Suche:
Sidekick: ragbag
“Du trägst Verantwortung für alles, was in deinem Leben geht, und auch ein Stück vom Herzen eines jeden, der dir nahesteht.” [1]
Zweifel an Wirksamkeit des Impfstoffs: Ministerium weicht aus, Medien schweigen – multipolar
„Die Angst zeigt mir das Tor zum MEHR.“
Es könnte so einfach sein – …
(eine halbe Milliarde): 500.000.000 :(fünfhundert Millionen)
‘Die Wehmut und die Sehnsucht kennen sich schon lang.’
wissen => anwenden :: wollen => tun
‘Auf der leeren Straße vor meinem Fenster, unter der Straßenlaterne, sah ich dich in diesem stillen Licht; da war keine Trauer, nur beleuchtet von diesem Mond.’
Queen: “I’m happy when I receive good marks at school”
‘Heal the world, make it a better place, for you and for me and the entire human race.’
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- Film
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Fremdenfeindlichkeit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gerechtigkeit
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimawandel
- Krieg
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Leiden
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- Neuwied
- Opfer
- Pegida
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- RSOPZitat
- Schnüffelstaat
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
Kategorien
Schlagwort-Archive: Nazi-Opfer
Dagobert Kahn
» Dagobert Kahn wurde am 2. März 1888 als Sohn des Kaufmanns Jacob Kahn und seiner Frau Minna, geb. Meyer, in Neuwied geboren. Die Geburtsregister 1874 bis 1904 des Standesamts Neuwied weisen keine Geschwister aus. Die Familie lebte in Neuwied … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPStolpersteine
Verschlagwortet mit 03, 0302, 03021888, 03022020, 10, 1009, 10091944, Dagobert Kahn, Erinnerung, Nazi-Opfer, Neuwied, Stolpersteine, Vergessen, Wiederholen
Kommentar hinterlassen
Dr. jur. Max Loeb
» Dr. jur. Max Loeb wurde in Irlich (heute Neuwied-Irlich) am 23. Januar 1900 als Sohn des Fabrikbesitzers Jakob Loeb und seiner Ehefrau Rosalie, geb. Cahn, geboren. Die Eltern besaßen die in Neuwied bekannte sogenannte „Bürstenfabik“ in der Langendorfer Straße … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPStolpersteine
Verschlagwortet mit Dr. jur. Max Loeb, Erinnerung, Nazi-Opfer, Neuwied, Stolpersteine, Vergessen, Wiederholen
Kommentare deaktiviert für Dr. jur. Max Loeb
Karl Hecht
» Karl Hecht wurde am 6. Januar 1896 als Sohn von Albert Hecht (1863-1924) und seiner Ehefrau Sara, geb. Richtheimer (1862-1938) in Rengsdorf nahe Neuwied geboren. Er wohnte mit seinen Eltern und den 5 Geschwistern Sally, Julius, Max, Emma und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPStolpersteine
Verschlagwortet mit Erinnerung, Karl Hecht, Nazi-Opfer, Neuwied, Stolpersteine, Vergessen, Wiederholen
Kommentare deaktiviert für Karl Hecht
Lilly Loeb
» Lilly Loeb wurde am 29. Dezember 1910 als Lilly Simon in Berlin geboren. Sie wohnte zusammen mit ihrem Ehemann Dr. jur. Max Loeb in Neuwied, Augustastraße 7, Berlin und Köln. Sie wurde im Zwangsarbeiterlager Bardenberg inhaftiert. Lilly Loeb wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPStolpersteine
Verschlagwortet mit Erinnerung, Lilly Loeb, Nazi-Opfer, Neuwied, Stolpersteine, Vergessen, Wiederholen
Kommentare deaktiviert für Lilly Loeb
Selma Sander
» Selma Sander wurde am 20. Dezember 1884 in Rothenkirchen / Hessen als Selma Stern geboren. Sie war verheiratet mit Albert Sander. Ihre Tochter Edith wurde am 4. April 1905 geboren. Die Familie wohnte in Oberbieber in der Wallbachstraße 5 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPStolpersteine
Verschlagwortet mit Erinnerung, Nazi-Opfer, Neuwied, Selma Sander, Stolpersteine, Vergessen, Wiederholen
2 Kommentare
Lydia Rath
