Suche:
Sidekick: ragbag
“Du trägst Verantwortung für alles, was in deinem Leben geht, und auch ein Stück vom Herzen eines jeden, der dir nahesteht.” [1]
Zweifel an Wirksamkeit des Impfstoffs: Ministerium weicht aus, Medien schweigen – multipolar
„Die Angst zeigt mir das Tor zum MEHR.“
Es könnte so einfach sein – …
(eine halbe Milliarde): 500.000.000 :(fünfhundert Millionen)
‘Die Wehmut und die Sehnsucht kennen sich schon lang.’
wissen => anwenden :: wollen => tun
‘Auf der leeren Straße vor meinem Fenster, unter der Straßenlaterne, sah ich dich in diesem stillen Licht; da war keine Trauer, nur beleuchtet von diesem Mond.’
Queen: “I’m happy when I receive good marks at school”
‘Heal the world, make it a better place, for you and for me and the entire human race.’
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- Film
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Fremdenfeindlichkeit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gerechtigkeit
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimawandel
- Krieg
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Leiden
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- Neuwied
- Opfer
- Pegida
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- RSOPZitat
- Schnüffelstaat
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
Kategorien
Schlagwort-Archive: reiche
„Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.“ – Wacht endlich auf!
» […] die Pandemie […] trifft hauptsächlich Immun- und Einkommensschwache, das sind Gruppen wie Wohnungs- und Obdachlose, aber auch Bewohner von Mietskasernen oder Gemeinschaftsunterkünften, Geflüchtete, Strafgefangene, die Werkvertragsarbeiter in den großen Schlachtereien. Und damit haben wir natürlich schon die Ärmsten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Alter, Armen, Asylbewerber, Ärmsten, Überziehungszinsen, Börsenumsatzsteuer, Bildungspaket, Christoph Butterwegge, Corona, Covid-19, Deutschlandfunk, Dispozinsen, Einkommensschwache, Erbschaftssteuer, Ernährungszuschlag, Geflüchtete, Gemeinschaftsunterkünfte, Gewerbekapitalsteuer, Grundsicherung, Hartz-IV, Hyper-Reiche, Jürgen Zurheide, Kinderbonus, Klassenstrukturen, Kleinstrenter, Kleinunternehmer, Lockdown, Obdachlose, Pandemie, reiche, Rezession, RSOPLink, Solidaritätszuschlag, Solo-Selbstständige, Sozialschutzpakete, Strafgefangene, Teilhabepaket, Transferleistungen, Ungleichheit, Ungleichheits-Virus, Vermögensprüfung, Vermögenssteuer, Werkvertragsarbeiter, Wohlhabende, Wohnungslose
Kommentar hinterlassen
– XI.IV.MMXX –
Robert Hackett: Sind es vor allem die alternativen, unabhängigen Medien, die in ihrer Berichterstattung die Krise auch als Krise thematisieren? Noam Chomsky: Das geschieht in den alternativen Medien, ja, aber damit wird die allgemeine Öffentlichkeit nicht ausreichend erreicht. Und das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPdiary, RSOPLink, RSOPZitat
Verschlagwortet mit Antibiotika, Atomkrieg, Atomkriegsuhr, Auferstehung, aufstehen, Überflutungen, Baterien, Charaktertest, Coronavirus, Doris Bewernitz, Erwärmung, Fleischproduktion, Halbwahrheiten, Katastrophe, Klimakriste, Kollaborateure, Macht, Markus Söder, Mächtige, Medien, Migrationskrise, Noam Chomsky, Ostern, Pandemie, Profitinteressen, reiche, Resistenzen, Robert Hackett, RUB|KON, Waldbrandgefahr, Wasser, Wasserversorgung, Würde, Zerrbilder
Kommentar hinterlassen
Ich schäme mich, Teil dieser Gesellschaft zu sein; ich fremdschäme mich für die Menschen, die nicht wählen gehen und für diejenigen, die immer noch die im Bundestag vertretenen Parteien wählen. Wir leben in den Kulissen einer inszenierten Gesellschaft und verhalten uns wie Statisten.
» […] Die Armut wächst, weil Vermögen und Profit der Reichen wachsen. … | … Entwertung, Ohnmacht, Demütigung, Entwürdigung, Verbitterung, Schuld und Scham: Das sind Kategorien der Subjektivität, ohne die Armut und Ungleichheit in ihren Auswirkungen nicht zu verstehen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Abstiegsangst, Arme, Armut, Bürgerkrieg, Bürgerversicherung, Benachteiligung, Diskriminierung, Georg Rammer, Grundsicherung, Kindeswohlgefährdung, Lebenshaus Schwäbische Alb, Ossietzky, Profit, reiche, Selbstbestimmung, Selbstoptimierung, Sterblichkeit, Steuergerechtigkeit, Terrorangst, Vermögen, Versager, Würde, Wiedergutmachung
Kommentare deaktiviert für Ich schäme mich, Teil dieser Gesellschaft zu sein; ich fremdschäme mich für die Menschen, die nicht wählen gehen und für diejenigen, die immer noch die im Bundestag vertretenen Parteien wählen. Wir leben in den Kulissen einer inszenierten Gesellschaft und verhalten uns wie Statisten.
„In einer Demokratie – das wusste schon Perikles – müssen sich die Interessen der Mehrheit durchsetzen.“
»[…] Reiche Firmenerben müssen so gut wie keine Steuern zahlen. … | … um die geht es den Verteidigern der „Familienbetriebe“ gar nicht. Die CSU denkt an die Quandts und die Klattens (BMW), die Schaefflers (Schaefflers Technologies), die von Fincks … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Arme, Demokratie, Erbschaftssteuer, Firmenerben, nachdenkseiten, Oligarchie, Oskar Lafontaine, Plutokratie, reiche
Kommentare deaktiviert für „In einer Demokratie – das wusste schon Perikles – müssen sich die Interessen der Mehrheit durchsetzen.“
„Die Erbschaftsteuer dient auch dem Zwecke, die Ansammlung von Riesenvermögen in den Händen einzelner zu verhindern.“
» […] Wer sehr reich ist, ist meistenteils auch politisch einflussreich. Mit einem durchschlagenden Erfolg des exzessiven Lobbyismus lieferte die jüngste Reform der Erbschaftsteuer dafür ein besonders drastisches Lehrbeispiel. … | … Während die CSU das Gesetzgebungsverfahren mit ihren Maximalforderungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Arme, Christoph Butterwegge, Erbschaftssteuer, Kapitalkonzentration, Lebenshaus Schwäbische Alb, Lobbyismus, reiche, Reichtumsförderung, Sozialausgabenkürzung, Steuergeschenk
1 Kommentar