Suche:
Sidekick: ragbag
von Ecken und Kanten
“Du trägst Verantwortung für alles, was in deinem Leben geht, und auch ein Stück vom Herzen eines jeden, der dir nahesteht.” [1]
Zweifel an Wirksamkeit des Impfstoffs: Ministerium weicht aus, Medien schweigen – multipolar
„Die Angst zeigt mir das Tor zum MEHR.“
Es könnte so einfach sein – …
(eine halbe Milliarde): 500.000.000 :(fünfhundert Millionen)
‘Die Wehmut und die Sehnsucht kennen sich schon lang.’
wissen => anwenden :: wollen => tun
‘Auf der leeren Straße vor meinem Fenster, unter der Straßenlaterne, sah ich dich in diesem stillen Licht; da war keine Trauer, nur beleuchtet von diesem Mond.’
Queen: “I’m happy when I receive good marks at school”
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- Film
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Fremdenfeindlichkeit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gerechtigkeit
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimawandel
- Konsum
- Krieg
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Leiden
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- Neuwied
- Opfer
- Pegida
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Schnüffelstaat
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
Kategorien
Schlagwort-Archive: Psychologie Heute
„Wir haben viel mehr Ressourcen und Potenzial, als wir glauben.“
» […] F.: Finnland wurde 2019 im „World Happiness Report“ erneut zum glücklichsten Land der Welt erklärt. Überrascht Sie das? A.: Finnland hat sicherlich eine starke Infrastruktur, die all jene Elemente vereint, von der Wissenschaftler festgestellt haben, dass sie mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Aktivität, Anna Gielas, Emilia Lahti, Erwartungen, Finnland, Gesellschaft, Glücksgefühle, Happiness, kraft, Lösungsvorschläge, Politik, Potenzial, Psychologie Heute, quotes, Ressourcen, Zitate
Kommentar hinterlassen
– IX.IV.MMXX –
Neunzehnter Tag im ununterbrochenen Homeoffice. Wenn ich das Verhalten in meinem wahrnehmbaren Umfeld bereits heute, am Gründonnerstag-Nachmittag, beobachte, tippe ich auf steigende Infektionszahlen vierzehn Tage nach Ostern (und mit entsprechenden Konsequenzen). Wo entladen sich eigentlich zurzeit die Aggressionen, die sonst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPdiary, RSOPLink
Verschlagwortet mit Aggressionen, Annette Schäfer, Ansteckung, Ausnahmezustand, Bestechung, Betrüger, conditio humana, Coronavirus, Deutschlandfunk Kultur, Entfaltung, Existenzminimum, Existenzsicherung, Faultier, Frohe Botschaft, Gesellschaft, Grundeinkommen, Grundordnung, Grundrecht, Hochexplosives, Homeoffice, Infektionszahlen, Institutionen, Kneipen, Korruption, Krankheit, Menschenwürde, Moral, Norm, Ordnung, Persönlichkeit, Philip Kovce, Psychologie Heute, Schmiergeld, Sozialbudget, Stadien, Straßen, Umfeld, Wirtschaft
Kommentar hinterlassen
„Mir missfällt jedwede unreflektierte Fortpflanzung.“
» […] Die Autorin Verena Brunschweiger, die keine Kinder hat, argumentiert in ihrem Buch gegen „unreflektierte Fortpflanzung“. Was hat es damit auf sich? … | … Kinderfrei betont die bewusste Entscheidung, die man in diesem Fall getroffen hat. … | … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Antinatalismus, Fortpflanzung, Katrin Brenner, kinderfrei, kinderlos, Psychologie Heute, Verena Brunschweiger
6 Kommentare
„Die sozialen Medien tragen demnach nicht dazu bei, dass sich Menschen mit einer abweichenden Ansicht ermutigt fühlen, diese zu äußern.“
» […] Meinungen polarisieren sich in öffentlichen Diskussionen seit einigen Jahren immer stärker … | … Die Überzeugungen der Gruppen driften immer weiter auseinander. … | … Bei der Polarisierung von Meinungen spielt anscheinend die emotionale Zustimmung zu den Überzeugungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Ablehnung, Belohnungslernen, Diskussionen, emotionen, Klaus Wilhelm, Meinungen, Minderheitenmeinungen, Netzwerke, Polarisierung, Psychologie Heute, Schweigespirale, Sven Banisch, Zustimmung
3 Kommentare
» Ich glaube an die Natur des Menschen. …
… Das hält mich davon ab, zu verzweifeln oder depressiv zu werden. Je größer die Krise, desto mehr erheben wir uns, wie wir es nach Tragödien wie durch den Hurrikan Katrina gesehen haben. « – Zhiwa Woodbury, „Was wir dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Depression, Klima, Klimatrauma, Klimawandel, krise, menschsein, Psychologie Heute, quotes, Verzweiflung, Widerstand, Zhiwa Woodbury, Zitate
