
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- RSOPZitat
- Schnüffelstaat
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
Kategorien
Schlagwort-Archive: lachen
Anleitung zum Glücklichsein.
» Die 7 Weltwunder: -Sehen -Hören -Riechen -Fühlen -Lachen -sich berühren -sich lieben. « – @Steffi721981, Steffi, https://twitter.com/Steffi721981/status/862372186094522369 Impressum/Datenschutz/Datensicherheit
Und am Besten?
»Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam.« SWR3.de Filosofie
Veröffentlicht unter RSOPfun
Verschlagwortet mit Denken, filosofierend, lachen, langsam, quotes, swr3, Zitate
1 Kommentar
… and love too.
»Lachen ist für die Seele dasselbe wie Sauerstoff für die Lungen.« – Louis de Funès
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit lachen, Louis de Funès, Lungen, Sauerstoff, Seele, Zitate
1 Kommentar
immer, immer wieder – immer, immer wieder
»Fliegen gegen den Wind – wieder mal wie als Kind die Schule schwänzen! Lieben gegen den Haß – ohne Visum und Paß über die Grenzen! Lachen gegen den Ernst – wehe, wenn du verlernst, Kontra zu geben! Leben gegen den … Weiterlesen
Gemeinsamkeiten :: Übereinstimmungen
»Eine dauernde Bindung zu einer Frau ist nur möglich, wenn man im Theater über dasselbe lacht. Wenn man gemeinsam schweigen kann. Wenn man gemeinsam trauert. Sonst geht es schief.« – Kurt Tucholsky
Türöffner.
»Lachen und Lächeln sind Tor und Pforte, durch die viel Gutes in den Menschen hineinhuschen kann.« – Christian Morgenstern
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Christian Morgenstern, Gutes, lachen, lächeln, Mensch, quotes, Zitate
5 Kommentare
»Sinnlos, arm erscheint das Leben dir, | längst zu lang ausgedehnt.«
»Und auf einmal merkst du äußerlich: wieviel Kummer zu dir kam, wieviel Freundschaft leise von dir wich, alles Lachen von dir nahm. Fragst verwundert in die Tage. Doch die Tage hallen leer. Dann verkümmert deine Klage … Du fragst niemanden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit erfüllung, Freundschaft, Gram, Joachim Ringelnatz, Klage, Kummer, lachen, Lebensmüdigkeit, Liebe, quotes, Sehnen, Zitate
3 Kommentare
| HONIG | Herzlichkeit. Mitmenschlichkeit. Phantasie. Liebe. Zuneigung. Lachen. Weinen. | IM | Wärme. Kindlichkeit. Zeit füreinander. Lebensende. Erinnerungen. Empathie. Lebensfreude. | KOPF |
Veröffentlicht unter RSOPcontemplation
Verschlagwortet mit Empathie, Erinnerungen, Herzlichkeit, Honig, Kindlichkeit, Kopf, lachen, Lebensende, lebensfreude, Liebe, Mitmenschlichkeit, Phantasie, Wärme, weinen, Zeit füreinander, Zuneigung
2 Kommentare
Heute ist Papa-Wochenende.
Dieses Wochenende gehört meiner Tochter (9), die alle zwei Wochenenden bei mir ist. Heute kommt sie ausnahmsweise später, weil auch ausnahmsweise heute Schule war. So habe ich die zusätzliche Zeit gerne genutzt, um Christianes Insistieren auf das Beantworten ihrer Fragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPabout
Verschlagwortet mit Annehmlichkeiten, Authentizität, Balladen, Blogosphäre, Café, Direktheit, Ecken, Ehrlichkeit, Flairck, Haustiere, Kanten, Kommentieren, lachen, Launen, Lesen, Lieblingsmensch, Menschenmenge, Merkmale, music-player, natur, Offenheit, Reden, Reflexion, Schlafgewohnheiten, schreiben, spaziergang, Tabuthemen, Tango, Unterhalten, Verhaltensweisen, Waschmaschine, weinen, Wesentliche
8 Kommentare
Es reisst dich mit, oder lässt dich stehen
Lachen und Weinen: beides befreit. | Lebendigsein: Weinen und Lachen.
Jeden zweiten Tag
Mir fehlen die Worte. Andere haben sie. Die gerade passenden.
Veröffentlicht unter RSOPreblog
Verschlagwortet mit Können, lachen, Leid, Liebe, Mut, Schmunzeln, Tränen, Weitergehen
Kommentare deaktiviert für Jeden zweiten Tag
Die mathematische Theorie des Eheglücks
„Mein abschließender Tipp im Falle eines Streits: Versuchen Sie das […] 5:1 Verhältnis zu beherzigen. … | … Garanten für eine stabile Partnerschaft seien dagegen: gegenseitiger Respekt, wechselseitiges Vertrauen, miteinander Lachen, Aufgeschlossenheit. Die Liebe ist dagegen kein gutes Kriterium, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter liebreizend, RSOPLink
Verschlagwortet mit 5zu1, Abschottung, Aufgeschlossenheit, ehe, Eheglück, Ehestabilität, emotionen, Geringschätzigkeit, lachen, Liebe, liebreizend, Opferrolle, respekt, Schuldzuweisungen, Streit, Vertrauen
Kommentare deaktiviert für Die mathematische Theorie des Eheglücks
Emmas Wunsch zum Montag
‚[…] Glück bedeutet, in der Ferne flammend die Sonne untergehen zu sehen, selbst gezogene Tomaten zu pflücken oder jemanden, den man liebt, herzhaft zum Lachen zu bringen […]‘