Suche:
Sidekick: ragbag
Schön. – Das ist ein Wort, welches man für sie erfinden hätte können.
Kostenloser Girokontenvergleich – Stiftung Warentest springt ein, bis die Bafin übernimmt – Stiftung Warentest
Ich trage die Welt auf meinen Schultern, spüre ihr Gewicht bis auf die Knochen; mein Inneres ist nackt bis auf die Seele.
Polizei warnt vor gefälschten Paketbenachrichtigungen via SMS und E-Mail | Caschys Blog
Darling, come take my hand.
Die Luca-App: Dilettantisch und sinnlos | Telepolis
En thérapie.
Das Seufzen der Tiere – die abrahamitischen Religionen und ihre Verantwortung – Mystik aktuell
It’s a new dawn, it’s a new day:
In unserem Lärm gibt es einen grünen Pelzmantel.
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimaschutz
- Klimawandel
- Konsum
- kontrolle
- Krieg
- Landtagswahl Rheinland-Pfalz
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- neoliberalismus
- Neuwied
- Opfer
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tierschutzpartei
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
- Überwachung
Kategorien
Schlagwort-Archive: Reichtum
Die tiefe kapitalistische Krise ist mit einem Doppelangriff verbunden: 1.) Privatisierungsoffensive, 2.) Spekulationsoffensive.
» […] Fragwürdige Infrastrukturprojekte gigantischen Ausmaßes, die mit Stadtzerstörung oder der Bebauung ehemaligen Bahngeländes einhergehen, schaffen Investitionsmöglichkeiten. Ausufernde Kosten sind keine „Pannen“, sondern haben System und sind Ausdruck der aktuellen kapitalistischen Krise Die Hartnäckigkeit, mit der derzeit große Städte umgegraben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Akkumulation, Bausumme, Brennerbasistunnel, Das Nachrichtenmagazin, Elbphilharmonie, Fehmarnbelt-Tunnel, Finanzialisierung, Geldanlagen, Geschäft, Gesellschaft, Global-Player, Gold, Großflughafen Berlin, Großprojekte, Hintergrund, Hochgeschwindigkeitsstrecke, Infrastruktur, Investitionen, Karalm-Tunnel, Kosten, Mont-Cenis-Basistunnel, Panama-Kanal, Privatisierungsoffensive, Profitmargen, Raubrittertum, Reichtum, Selbstzerstörung, Spekulationsoffensive, Stadtzerstörung, Stuttgart 21, TAV Tunnel Firenze, Trump-Mauer, Wegelagerer, Winfried Wolf, Wirschaftlichkeit, Zerstörerische, zerstörung
1 Kommentar
– XV.IV.MMXX –
Was interessiert den Bürger die Corona-Maßnahmen der Regierenden? Die Enkel werden wieder bei Oma und Opa geparkt. Die Geduld scheint aufgezehrt. Die Vernunft auch. »Über 130.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes sind entlassen, darunter 4.000 Richter und Staatsanwälte. Mehr als 77.000 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPdiary, RSOPLink, RSOPmusic, RSOPZitat
Verschlagwortet mit Amazon, Angst, Apple, Ausverkauf, Überschuldung, Bayer, Bedingungsloses Grundeinkommen, Billigpfleger, BlackRock, Blackstone, Corona-Effekt, Coronavirus, Empörung, Enkel, Event201, facebook, Ferdinand von Schirach, Geduld, Gesellschaft, Gesundheitswesen, Gewinnwirtschaft, Goldenes Kalb, Haiku, Hintergrund, Hoffnung, Homeoffice, Hyper-Globalisierung, Intensivbetten, Kaffee und Zigaretten, KKR, Kosovo, Kritik, Menschheitsplage, Microsoft, Mundschutz, Niedriglöhne, Notstands-Regime, Novartis, Obdachlose, Oma, Opa, Personalbestand, Pfizer, prekär, Reichtum, Schutzkleidung, Suppenküchen, Tanz, Testkits, Tocotronic, Unterbezahlung, Vanguard, Vernunf, Verschuldung, Volksrepublik China, Wanderarbeiter, Werner Rügemer, WHO
1 Kommentar
„Wer hat uns verraten? – Die Sozialdemokraten“ | Übrigens: Der Bundespräsident ist auch ein Sozialdemokrat. Er gilt als Agenda-Architekt [1] und soll ein Loblied auf die Agenda 2010 gesungen haben [2]. | „wes Brot ich ess, des Lied ich sing“ | Zum Kotzen.
»Hartz IV sei Armut per Gesetz, sagen manche. Das stimmt, aber es ist noch viel mehr. Es ist auch ein Lohnsenkungs- und Sozialstandardsabbau-Programm. Ein Angriff auf das Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes. Ein Entrechtungs- und Verelendungsregime. Und nicht zuletzt Teil einer „ideologischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Armut, Diktatur, Eliten, Entrechtung, Faschismus, Hartz-IV, Herrschaft, Jens Wernicke, Lohnsenkung, nachdenkseiten, Reichtum, Scheindemokratie, Sozialstandardsabbau, Susan Bonath, Umverteilung, Verelendung
1 Kommentar
Geben & Nehmen.
