Suche:
Sidekick: ragbag
Die Welt wie wir sie kannten wird vergehen. How dare you, Schweinesytem?
Save the world.
Schön. – Das ist ein Wort, welches man für sie erfinden hätte können.
Kostenloser Girokontenvergleich – Stiftung Warentest springt ein, bis die Bafin übernimmt – Stiftung Warentest
Ich trage die Welt auf meinen Schultern, spüre ihr Gewicht bis auf die Knochen; mein Inneres ist nackt bis auf die Seele.
Polizei warnt vor gefälschten Paketbenachrichtigungen via SMS und E-Mail | Caschys Blog
Darling, come take my hand.
Die Luca-App: Dilettantisch und sinnlos | Telepolis
En thérapie.
Das Seufzen der Tiere – die abrahamitischen Religionen und ihre Verantwortung – Mystik aktuell
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimaschutz
- Klimawandel
- Konsum
- kontrolle
- Krieg
- Landtagswahl Rheinland-Pfalz
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- neoliberalismus
- Neuwied
- Opfer
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tierschutzpartei
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
- Überwachung
Kategorien
Schlagwort-Archive: paarbeziehung
Loslassen oder reden?
»[…] Wann jeder für sich sein darf und wann sich beide einander zuwenden, das sollte ein Paar nicht einander diktieren, sondern durch Verhandlungen klären. … | … Ihr Ergebnis kann die entspannte Lektüre beider beim Frühstück sein – oder die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter liebreizend, RSOPLink
Verschlagwortet mit Absprachen, DIE ZEIT, Freiraum, Gleichklang, Liebe, liebreizend, Loslassen, paarbeziehung, Rücksicht, Reden, Verhandeln, Wolfgang Schmidbauer
Kommentare deaktiviert für Loslassen oder reden?
Beim Jogging kam …
… mir ein Paar mit zwei kleinen Hunden entgegen. Beide an seiner Leine. Als erfahrenes Herrchen fiel mir an den Vieren nichts auf. Plötzlich schrie der Mann, riss einen der Hunde am Nackenfell in die Höhe und blaffte das Hündchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPthoughts
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Erniedrigung, Frauen, Freundlichkeit, Gedanken, Geringschätzung, männer, paarbeziehung, Selbstwert, Tiere, Wertschätzung
7 Kommentare
Wahnsinn zu zweit – Liebe ist wie eine Krankheit. Kein Wunder, dass wir uns so lange gegen sie gewehrt haben.
„Romantische Liebe ist beides: Verklärung und Wirklichkeit, Fiktion und real wirksamer Triebfaktor. … | … Ohne die allgegenwärtigen Bilder von Liebesglück wäre das Fehlen einer Paarbeziehung gar nicht unbedingt so tragisch, mancher würde vielleicht gar nichts vermissen. … | … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter liebreizend, RSOPLink
Verschlagwortet mit Enttäuschung, erfüllung, Familie, Glück, Krankheit, Lebenssinn, Liebe, Liebesbeziehungen, Liebesdramen, liebreizend, paarbeziehung, Partnerwahl
6 Kommentare
Liebe 2.0 – Wie sich Paarbeziehungen durch das Internet verändern
„Wir könnten sozusagen sagen als Fazit vielleicht, dass die Neuen Medien so etwas sind wie ein Verstärker dessen, was eh schon da ist. Wenn die Beziehung gut ist, wird sie noch etwas besser, ist die Beziehung schlecht, wird sie noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Internet, liebreizend, paarbeziehung
Kommentare deaktiviert für Liebe 2.0 – Wie sich Paarbeziehungen durch das Internet verändern