Suche:
Sidekick: ragbag
‘Die Wehmut und die Sehnsucht kennen sich schon lang.’
wissen => anwenden :: wollen => tun
‘Auf der leeren Straße vor meinem Fenster, unter der Straßenlaterne, sah ich dich in diesem stillen Licht; da war keine Trauer, nur beleuchtet von diesem Mond.’
Queen: “I’m happy when I receive good marks at school”
‘Heal the world, make it a better place, for you and for me and the entire human race.’
RKI räumt ein: Geringe Evidenz für eine Wirksamkeit der Impfung bei alten Menschen – multipolar
ziellos :: aimless :: sans but
Fallen lassen.
The ones who say they know it, are the ones who will impose it on you.
Verhinderte Resilienz.
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- Film
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Fremdenfeindlichkeit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gerechtigkeit
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimawandel
- Konsum
- Krieg
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Leiden
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- Neuwied
- Opfer
- Pegida
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Schnüffelstaat
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
Kategorien
Schlagwort-Archive: nachdenkseiten
Wann war noch einmal die Groß-Demo gegen die massiven Grundrechtsverletzungen an armen Mitmenschen, wann der Aufschrei gegen die Hartz-IV-Gesetzgebung und die Armuts-Diktatur?
Die gleichen Medien, die jetzt eine Hygiene-Diktatur wittern, und deren Druck-Fahnen mit erhobenen Fäusten nun allseits in den Wind gehalten werden und deren Artikel mit Schnapp-Atmung geteilt und kommentiert werden, schrieben sich seit Jahrzehnten gegen die Verarmung und Verelendung in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Andreas Aust, Armut, Armutsforschung, Armutslücke, Armutsschwelle, Bildung, Existenzminimum, Hartz-IV, Heizkosten, Isolation, Kultur, Lebensbedingungen, Mangelernährung, Marcus Klöckner, nachdenkseiten, Regelbedarfe, tafeln, Teilhabe, Vereinsamung, Wohnkosten
11 Kommentare
„Die „Schaffung eines Nebels von Verwirrung“ […] ist eine wirksame Methode“
» […] rechte bis rechtsextreme Haltungen sind seit Beginn der Bundesrepublik in den Parteien der sogenannten Mitte fest verankert. Der Kampf der politischen Zentren der Macht gegen Rechts war und ist in Wahrheit immer ein Kampf gegen Links. […] jeder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Affekte, Alternativlosigkeit, Angst, Angsterzeugung, Argument, Argumente, Überzeugungen, Demokratie, Desinformation, Drohkulisse, Entleerung, Geringschätzung, Kulturrasissmus, links, nachdenkseiten, neoliberalismus, Ohnmachtsgefühle, Partizipation, Rainer Mausfeld, Rechts, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, sprache, Stabilitätssicherung, Verachtung, Vereinfachungen, verwirrung
4 Kommentare
Während Villarriba die Kassen plündert streitet sich Villabajo noch um den (Un-)Sinn von Mund-Nasen-Schutz, Abstandhalten und Kontaktreduzierung und wundert sich, warum in Klassenräumen plötzlich von 8 bis 13 Uhr 30 Kinder sitzen. – Herr, vergib Ihnen, denn sie wollten 40 Jahre nicht wissen, wen sie da gewählt oder durch Wahlenthaltung begünstigt haben.
» […] Einem alleinstehenden Hartz-IV-Bezieher werden für Nahrung und alkoholfreie Getränke gerade einmal 150 Euro im Monat zugebilligt. … | … Tatsächlich sind die Bildungschancen in Deutschland genauso ungleich verteilt wie die Infektionsrisiken bei einer Pandemie. […] das Bildungssystem reproduziert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Austeritätspolitik, Bildungschancen, Christoph Butterwegge, Digitalisierung, Epidemie, Lockdown, Marcus Klöckner, nachdenkseiten, obdachlosigkeit, Regelsatz, Rettungsschirm, Solidaritätszuschlag, Steuererhöhungen, Vermögensabgabe, Vermögensteuer, Verteilungsgerechtigkeit
Kommentar hinterlassen
Lassen Sie sich keine Bären aufbinden und wählen Sie nicht aus Angst und/oder Gewohnheit, die, die Sie schon immer wählten, widerstehen Sie.
