Suche:
Sidekick: ragbag
Schön. – Das ist ein Wort, welches man für sie erfinden hätte können.
Kostenloser Girokontenvergleich – Stiftung Warentest springt ein, bis die Bafin übernimmt – Stiftung Warentest
Ich trage die Welt auf meinen Schultern, spüre ihr Gewicht bis auf die Knochen; mein Inneres ist nackt bis auf die Seele.
Polizei warnt vor gefälschten Paketbenachrichtigungen via SMS und E-Mail | Caschys Blog
Darling, come take my hand.
Die Luca-App: Dilettantisch und sinnlos | Telepolis
En thérapie.
Das Seufzen der Tiere – die abrahamitischen Religionen und ihre Verantwortung – Mystik aktuell
It’s a new dawn, it’s a new day:
In unserem Lärm gibt es einen grünen Pelzmantel.
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimaschutz
- Klimawandel
- Konsum
- kontrolle
- Krieg
- Landtagswahl Rheinland-Pfalz
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- neoliberalismus
- Neuwied
- Opfer
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tierschutzpartei
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
- Überwachung
Kategorien
Schlagwort-Archive: Medien
Mündigkeit.
» […] Ich kann nicht mündig sein, wenn ich zur Unterschicht gehöre und täglich dafür kämpfen, dass es etwas zu essen gibt. Ich kann nicht mündig sein, wenn meine Schule mir Streitkultur und Hinterfragen von Dingen nie beigebracht hat. Ich kann nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Abitur, Erziehung, Harald Welzer, Hintefragen, Individualität, Integration, Mündigkeit, Medien, Peter Unfried, Problem, Reflektieren, Schule, Selbstwertgefühl, Shutdowns, Unterschicht, Wissen
1 Kommentar
Bundespräsident fordert eine Ausweitung des deutschen Bundeswehr-Engagements.
» […] Nach Artikel 26 Absatz 1 Grundgesetz ist schon die Vorbereitung eines Angriffskrieges verfassungswidrig. Die entsprechende Strafbestimmung, der Paragraf 80 des Strafgesetzbuches, wurde gestrichen. Der neu eingefügte § 80a StGB stellt keinen Ersatz dar. … | … Nahezu unbemerkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Angriffskrieg, Aufrüstung, Bellizisten, Ent-Demokratisierung, Hintergrund, Krieg, Medien, Strafbestimmung, Verfassungswidrigkeit, Vierte Gewalt, Wolfgang Bittner
Kommentar hinterlassen
Leben Sie ruhig weiter in den von den Herrschenden aufgebauten Kulissen … Spätere Generationen werden über uns sprechen, wie wir über die Menschen in der Zeit der Hexenverbrennungen sprachen.
» […] Die Rolle und die Funktion von Hasspredigern bestehen im Generieren von „Dschihadisten“, die entweder am militärischen oder am Online-Dschihad teilnehmen. Hassprediger arbeiten in der Öffentlichkeit und suchen sogar mediale Aufmerksamkeit durch provokative Aktionen. Anwerber hingegen arbeiten diskret, gemeinsam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Anwerber, Bedrohung, Doppelrollen, Elias Davidsson, FBI, Feind, Geheimdienste, Hassprediger, Inszenierungen, Medien, Mythenpflege, Pressekodex, RUB|KON, Staat, Verfassungsschutz
Kommentar hinterlassen
– XI.IV.MMXX –
Robert Hackett: Sind es vor allem die alternativen, unabhängigen Medien, die in ihrer Berichterstattung die Krise auch als Krise thematisieren? Noam Chomsky: Das geschieht in den alternativen Medien, ja, aber damit wird die allgemeine Öffentlichkeit nicht ausreichend erreicht. Und das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPdiary, RSOPLink, RSOPZitat
Verschlagwortet mit Antibiotika, Atomkrieg, Atomkriegsuhr, Auferstehung, aufstehen, Überflutungen, Baterien, Charaktertest, Coronavirus, Doris Bewernitz, Erwärmung, Fleischproduktion, Halbwahrheiten, Katastrophe, Klimakriste, Kollaborateure, Macht, Markus Söder, Mächtige, Medien, Migrationskrise, Noam Chomsky, Ostern, Pandemie, Profitinteressen, reiche, Resistenzen, Robert Hackett, RUB|KON, Waldbrandgefahr, Wasser, Wasserversorgung, Würde, Zerrbilder
Kommentar hinterlassen
„Schade, dass kompetente und seriöse JournalistInnen wie GKS in der deutschen Medienlandschaft nur noch selten zu finden sind. Wir könnten mehr davon gebrauchen.“
» Das neue Buch von Gabriele Krone-Schmalz [GKS] ist ein Muss für jeden Journalisten und Politiker oder politisch Interessierten. Es bietet eine Fülle von Daten, Fakten und Belegen, die es ermöglichen, sich jenseits des einseitigen und propagandistischen Bildes, das westliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Annäherung, Außenpolitik, dämonisierung, Gabriele Krone-Schmalz, Kampagnen, Medien, nachdenkseiten, Neusprech, Politik, Rezension, Russland, Sicherheitspolitik, Tarnworte, Udo Brandes
1 Kommentar
Hier: Empathie. Dort: Überheblichkeit und Selbstgefälligkeit. | oder | Nach dem nächsten Krieg werden wir alle wieder gleich sein. Nur manche werden – wie immer – gleicher sein.
»Politik und Gesellschaft begegnen den Gestrauchelten oft voller Abscheu. Jeden Tag frisst sich die Armut ein Stück weiter und tiefer in die Armen und Ärmsten, bis von ihrem Menschsein nur noch ein Stück Elend übrig ist […]. … | … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Arme, Armut, Besitzbürgertum, Besitzlose, Intellektuelle, Markus Klöckner, Medien, Politik, Telepolis
Kommentare deaktiviert für Hier: Empathie. Dort: Überheblichkeit und Selbstgefälligkeit. | oder | Nach dem nächsten Krieg werden wir alle wieder gleich sein. Nur manche werden – wie immer – gleicher sein.
Urheberrecht: „Das Neue entsteht nie da, wo man es erwartet“
„Open access in der Wissenschaft halte ich für essenziell notwendig. Wir wissen ja nicht, wo das Neue entsteht, wer plötzlich eine Idee hat. Das Neue entsteht nie da, wo man es erwartet. … | … Die aus Deutschland emigrierten empirischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Aneignung, Austausch, Überlieferung, Denkverkehr, Eigentum, Ideen, Imitation, Kopie, Medien, Nachahmung, neue, Umwandlung, Urheberrecht, Verbreitung
Kommentare deaktiviert für Urheberrecht: „Das Neue entsteht nie da, wo man es erwartet“