Suche:
#nowplaying
- Dein Leben — Söhne Mannheims
- Solid State — Cortney Tidwell
- Wumba-Tumba Schokoladeneisverkäufer — Bill Ramsey
- A Part Of Me — Kurt Nilsen | Last.fm
- Second in Line — Super700
- Hong Kong — Gorillaz | Last.fm
- The Battle - From "Gladiator" Soundtrack — Hans Zimmer, Lisa Gerrard, Gavin Greenaway, The Lyndhurst Orchestra
- Feuerwerk — Joris
- Modulation: Looping Bach — Arash Safaian, Sebastian Knauer, Pascal Schumacher, Zürcher Kammerorchester
- No Sound But The Wind (Full Band Version) — Editors
- Falling (Harry Styles) — Max Lenz
- Rain (Orchestral Version) — Van Canto | Last.fm
- On the Nature of Daylight — Max Richter
- Für immer uf di — Patent Ochsner
- Come Down — Bully
Sidekick: ragbag
Ins Blaue und ins Dunkle / Geht alles Lächeln einst / Ins Dunkel und ins Blau / Wenn du heut Worte weinst.
Someday this fog will clear up.
VHS Wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm
Der Pendelschlag des Lebens.
“Siehst du, …
Bewusstsein.
Schau, die Farben kommen alle zurück.
Ich wünsche mir eine Welt, in der | Ich lache mich gesund
At the bottom I have started to find my inner strength again.
Schönheit der Tiere – Evolution biologischer Ästhetik
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- Film
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimawandel
- kontrolle
- Krieg
- Landtagswahl Rheinland-Pfalz
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Leiden
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- Mut
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- Neuwied
- Opfer
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Schnüffelstaat
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tierschutzpartei
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
Kategorien
Schlagwort-Archive: Landwirtschaft
Auch die Sklaverei fand mal ein Ende.
„Die Partei Umwelt Mensch Tierschutz versteht sich als wichtigen Teil der Tierrechtsbewegung: Tiere sind Lebewesen mit Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit, auch ihre Freiheit muss unverletzlich sein. Wir streben eine tierlose, biovegane Landwirtschaft an und fordern den Ausstieg aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wir haben die Wahl.
Verschlagwortet mit artgerecht, biovegan, Finanzierungshilfen, Freiheitsrecht, Gemeinden, Landtagswahl Rheinland-Pfalz, Landwirtschaft, Lebensrecht, Lebewesen, leidfrei, Mensch, Nutztiere, Obergrenzen, Tiere, Tierhaltung, tierleidfrei, tierlos, Tierrechtsbewegung, Tierschutz, Tierschutzpartei, umwelt, Unverletzlichkeit, Unversehrtheitsrecht
Kommentar hinterlassen
hörenswert/sehenswert/lesenswert:
Veröffentlicht unter RSOPRadio
Verschlagwortet mit Abstandsregeln, Aerosole, Allergiker, Alois Berger, Alte, Ansteckung, Ansteckungsgefahr, Antibiotika, Antibiotika-Einsatz, Arbeitnehmer, Arbeitsrecht, Armut, Armutsbericht, Aufzug-Fahren, Aussagen, Älterwerden, Ängstlichkeit, böse, Befunde, Bio-Fleisch, Bioplastik, Carsten Schneider, Cathryn Clüver Ashbrook, Charaktertest, Chor-Singen, Christoph Butterwegge, Corona, Corona-App, Corona-Diagnose, Corona-Impfkampagne, Corona-Impfung, Corona-Infektion, Corona-Krise, Corona-Maßnahmen, Corona-Müdigkeit, Corona-Pandemie, Corona-Risiko, Corona-Schnelltests, Corona-Spaltung, Corona-Update, Corona-Zeiten, Coronamaßnahmen, Coronavirus, Covid-19, Depressivität, Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur Interview, Deutschlandfunk Kultur Länderreport, Deutschlandfunk Nova Grünstreifen, Deutschlandfunk Nova Update, Deutschlandfunk Sprechstunde, Donald Trump, Egoismus, einsamkeit, emotionen, Erbschaften, Fallzahlen, Feiern, fleischindustrie, Frankreich, Gene, Gerd Gigerenzer, Geruchssinn, gesundheit, Gesundheitsbildung, gier, Glaubwürdigkeit, Golfstrom, grippe, Grippeimpfung, Hafer-Milch, Hartz-IV, Hören, Heike