Suche:
Sidekick: ragbag
Die Welt wie wir sie kannten wird vergehen. How dare you, Schweinesytem?
Save the world.
Schön. – Das ist ein Wort, welches man für sie erfinden hätte können.
Kostenloser Girokontenvergleich – Stiftung Warentest springt ein, bis die Bafin übernimmt – Stiftung Warentest
Ich trage die Welt auf meinen Schultern, spüre ihr Gewicht bis auf die Knochen; mein Inneres ist nackt bis auf die Seele.
Polizei warnt vor gefälschten Paketbenachrichtigungen via SMS und E-Mail | Caschys Blog
Darling, come take my hand.
Die Luca-App: Dilettantisch und sinnlos | Telepolis
En thérapie.
Das Seufzen der Tiere – die abrahamitischen Religionen und ihre Verantwortung – Mystik aktuell
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimaschutz
- Klimawandel
- Konsum
- kontrolle
- Krieg
- Landtagswahl Rheinland-Pfalz
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- neoliberalismus
- Neuwied
- Opfer
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tierschutzpartei
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
- Überwachung
Kategorien
Schlagwort-Archive: Ökonomie
„… oder wir bereiten uns auf das Schlimmste vor.“
» […] „Die Pandemie ist […] aus einer ökologischen Instabilität hervorgegangen und hat tragische Folgen aufgrund sozialer und wirtschaftlicher Ungleichgewichte; die soziale Gerechtigkeit wird zu einer Frage von Leben und Tod während einer Pandemie wie der von Covid-19; sie kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Ökologie, Ökonomie, Biozivilisation, Covid-19, Emapthie, Erdüberlastungstag, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Grenzen, Kapitalismus, Konsumismus, Konsumkultur, Lebenssystem, Leonardo Boff, Liebe, mitgefühl, neoliberalismus, Offenheit, Pandemie, Solidarität, Staatskapitalismus, Traductina, Viren, Wachstum, Zivilisation, Zusammenarbeit
Kommentar hinterlassen
„Zu mir kommen die Leute mit ihrem Ehemüll und bitten mich, den zu trennen. Das mache ich, so gut es geht. Ich habe das Gefühl, einer sehr sinnvollen Tätigkeit nachzugehen.“
»Als renommierte Scheidungsanwältin blickt Helene Klaar regelmäßig in Abgründe ehelicher Gemeinheit – und klagt über einen Verhaltenszug, der sie vor allem bei den Frauen frustriert. … | … Ich habe ja selbst zwei Kinder. Das erste Kind war schwierig und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Alleinsein, Angst, Ökonomie, ehe, Entwertung, Erschöpfung, Fortpflanzung, Gabriela Herpell, Gemeinsamkeit, Helene Klaar, Hormone, Kinder, Lebensgemeinschaft, liebreizend, Süddeutsche Zeitung, Scheidung, Sex, Unterhalt, Verweigerung, Verzichtserklärung
4 Kommentare
»Drei Millionen Menschen teilen ihre Couch«
»Weniger besitzen, mehr haben … | … In Zukunft werden wir keine Güter mehr kaufen, sondern das Recht, sie zu nutzen. Auch wenn wir Klopapier niemals teilen werden, ist die Revolution nicht mehr zu stoppen. … | … Die meisten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Ökonomie, Besitz, Dienstleistungen, Konsumverhalten, Nutzungsrecht, Philipp Gloeckler, Sharing Economy, Teilen, Teilhabe, The European, Waren, Why Own It
Kommentare deaktiviert für »Drei Millionen Menschen teilen ihre Couch«
Die Antiquiertheit der Demokratie
„Wozu noch Wahlen abhalten, wenn es keine Wahl mehr gibt? | Haben Sie schon diese neusten Wirtschaftsfakten verinnerlicht? Laut Michael Spence, dem Wirtschafts-Nobelpreisträger von 2001, soll ein „wohlwollend autoritäres System“ die optimalen Voraussetzungen für langfristiges Wirtschaftswachstum bieten, da Demokratien innerhalb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Ausbeutung, Ökonomie, Demokratie, Dystopie, Enteignung, Entfremdung, Kahlschlag, Totalitarismus, Wirtschaftswachstum
Kommentare deaktiviert für Die Antiquiertheit der Demokratie