»Der Geist wird reich durch das, was er empfängt, das Herz durch das, was es gibt.« – Victor Hugo
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Geben, geist, herz, Nehmen, quotes, Reichtum, Victor Hugo, Zitate
1 Kommentar
»Die haben Angst, dass ihre Kinder verhungern, und wir haben Angst, dass unser Deo versagt«
»Mit 12 Jahren bist du in Asien zu alt zum Teppichknüpfen für IKEA, weil die Finger zu dick werden. Du darfst aber erst mit 14 bei Nike anfangen, um Turnschuhe zu kleben. Da entsteht eine Versorgungslücke von zwei Jahren, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Armut, Börsenspekulationen, De-Generation, Hagen Rether, Hunger, Kinderarbeit, Luxus, quotes, Reichtum, Ressourcenausbeutung, Sklavenhandel, umweltzerstörung, Zitate
1 Kommentar
Verlust und Angst
»Im Grunde schützen die Mitläufer bei PEGIDA, NPD und wie sie alle heißen, das Kapital der Reichen. Meine eigene Angst resultiert einzig aus der Unsicherheit, wie weit der Schutz des Kapitals, des Reichtums gehen wird. Die sichtliche Duldung der skandierenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink, RSOPreblog
Verschlagwortet mit Armut, Flüchtling, Flucht, nächstenliebe, Reichtum, Teilen, Völkerwanderung
1 Kommentar
»Armut
Eines Tages nahm ein Mann seinen Sohn mit aufs Land, um ihm zu zeigen, wie arme Leute leben. Vater und Sohn verbrachten einen Tag und eine Nacht auf einer Farm einer sehr armen Familie. Als sie wieder zurückkehrten, fragte der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPcontemplation, RSOPZitat
Verschlagwortet mit Armut, quotes, Reichtum, Zitate
6 Kommentare
‚Der eigentliche Sinn des Reichtums ist, freigiebig davon zu spenden.‘
– [Blaise Pascal]
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Blaise Pascal, quotes, Reichtum, Spende, Zitate
2 Kommentare
‚Man kann sich in die Weiten und Möglichkeiten des Lebens gar nicht unerschöpflich genug denken. Kein Schicksal, keine Absage, keine Not ist einfach aussichtslos; irgendwo kann das härteste Gestrüpp es zu Blättern bringen, zu einer Blüte, zu einer Frucht. Und irgendwo in Gottes äußerster Vorsehung wird auch schon ein Insekt sein, das aus dieser Blüte Reichtum trägt, oder ein Hunger, dem diese Frucht willkommen ist.‘
– [Rainer Maria Rilke (1875 – 1926)] Gelesen auf Valeat unter Weite des Lebens
Veröffentlicht unter RSOPreblog, RSOPZitat
Verschlagwortet mit Absage, Blüte, Frucht, Leben, Möglichkeiten, Not, quotes, Rainer Maria Rilke, Reichtum, Schicksal, Weite, Zitate
Kommentare deaktiviert für ‚Man kann sich in die Weiten und Möglichkeiten des Lebens gar nicht unerschöpflich genug denken. Kein Schicksal, keine Absage, keine Not ist einfach aussichtslos; irgendwo kann das härteste Gestrüpp es zu Blättern bringen, zu einer Blüte, zu einer Frucht. Und irgendwo in Gottes äußerster Vorsehung wird auch schon ein Insekt sein, das aus dieser Blüte Reichtum trägt, oder ein Hunger, dem diese Frucht willkommen ist.‘
Konstantin Wecker: Der wahre Skandal | … ist für den Liedermacher eine Demokratie, die zur Fassade und Beute weniger Superreicher degeneriert ist.
„Der Faschismus, macht Wecker klar, marschiert nicht nur im Braunhemd einher. Mitunter schleicht er sich im Maßanzug und Krawatte in unsere Institutionen und in unsere Gedanken. | “Wir müssen wählen. Wir können eine Demokratie haben, oder wir können eine Konzentration … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Demokratie, demokratischeRechte, Elite, Empörung, Faschismus, Postdemokratie, Reichtum
Kommentare deaktiviert für Konstantin Wecker: Der wahre Skandal | … ist für den Liedermacher eine Demokratie, die zur Fassade und Beute weniger Superreicher degeneriert ist.
Vermögen: Wo ist das Geld hin?
„Vermögen: Wo ist das Geld hin? | Die Deutschen sparen viel, aber bilden kaum Vermögen. | Angesichts der erheblichen Vermögenskonzentration in den meisten Ländern gibt es durchaus Spielraum für Steuern auf höhere Einkommen und Vermögen, namentlich auch für Vermögensabgaben zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Armut, Reichtum, Vermögen
Kommentare deaktiviert für Vermögen: Wo ist das Geld hin?
Ein Mann, ein Tort
„Ein Mann, ein Tort | Umbau: Schröders Agenda 2010 stabilisierte die Wirtschaft – und vertiefte die soziale Spaltung der Gesellschaft | Die folgenschwerste Wirkung der Agenda 2010 besteht denn auch in einer weiteren Polarisierung von Einkommen und Vermögen in Deutschland. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Agenda 2010, Anspruchsvoraussetzungen, Armut, Einkommen, Gesellschaft, Jobcenter, Kontrollmechanismen, Polarisierung, Reichtum, Repressalien, Spaltung, Transferempfaenger, Vermoegen
Kommentare deaktiviert für Ein Mann, ein Tort
Reichtum – politisch erzeugt?
„Reichtum – politisch erzeugt? | „Nicht nur Armut, sondern auch Reichtum muss ein Thema der politischen Debatte sein“. Dies hatten die Kirchen 1997 in ihrem gemeinsamen Wort zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland gefordert. Deshalb bedarf es, so folgerten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Armut, Armutsbericht, Einkommensverteilung, Reichtum, Reichtumgsbericht, Vermoegensverteilung
Kommentare deaktiviert für Reichtum – politisch erzeugt?