Messen Sie die in den Landtagen und im Bundestag vertretenen Parteien an ihren Taten, nicht an ihren wohlfeilen Worten. Hier ein Beispiel, in dem Rot-Rot-Grün/Rot-Schwarz-Grün in Berlin/Brandenburg staatliche Infrastruktur an Private verhökert. Sie alle hängen offensichtlich an den Fäden des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Öffentlich-Private Partnerschaft, Berlin, Brandenburg, Carl Waßmuth, CDU, Grüne, Klimakrise, Kontrollverlust, Linke, Mobilität, nachdenkseiten, privatisierung, Ralf Wurzbacher, S-Bahn, SPD, Stillstand
1 Kommentar
„Solange die unerträgliche Macht einer kleinen Minderheit auf die Entwicklung der Weltgemeinschaft nicht gebrochen wird, werden Hunger, Krankheit, Ausbeutung, Kriege und Umweltzerstörung das Ergebnis sein.“
» […] Zurecht wird auf vielen Demonstrationen der Einfluss des „Wohltäters“ Bill Gates auf die WHO und die Erforschung und Vermarktung neuer Impfstoffe kritisiert. Wenn aber gleichzeitig krude Verschwörungstheorien in die Welt gesetzt werden, nach denen Bill Gates die Menschheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Amazon, Ausbeutung, Ölkriege, Überwachung, Bertelsmann, Bevölkerungsreduktion, Bill Gates, Demokratie, Dwight D. Eisenhower, Energiekonzerne, Enteignung, facebook, Gaskriege, George Orwell, Gesellschaft, Google, Hunger, Internetmilliardäre, Jeff Bezos, Karl Marx, Klatten, Korruption, Krankheit, Krieg, Kriege, Larry Page, Marc Zuckerberg, Microsoft, Milliardäre, Mohn, nachdenkseiten, NSA, Oligarchie, Oskar Lafontaine, Quandt, Rüstungsindustrie, Sergey Brin, Springer, Steve Ballmer, umweltzerstörung, Verschwörungstheorie, Weltbevölkerung, Weltherrschaft, Wirtschaftssystem
Kommentar hinterlassen
„Noch nie in ihrer Geschichte war die Menschheit so auf Kooperation angewiesen[…], die sich […] erst in Jahrzehnten auszahlen wird.“
» […] Seit der Industrialisierung nimmt der CO2-Anteil in der Atmosphäre nachweislich zu. Und diese Zunahme ist menschengemacht – durch unsere Nutzung von Kohle, Erdöl und Erdgas. Sowie die Rodung der Wälder. … | … da zeigt sich – Stand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Albrecht Müller, Anreize, Bevölkerungspolitik, CO2-Gewissen, Hoimar von Ditfurth, Klimapolitik, Klimawandel, Kooperation, nachdenkseiten, Regeln, Verbote, Volker Arzt, vorschriften
5 Kommentare
„Freie Fahrt für freie Bürger“ oder „So entwickelt sich der Straßenverkehr mehr und mehr zu einer Form des Krieges.“
» […] Wenn die männliche Ehre auf dem Spiel steht, ist alles andere egal! Um eine Kränkung abzuwehren, wird notfalls sogar der eigene Untergang in Kauf genommen. Wie gewisse Hunde keine Tiere, sondern das nach außen verlegte Aggressionspotenzial ihrer Besitzer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Aggression, Aggressionspotenzial, Auto, Auto-Mobilmachung, Götz Eisenberg, Krieg, nachdenkseiten, ohnmacht, Opfer, Selbstwertprothese, Straßenverkehr, Unmündigkeit, verteidigung, Wut, Zivilisiertheit
2 Kommentare
„Aufstacheln zum Verbrechen der Aggression“
