Suche:
#nowplaying
- Engel - Solo am Klavier — Anna Depenbusch
- James Brown Is Dead — Van Edelsteyn
- Dimanche [Live] — Yves Jamait
- Dawn and Gaze - Live — Envy | Last.fm
- Hallelujah - One World: Together At Home — Jennifer Hudson | Last.fm
- Da stehen sie — Funny van Dannen
- Monster - Aus Sing meinen Song, Vol. 7 — Jan Plewka & LEA
- Kung Fu Panda: Oogway Ascends
- Happens to the Heart — Leonard Cohen | Last.fm
- Shake Away — Michael Patrick Kelly
- Jealous (Labrinth) — Duc-Nam Trinh + Sean Koch
- Bis ans Ende der Welt — Joris | Last.fm
- I Say a Little Prayer — Vera Tavares
- So Wie Du Bist (MoTrip) — Leon "Ezo" Weick | Last.fm
- Etrange garçon — Michael von der Heide
Sidekick: ragbag
Bewusstsein.
Schau, die Farben kommen alle zurück.
Ich wünsche mir eine Welt, in der | Ich lache mich gesund
At the bottom I have started to find my inner strength again.
Schönheit der Tiere – Evolution biologischer Ästhetik
Dann will ich Meer und Wind und Sonne danken.
Homo bestialis | rotherbaron
Manche sagen, es wär einfach, ich sage es ist schwer; Du bist Audrey Hepburn und ich Balu der Bär.
Annetin: “Am liebsten backe ich ausgedachte Rezepte mit meinen Freunden” (To bake self-invented recipes with my friends is what I like the most) – Children’s Happy Days
Le bal du moulin de la Galette
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- Film
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimawandel
- kontrolle
- Krieg
- Landtagswahl Rheinland-Pfalz
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Leiden
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- Mut
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- Neuwied
- Opfer
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Schnüffelstaat
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tierschutzpartei
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
Kategorien
Schlagwort-Archive: neoliberalismus
„Nicht das Coronavirus ist unsozial, sondern eine reiche, unter dem Einfluss des Neoliberalismus stehende Gesellschaft, die ihre armen Mitglieder zu wenig vor den Infektionsrisiken und den wirtschaftlichen Verwerfungen der Pandemie schützt.“
» […] Ja, die Armen, sozial Abgehängten und Ausgegrenzten werden bewusst nicht bedacht. Vielmehr hat sie die CDU/CSU/SPD-Koalition fast ganz von den milliardenschweren Hilfsmaßnahmen, Finanzspritzen und Rettungsschirmen ausgeschlossen. Während man Unsummen für die Wirtschaft bereitstellt […] werden die sozial und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Abgehängte, Arbeitsleistung, Arme, Ausgegrenzte, Überforderte, Brosamen, Christoph Butterwegge, Corona-Hilfen, Coronavirus, Disziplinierung, Dividenden, Drückeberger, Eigentumsverhältnisse, Faulenzer, Finanzspritzen, Gemeinschaftsunterkünfte, Gewinne, Gleichmacher, Herrschaftsverhältnisse, Hilfsmaßnahmen, ideologie, Infektionsrisiken, Interessengegensätze, Kapitalismus, Kapitalverwertungslogik, Kleinstrentner, Lebensleistung, Leistungsprinzip, Leistungsträger, Leistungsverweigerer, Machtverhältnisse, Marcus Klöckner, nachdenkseiten, neoliberalismus, Obdachlose, Pandemie, Polarisierungseffekt, Rettungsschirme, Subventionsbetrug, Transferleistungsempfänger, Ungleichheit, Ungleichheitsvirus, Vergabeprinzipien, Verwerfungen, Verwertungslogik, Wertvorstellungen
Kommentar hinterlassen
„Entweder wir ändern diese Welt, oder keiner tut es.“
» […] Wir leben unter der Weltdiktatur der Oligarchien des globalisierten Finanzkapitals. Laut Weltbank kontrollierten 2018 die 500 größten Privatkonzerne 52,8 Prozent des Weltbruttosozialproduktes, also aller in einem Jahr auf der Welt produzierten Reichtümer. Eine Macht, die kein König, kein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink, Uncategorized