2 Kommentare
“ ein Vegetarier, der einen Hummer-Geländewagen fährt, [belastet] das Klima weniger […] als ein Fleischesser, der einen Prius fährt „
» Wenn jemand wirklich einen Beitrag leisten will, um seinen CO2-Fußabdruck zu senken, dann sollte er mit dem Machbaren beginnen – wie auf Fleisch zu verzichten oder Biolebensmittel zu kaufen. Vor einigen Jahren erschien eine Dokumentation mit dem Titel ‚Meat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Bio-Lebensmittel, CO2-Fußabdruck, Fleisch, Klima, Klimatrauma, Klimawandel, Psychologie Heute, quotes, Zhiwa Woodbury, Zitate
2 Kommentare
„… die Menschen zu einer gesunden Ernährung zu ermutigen …“
» Eine kürzlich in der medizinischen Fachzeitschrift The Lancet veröffentlichte Studie hat untersucht, welchen Effekt es haben würde, wenn wir alle bis zur Mitte des Jahrhunderts auf pflanzliche Kost umsteigen würden. Das Ergebnis: Es würde nicht nur unserer individuellen Gesundheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit ernährung, Klimabewegung, Klimakrise, Nachfrage, Psychologie Heute, quotes, RSOPZitat, Verbraucher, Zhiwa Woodbury, Zitate
Kommentare deaktiviert für „… die Menschen zu einer gesunden Ernährung zu ermutigen …“
„Der hauptsächliche politische Wandel kommt von Menschen, die Verantwortung für die Klimakrise in ihrem eigenen Leben übernehmen.“
» Die 16-Jährige Schülerin aus Schweden ist vielleicht die einzige Person auf der Welt, die die Bedrohung nicht verleugnet, sondern als das sieht, was sie ist. Sie sagt: „Ihr seid alle verrückt! Das ist eine existenzielle Bedrohung. Also sollten wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Überwältigung, Bedrohung, Belastung, Klimakrise, Klimatrauma, krise, Machtlosigkeit, Psychologie Heute, quotes, Traumatisierung, Zhiwa Woodbury, Zitate
3 Kommentare
„Was wir dem Planeten antun, traumatisiert uns“ I
» Wir fühlen uns angesichts der existenziellen Krise überfordert und machtlos. Unser Gehirnareal, das Gefühle verarbeitet, sorgt entweder dafür, dass wir vor Angst erstarren und nichts tun, oder wir werden wütend, schlagen um uns und beschuldigen uns gegenseitig, […]. Oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Abwehrmechanismus, Überforderung, Klimatrauma, Machtlosigkeit, Psychologie Heute, quotes, Zihwa Woodbury, Zitate
3 Kommentare
Hatten denn die Nationalisten, Rassisten oder Fremdenhasser nie Geschichtsunterricht?
» Wer die eigene Geschichte, ihre positiven wie negativen Seiten nicht kennt oder verdrängt, ist anfällig für Nationalismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. « – Irmtrud Wojak, Versunken in Geschichtslosigkeit, Psychologie Heute, 05/2019, S.34 Impressum/Datenschutz/Datensicherheit
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Irmtrud Wojak, Psychologie Heute, quotes, Zitate
Kommentare deaktiviert für Hatten denn die Nationalisten, Rassisten oder Fremdenhasser nie Geschichtsunterricht?
»Geschichte ist uns die Erinnerung, um die wir nicht nur wissen, sondern aus der wir leben.« [1]
» […] Geschichtsbewusstsein […] ist Teil unserer Menschlichkeit, ja mehr noch: die Voraussetzung dazu. … | … Erst wenn man etwa die Geschichte der Flüchtlinge und Migranten in ihrer Komplexität und Tiefe versteht, werden die Betreffenden in ihrem Schicksal erkennbar. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Einfühlen, Geschichte, Geschichtsbewusstsein, Geschichtslosigkeit, Humanität, Martin Hecht, menschlichkeit, Psychologie Heute, quotes, Verstehen, Zitate
Kommentare deaktiviert für »Geschichte ist uns die Erinnerung, um die wir nicht nur wissen, sondern aus der wir leben.« [1]
»Frieden ist wenn alle gleich sind | Sag an was wir hier haben« [1]
» […] Gesellschaften, die sozioökonomisch weniger ungleich sind, haben auch weniger psychische Erkrankungen und weniger Drogenkonsum. Warum ist das so? Menschen werden dort krank, wo sie leben, arbeiten, erzogen werden. Wir können in einem psychiatrischen Hilfesystem solche Bedingungen nicht einfach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Arbeitslosigkeit, Ausgeschlossensein, Individualisierung, Konkurrenzdruck, Psychologie Heute, quotes, Selbstoptimierungsdruck, Stefan Weinmann, Teilhabe, Ungleichheit, Zitate
Kommentare deaktiviert für »Frieden ist wenn alle gleich sind | Sag an was wir hier haben« [1]