Der völkerrechtliche Grundsatz der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten eines anderen, eines souveränen Staates war eine Maxime Helmut Schmidts. Er war sich auch nicht sicher, ob von dieser Maxime, selbst angesichts von Gräueltaten biblischen Ausmaßes, abgewichen werden dürfe (nachzulesen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Bild, Kampagnenjournalismus, Kriegsopfer, kriegsverbrechen, nachdenkseiten, Oskar Lafontaine, Regime Change, Syrien, Waffenexporte
2 Kommentare
„Ich möchte nicht in einer Welt leben, in der alles, was ich tue und sage, aufgezeichnet wird.“
» […] Jeden Befehl, den wir Alexa geben, speichert Amazon auf seinen Servern und wertet diese Daten aus, um unser Kaufverhalten zu analysieren. Wir werden zu absolut gläsernen Konsumenten … | … verfügt Amazon über rund 300 Millionen ständig aktualisierter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Alexa, Ausspionieren, Überwachungskapitalismus, Überwachungsmethoden, Bürgerrechte, Datenschutz, Einkaufsverhalten, Freiheitsrechte, Johannes Bröckers, Kundenprofile, nachdenkseiten, Privatheit, Superwanze
4 Kommentare
Wo informierst du dich über das Tagesgeschehen? | 0075/1000 Fragen
Vorweg möchte ich sagen, dass mir schon bewusst ist, dass ich keine Informationen über das wahre Tagesgeschehen erhalte, sondern lediglich über das Tagesgeschehen, dass mir meine Quellen vermitteln möchten. Und die Quellen werden immer manipulativer und tendenziöser. Die Mainstream-Medien, die, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPtausendFragen
Verschlagwortet mit Deutschlandfunk, Hinter Den Schlagzeilen, Hintergrund, Informationsquelle, nachdenkseiten, Neue Debatte, Rubikon, Tagesgeschehen, Telepolis
4 Kommentare
„Die Saat einer verwahrlosten Politik fängt gerade erst an zu keimen.“
» […] Wie viel intellektuelle Verwahrlosung braucht es, um als SPD-Politiker durch die Blume den Menschen Rassismus vorzuwerfen, die durch ihr zivilgesellschaftliches Engagement die Folgen der Armut lindern, die von eben jenen Politikern selbst massiv verursacht wurde? Die Eliten schließen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Armenspeisungen, Armut, Elitenverwahrlosung, Essensreste, Jens Berger, nachdenkseiten, Verdrängungswettbewerb, Verteilungskämpfe
6 Kommentare
Ein Ausverkauf der Demokratie, der seinesgleichen sucht.
» Ein Hauptgewinner der Großen Koalition steht schon fest. Still und heimlich haben sich SPD und Union darauf geeinigt, dass ausgerechnet für Zeitungsausträger der Arbeitgeberanteil an der Rentenversicherung von 15% auf 5% gekürzt wird. Wir erinnern uns: Vor vier Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Arbeitgeberbeitrag, Ausverkauf, Bestechung, Demokratie, geschenke, Jens Berger, Koalitionsvertrag, Korruption, Mindestlohn, minijobs, nachdenkseiten, Rentenversicherung, Zeitungsausträger
2 Kommentare
„Kinderarmut ist in Deutschland ein Dauerzustand“
» […] Die Praxis, Sanktionen gegen die Armen zu verhängen, sprich: das Existenzminimum, über das die Armen in unserer Gesellschaft verfügen, noch weiter zu kürzen, geht auf die SPD und ihre „Agenda-Politik“ zurück. Vielleicht wäre es für die SPD-Verantwortlichen besser, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Agenda, Armut, Kinderarmut, Marcus Klöckner, nachdenkseiten, Sanktionen, Sozialstaat, SPD, tafeln
6 Kommentare