Verschlagwortet mit Badische Zeitung, Entfremdung, Finanzkapital, Fleischkonsum, Getreideernte, Hungernde, Hungertod, Jean Ziegler, Kannibalismus, Kapitalismus, Kinder, Klassenkampf, Klimaerwärmung, Kollektivbewusstsein, Komplementarität, Macht, menschlichkeit, Mord, neoliberalismus, Oligarchien, Privatkonzerne, profitmaximierung, Reformen, Reichtümer, René Zipperlen, Solidarität, Unmenschlichkeit, Viehfutter, Wahnidee, Weltbruttosozialprodukt, Weltdiktatur, Weltzozialforum, Zivilgesellschaft
7 Kommentare
„… oder wir bereiten uns auf das Schlimmste vor.“
» […] „Die Pandemie ist […] aus einer ökologischen Instabilität hervorgegangen und hat tragische Folgen aufgrund sozialer und wirtschaftlicher Ungleichgewichte; die soziale Gerechtigkeit wird zu einer Frage von Leben und Tod während einer Pandemie wie der von Covid-19; sie kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Ökologie, Ökonomie, Biozivilisation, Covid-19, Emapthie, Erdüberlastungstag, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Grenzen, Kapitalismus, Konsumismus, Konsumkultur, Lebenssystem, Leonardo Boff, Liebe, mitgefühl, neoliberalismus, Offenheit, Pandemie, Solidarität, Staatskapitalismus, Traductina, Viren, Wachstum, Zivilisation, Zusammenarbeit
Kommentar hinterlassen
„Die „Schaffung eines Nebels von Verwirrung“ […] ist eine wirksame Methode“
» […] rechte bis rechtsextreme Haltungen sind seit Beginn der Bundesrepublik in den Parteien der sogenannten Mitte fest verankert. Der Kampf der politischen Zentren der Macht gegen Rechts war und ist in Wahrheit immer ein Kampf gegen Links. […] jeder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Affekte, Alternativlosigkeit, Angst, Angsterzeugung, Argument, Argumente, Überzeugungen, Demokratie, Desinformation, Drohkulisse, Entleerung, Geringschätzung, Kulturrasissmus, links, nachdenkseiten, neoliberalismus, Ohnmachtsgefühle, Partizipation, Rainer Mausfeld, Rechts, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, sprache, Stabilitätssicherung, Verachtung, Vereinfachungen, verwirrung
4 Kommentare
Rise like a Phoenix.
» […] Die exzessive globalisierte Gewinnwirtschaft brachte nicht nur im Gesundheitswesen Folgen hervor, die man eigentlich kannte und die auch vielfach öffentlich kritisiert wurden, die aber zugunsten der Gewinne verleugnet wurden. Die wichtigsten Auswirkungen: [8] 1. Die Zuspitzung zur „Hyper-Globalisierung“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit China, Coronavirus, Gewinnwirtschaft, Hintergrund, Hyper-Globalisierung, Investoren, Leitmedien, neoliberalismus, Regierungen, Volksparteien, Werner Rügemer
Kommentar hinterlassen
– XIII.IV.MMXX –
»Zum Beispiel vertritt Jebsen zur sogenannten „Full-Spectrum-Dominance“ der USA die Meinung: „Diese Politik setzt nicht auf friedliche Koexistenz, sondern will A durch B ersetzen. Das ist die Politik, die verharmlosend dann von Märkten und Sachzwängen spricht, aber Ausbeutung, Ausrottung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Abgeordnete, Ausbeutung, Ausrottung, Bodenschätze, Bombenteppich, CETA, Deutschland, Eigenverantwortung, Elite, Ernst Walter Henrich, Eurasien, Förderung, Fleischkonsum, Full-Spectrum-Dominance, Geld, Gewerkschaften, Haltungsform, Haltungsform der Tiere, Hörigkeit, Hintergrund - Das Nachrichtenmagazin, Internet, journalismus, Kühlregal, Ken Jebsen, KenFM, Koexistenz, Kranheitsraten, Kriegsführung, kriegspropaganda, Label, Manipulation, Mathias Broeckers, Märkte, Mord, NATO, neoliberalismus, NGO, Obszönität, Presse, Putsche, Regime Change, Rindfleisch, Russland, Sachzwänge, Schlüsselpositionen, Schweinefleisch, Schwerverbrecher, skrupellosigkeit, Sozialstaat, Stallhaltung, Stallhaltung plus, Stipendien, suedost-news, tötung, Terror, Tierschutzgesetz, TTIP, Umverteilung, unabhängigkeit, US-Think-Tanks, Verarsche, Vergewaltigung, Verharmloser, Versklavung, Volksvertreter, Weltmacht, Wolfgang Bittner
