Suche:
Sidekick: ragbag
Schön. – Das ist ein Wort, welches man für sie erfinden hätte können.
Kostenloser Girokontenvergleich – Stiftung Warentest springt ein, bis die Bafin übernimmt – Stiftung Warentest
Ich trage die Welt auf meinen Schultern, spüre ihr Gewicht bis auf die Knochen; mein Inneres ist nackt bis auf die Seele.
Polizei warnt vor gefälschten Paketbenachrichtigungen via SMS und E-Mail | Caschys Blog
Darling, come take my hand.
Die Luca-App: Dilettantisch und sinnlos | Telepolis
En thérapie.
Das Seufzen der Tiere – die abrahamitischen Religionen und ihre Verantwortung – Mystik aktuell
It’s a new dawn, it’s a new day:
In unserem Lärm gibt es einen grünen Pelzmantel.
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimaschutz
- Klimawandel
- Konsum
- kontrolle
- Krieg
- Landtagswahl Rheinland-Pfalz
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- neoliberalismus
- Neuwied
- Opfer
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tierschutzpartei
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
- Überwachung
Kategorien
Schlagwort-Archive: Lennart Pyritz
hörenswert/sehenswert/lesenswert:
Veröffentlicht unter RSOPRadio
Verschlagwortet mit Abstandsregeln, Aerosole, Allergiker, Alois Berger, Alte, Ansteckung, Ansteckungsgefahr, Antibiotika, Antibiotika-Einsatz, Arbeitnehmer, Arbeitsrecht, Armut, Armutsbericht, Aufzug-Fahren, Aussagen, Älterwerden, Ängstlichkeit, böse, Befunde, Bio-Fleisch, Bioplastik, Carsten Schneider, Cathryn Clüver Ashbrook, Charaktertest, Chor-Singen, Christoph Butterwegge, Corona, Corona-App, Corona-Diagnose, Corona-Impfkampagne, Corona-Impfung, Corona-Infektion, Corona-Krise, Corona-Maßnahmen, Corona-Müdigkeit, Corona-Pandemie, Corona-Risiko, Corona-Schnelltests, Corona-Spaltung, Corona-Update, Corona-Zeiten, Coronamaßnahmen, Coronavirus, Covid-19, Depressivität, Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur Interview, Deutschlandfunk Kultur Länderreport, Deutschlandfunk Nova Grünstreifen, Deutschlandfunk Nova Update, Deutschlandfunk Sprechstunde, Donald Trump, Egoismus, einsamkeit, emotionen, Erbschaften, Fallzahlen, Feiern, fleischindustrie, Frankreich, Gene, Gerd Gigerenzer, Geruchssinn, gesundheit, Gesundheitsbildung, gier, Glaubwürdigkeit, Golfstrom, grippe, Grippeimpfung, Hafer-Milch, Hartz-IV, Hören, Heike Vesper, Hepatitis-E, Hitze, Home-Office, Hygienedemonstrierende, Impeachment, Impf-App, Impfstoff, Impfung, Infektionen, Infektionsschutzgesetz, Infektionszahlen, Interview, Investitionen, Isolationshaft, Jugendherbergen, Jugendhilfe, Jugendliche, Julia Fischer, Kaffeegenuss, Kennzeichnung, Kerstin Ruskowski, Kinder, Kinderarbeit, Kipppunkte, Klaus-Dieter Kolenda, Klima, Klima-Versagen, Klimakrise, Klimaneutralität, Klimaschädlichkeit, Klimaschutz, Klimawandel, Konsum, Krankenhäuser, Kulturwissenschaften, Landwirtschaft, Langzeit-Folgeerkrankungen, Lärm, Lüften, Leistungssportler, Lennart Pyritz, Letalität, Lichtverschmutzung, Lieferketten, Luisa Neubauer, medikamente, Meere, Menschenansammlungen, Michael Fuhlrott, Milchkühe, mitgefühl, Mund-Nasenschutz, Mundschutz, Nachhaltigkeit, Nase, Nasenschutz, Nebenwirkungen, Nervensystem, Organe, Organspenden, Pandemie, Plastikmüll, Prof. Dr. med. Gerd Fätkenheuer, Proteste, psyche, Radio, Rasse, Rassismus, Reporterlegende, Ressourcen, Sabine Töpperwien, Schlachthof, Schulschließungen, Schweinefleisch, Schwimmbad, Selbstbestimmung, Sozialpsychologe, Sozialwissenschaften, Spätfolgen, Sprach-App, Stefan Heinlein, Telepolis, Terror, Thilo Jahn, Tiere, Ulrich Wagner, Umarmung, Umwelt-Weise, Ungleichheit, US-Proteste, USA, Ute Frevert, Vegg-Burger, Verkehr, Verkehrsinfrastruktur, Verschwörungstheorie, Viren, Wasser, weihnachten, Welterschöpfungstag, Weltmeere, Wiederholungen, Zoonose
9 Kommentare
„SARS-CoV-2 [ist] ein Multiorganvirus […] und kann viele unterschiedliche Organe befallen“
» […] Was bei einer Corona-Infektion mit den Nieren passiert, hat jetzt ein Team vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf genauer untersucht und im medizinischen Fachjournal „The Lancet“ beschrieben. Tobias Huber, einer der Autoren der Studie, erklärt im Deutschlandfunk, wie fatal sich der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Autopsiestudien, Co-Morbidität, Corona, Deutschlandfunk, Lennart Pyritz, Multiorganvirus, Nieren, Rezeptoren, SARS CoV-2, Sterblichkeit, Symptome, Tobias Huber, Urinveränderungen, Zellen
4 Kommentare
– VIII.IV.MMXX –
Achtzehnter Tag im ununterbrochenen Homeoffice. »Die Selbstsucht hat dazu geführt, dass manche, ohne Zutun, noch privilegierter aus der Krise hervorgehen und andere endgültig auf der sozialen Deponie landen werden. Der Hochmut, das Argument, man habe gut gewirtschaftet, basiert auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPdiary, RSOPLink
Verschlagwortet mit Abholzung, Ausnahmen, Ökosysteme, Beharrungsvermögen, Bilanz, Bildung, Bollwerk, Corona-Frage, Coronavirus, Düngung, Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, Dlf Audiothek, Effizienz, Exitdebatte, Feinstaub, form7, Gerhard Mersmann, Gesa Ufer, Gesellschaften, gesundheit, Haltung, Harald Welzer, Johannes Hübner, Kinder, Krankheitsverläufe, Lennart Pyritz, Lufbelastung, Masken, natur, Obrigkeitsstaat, Pandemien, Reformen, Richtlinien, Selbstsucht, Studio 9, Suzanne Krause, Veränderungen, Wirtschaften, WWF, Zoonosen
2 Kommentare
„um die Ziele des Pariser Klimaabkommens noch zu erreichen, hat die Welt, bezogen auf die Emissionen, jetzt viermal so viel Arbeit oder ein Drittel der Zeit“
» […] Das Kölner New Climate Institute zieht dennoch eine kritische Bilanz der Maßnahmen der letzten zehn Jahre. Gemessen an den Pariser Klima-Zielen sei zu wenig passiert, sagte Institutsleiter Niklas Höhne … | … Leider ist die Bilanz nach zehn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Öl, Deutschlandfunk, Emissionen, Gas, Klima-Ziele, Klimaschutz, Klimaschutz-Abkommen, Klimawandel, Kohle, Lennart Pyritz, Niklas Höhne, Null-Energie-Häuser, Stahl, strom, Wasserstoff, Zement
3 Kommentare