Vesper, Hepatitis-E, Hitze, Home-Office, Hygienedemonstrierende, Impeachment, Impf-App, Impfstoff, Impfung, Infektionen, Infektionsschutzgesetz, Infektionszahlen, Interview, Investitionen, Isolationshaft, Jugendherbergen, Jugendhilfe, Jugendliche, Julia Fischer, Kaffeegenuss, Kennzeichnung, Kerstin Ruskowski, Kinder, Kinderarbeit, Kipppunkte, Klaus-Dieter Kolenda, Klima, Klima-Versagen, Klimakrise, Klimaneutralität, Klimaschädlichkeit, Klimaschutz, Klimawandel, Konsum, Krankenhäuser, Kulturwissenschaften, Landwirtschaft, Langzeit-Folgeerkrankungen, Lärm, Lüften, Leistungssportler, Lennart Pyritz, Letalität, Lichtverschmutzung, Lieferketten, Luisa Neubauer, medikamente, Meere, Menschenansammlungen, Michael Fuhlrott, Milchkühe, mitgefühl, Mund-Nasenschutz, Mundschutz, Nachhaltigkeit, Nase, Nasenschutz, Nebenwirkungen, Nervensystem, Organe, Organspenden, Pandemie, Plastikmüll, Prof. Dr. med. Gerd Fätkenheuer, Proteste, psyche, Radio, Rasse, Rassismus, Reporterlegende, Ressourcen, Sabine Töpperwien, Schlachthof, Schulschließungen, Schweinefleisch, Schwimmbad, Selbstbestimmung, Sozialpsychologe, Sozialwissenschaften, Spätfolgen, Sprach-App, Stefan Heinlein, Telepolis, Terror, Thilo Jahn, Tiere, Ulrich Wagner, Umarmung, Umwelt-Weise, Ungleichheit, US-Proteste, USA, Ute Frevert, Vegg-Burger, Verkehr, Verkehrsinfrastruktur, Verschwörungstheorie, Viren, Wasser, weihnachten, Welterschöpfungstag, Weltmeere, Wiederholungen, Zoonose
9 Kommentare
Der Tod ist immer noch ein Meister aus Deutschland: Waffenexporte, Auto-Exporte und, hier, Fleisch-Exporte:
» […] Die deutschen Schlachthöfe sind weiterhin gut ausgelastet. […] im Ausland wächst die Lust auf Fleisch weiter… | …Pro Person fast 60 Kilogramm Fleisch wurden letztes Jahr in Deutschland verspeist. […] Nur wenig hat sich seit dem ersten Exemplar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Biodiversität, CO2, Daniela Siebert, Entwässerung, Ernährungstrends, Flächenverbrauch, Fleisch, Fleischatlas, Fleischnachfrage, Fleischproduktion, Fleischverbrauch, Flexitarier, Futterstoffe, Klimagase, Klimaschutz, Landwirtschaft, Lust, Mais, Moore, Moorflächen, Moorstandorte, Nachhaltigkeitsziele, Output, Schlachthöfe, Soja, Tierhaltung, Tierproduktion, Tierschutzbedenken, veganer, vegetarier, Vernässen, Viehbestand
Kommentar hinterlassen
„Weltweit gesehen speichern Feuchtgebiete etwa doppelt so viel Kohlendioxid wie alle Wälder zusammen“
» […] Immer mehr Gewässer enthalten zu wenig Sauerstoff aber zu viele Nährstoffe aus der Landwirtschaft, oder sie drohen auszutrocknen. Forscher und Forscherinnen warnen vor den Auswirkungen und fordern Klimaschutzmaßnahmen. … | … „Wenn es zum kompletten Sauerstoffschwund kommt, dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Auen, Biodiversität, Bodenschutz, CO2, Dürren, Deutschlandfunk Kultur, Eutrophierung, Feuchtgebiete, Fischbestände, Freiwasser, Gewässer, Klimakatastrophe, Klimakrise, Klimaschutzmaßnahmen, Klimawandel, Kohlendioxid, Landwirtschaft, Nahrungsgrundlage, Nährstoffe, Oberflächenwasser, Phosphorgehalt, Plankton, Qualitätsproblem, Quantitätsproblem, Sauerstoff, Sauerstoffschwund, Sauerstoffzehrung, Seen, Sven Kästner, Trockenheit, Zeitfragen
Kommentar hinterlassen
„der Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen, insbesondere mit der Ressource Boden“
» […] Die Böden und Landschaften, die wir nutzen, bilden das Fundament unserer Wirtschaft, sie sind Lebensgrundlagen als auch Produktionsgrundlagen in einem. Ihr Erhalt und ihr Aufbau ist eine Bedingung für unsere gemeinsame Zukunft – das ist unser aller Angelegenheit. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit anstiftung, Boden, Daniel Ueberall, Klimawandel, Landschaft, Landwirtschaft, Lebensgrundlagen, Produktionsgrundlage
Kommentare deaktiviert für „der Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen, insbesondere mit der Ressource Boden“