Kommentar hinterlassen
– VI.IV.MMXX –
Sechzehnter Tag im ununterbrochenen Homeoffice. »Der Literaturwissenschaftler Felix Maschewski sieht Deutschland in puncto Tracking-Technologien an einem Scheideweg. Jetzt sei es wichtig, darüber nachzudenken, wie wichtig uns die Privatsphäresei und wie weit wir sie womöglich gegen die Gesundheitausspielen wollten, sagte er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPdiary, RSOPLink
Verschlagwortet mit Andersdenkende, Autoritarismus, Autoritär, Überwachungskapitalismus, Big Data, Coronavirus, Demokratie, Demokratiefeinde, Deutschlandfunk, Felix Maschewski, Freiheit, gesundheit, Heinz Bude, Lächerlichmachung, Liberalität, Machtkonzentration, Michael Köhler, Modernisierung, neoliberalismus, Perspektiven, Pirvatsphäre, Populisten, Roger de Weck, Stärkung, Tracking, Verräter, Volksfeind, Weltwirtschaftsgeschichte, Zukunftsfähigkeit
1 Kommentar
Die „gnadenlos neoliberale Politik der Ausgrenzung“ ist der Nährboden für Gewalt.
» […] Nur wenn Herr Steinmeier meint, letztlich sei es nicht verstehbar, wie jemand so eine Tat begehen kann, dann irrt er sich. Und für ihn wie die anderen Herren gilt, dass es ihnen auch entgegenkommt diesen unseligen Gewaltkreislauf nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit 02, 0221, 02212020, 0224, 02242020, Flüchtlingspolitik, Günter Steigerwald, Gewaltkreislauf, Hartz-IV, Kapitalismus, neoliberalismus, Neue Gesellschaft für Psychologie, ohnmacht, Verzweiflung, Wut
Kommentare deaktiviert für Die „gnadenlos neoliberale Politik der Ausgrenzung“ ist der Nährboden für Gewalt.
„Entweder wir halten zusammen oder wir werden drauf gehen.“
»Neoliberalismus sorgt für Einsamkeit. Und das zerreißt unsere Gesellschaft. Was könnte ein System mehr anklagen als eine Epidemie psychischer Erkrankungen? Von Ängsten, Stress, Depressionen, sozialen Phobien, Essstörungen, Selbstverletzungen und Einsamkeit sind weltweit immer mehr Menschen betroffen. Die neuesten, katastrophalen Zahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Angst, Depression, Dystopie, einsamkeit, Essstörungen, George Monbiot, Individualismus, Konkurrenzdenken, Leere, Loneliness Project, neoliberalismus, Phobien, Selbstverletzungen, Stress, theguardian, Thinspiration, Zusammenhalt
Kommentare deaktiviert für „Entweder wir halten zusammen oder wir werden drauf gehen.“
«Wir dürfen und werden dieses zynische Spiel nicht mitspielen»
»Politiker erschaffen für Flüchtlinge und andere Not Leidende über Jahre eine unfassbar harte Realität – um dann hinterher zu erklären, dass nur ein hartes Vorgehen realistisch sein könne. Gern werden unmenschliche Entscheidungen zum Naturgesetz erklärt; damit wäre nicht mehr man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Besitz, Ellenbogendenken, Geld, Härte, Hinter Den Schlagzeilen, Hunger, Kälte, Konkurrenz, Konstantin Wecker, Leistungsfetischismus, Mitleidlosigkeit, neoliberalismus, rivalität, Roland Rottenfußer, Tod, Ungleichheit, Unmenschlichkeit, verrohung
5 Kommentare
»Wer hat uns verraten?«
»… „Aus der SPD tritt man nicht aus“, lautet ein altes Mantra der Sozialdemokratie. Angesichts der aktuellen Politik der Sozialdemokraten muss man sagen: Doch! … | … Die vermeintliche Problemanalyse sieht bei der CDU genauso aus wie bei der SPD … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Alternative, Anika Knüppel, Clemens Wagner, DerFreitag, Entrechtung, Felix Peter, Lukas Wanke, Marc-Uwe Kling, Miriam Hack, neoliberalismus, Parteiaustritt, Sebastian Lange, Sozialdemokratie, SPD, Wahlverein
1 Kommentar