» Lydia Rath wurde am 25. November 1884 in Alsfeld/Hessen als Lydia Schloss geboren. Zusammen mit ihrem Mann Paul, den Kindern Johanna Helga und Margot, die den Holocaust überlebte, sowie der Schwiegermutter Henriette Rath wohnte sie in Neuwied, Mittelstraße 40. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPStolpersteine
Verschlagwortet mit Erinnerung, Lydia Rath, Nazi-Opfer, Neuwied, Stolpersteine, Vergessen, Wiederholen
1 Kommentar
Edith Elsoffer
» Edith Elsoffer wurde am 18. November 1925 in Heimbach als Tochter des Metzgermeisters Max Elsoffer und seiner Frau Hedwig geboren. Gemeinsam mit ihren Eltern und drei Geschwistern (Herta, Egon und Heinz) wohnte sie in Heimbach, in der Weiser Straße … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPStolpersteine
Verschlagwortet mit Edith Elsoffer, Erinnerung, Nazi-Opfer, Neuwied, Stolpersteine, Vergessen, Wiederholen
Kommentare deaktiviert für Edith Elsoffer
Ewald Ransenberg
» Ewald (Evald Reinhold) Ransenberg wurde am 8. November 1898 als Sohn von Julius und Mathilde Ransenberg, geb.Ginsberg, in Neuwied geboren. Sein Vater war der letzte Lehrer und Prediger in Neuwied. Das Grab der Eltern befindet sich auf dem Jüdischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPStolpersteine
Verschlagwortet mit Erinnerung, Ewald Ransenberg, Nazi-Opfer, Neuwied, Stolpersteine, Vergessen, Wiederholen
Kommentare deaktiviert für Ewald Ransenberg
Otto Ernst Siegfried Levita
» Otto Ernst Siegfried Levita wurde am 21. Oktober 1927 als Sohn von Hugo und Irma Levita in Neuwied geboren. (Das Geburtsdatum auf dem Stolperstein ist unkorrekt.) In der Gestapokartei ist mit Datum 7.8.1938 vermerkt: „Beabsichtigt auszuwandern.“ Am 23.8.1943 heißt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPStolpersteine
Verschlagwortet mit Erinnerung, Nazi-Opfer, Neuwied, Otto Ernst Siegfried Levita, Stolpersteine, Vergessen, Wiederholen
Kommentare deaktiviert für Otto Ernst Siegfried Levita
Leonie Loeb
» Leonie Loeb wurde am 18. Oktober 1895 in Neuwied geboren. (Vater: Alfred Loeb, Mutter nicht bekannt). Sie wohnte in Neuwied, ab 1.9.1938 in der Bismarckstraße 29 und ab 1.11.1938 in der Augustastraße 39 (heute: Augustastraße 54). Leonie Loeb arbeitete, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPStolpersteine
Verschlagwortet mit Erinnerung, Leonie Loeb, Nazi-Opfer, Neuwied, Stolpersteine, Vergessen, Wiederholen
Kommentare deaktiviert für Leonie Loeb
Kurt Mayer
Inhaltshinweise: Dieser Text kann Bilder physischer oder psychischer/seelischer Gewalt/Verletzungen erzeugen, die für sensible Menschen belastend sein können (hier z.B. Überfall, Erschießung, Deportation, Holocaust)! Die entstehenden Bilder können Flashbacks auslösen und bisher blockierte Erinnerungen freisetzen. Der Autor übernimmt keine Haftung für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPStolpersteine
Verschlagwortet mit Erinnerung, Kurt Mayer, Nazi-Opfer, Neuwied, Stolpersteine, Vergessen, Wiederholen
Kommentare deaktiviert für Kurt Mayer
Alfred Cahn
» Alfred Cahn wurde am 16. September 1893 im Hause seiner Eltern, Mittelstraße 70 in Neuwied, geboren. (Das Gedenkbuch Berlin gibt fälschlicherweise Heretshausen / Bayern als Geburtsort an.) Seine Eltern waren der Kaufmann Isidor Cahn und Bertha, geb. Hely. Seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPStolpersteine
Verschlagwortet mit Alfred Cahn, Erinnerung, Nazi-Opfer, Neuwied, Stolpersteine, Vergessen, Wiederholen
3 Kommentare
August Rosenfeld
» August Rosenfeld wurde am 14. September 1875 als Sohn von Anselm und Amalie Rosenfeld, geborene Canter, in Neuwied geboren. Zu Informationen über die Familie Rosenfeld: siehe Paula Bromberg, geb. Rosenfeld. Er wohnte in Neuwied, Mittelstraße 17 (heute: Mittelstraße 18), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPStolpersteine
Verschlagwortet mit August Rosenfeld, Erinnerung, Nazi-Opfer, Neuwied, Stolpersteine, Vergessen, Wiederholen
Kommentare deaktiviert für August Rosenfeld