Suche:
Sidekick: ragbag
Die Welt wie wir sie kannten wird vergehen. How dare you, Schweinesytem?
Save the world.
Schön. – Das ist ein Wort, welches man für sie erfinden hätte können.
Kostenloser Girokontenvergleich – Stiftung Warentest springt ein, bis die Bafin übernimmt – Stiftung Warentest
Ich trage die Welt auf meinen Schultern, spüre ihr Gewicht bis auf die Knochen; mein Inneres ist nackt bis auf die Seele.
Polizei warnt vor gefälschten Paketbenachrichtigungen via SMS und E-Mail | Caschys Blog
Darling, come take my hand.
Die Luca-App: Dilettantisch und sinnlos | Telepolis
En thérapie.
Das Seufzen der Tiere – die abrahamitischen Religionen und ihre Verantwortung – Mystik aktuell
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimaschutz
- Klimawandel
- Konsum
- kontrolle
- Krieg
- Landtagswahl Rheinland-Pfalz
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- neoliberalismus
- Neuwied
- Opfer
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tierschutzpartei
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
- Überwachung
Kategorien
Schlagwort-Archive: Soja
Der Tod ist immer noch ein Meister aus Deutschland: Waffenexporte, Auto-Exporte und, hier, Fleisch-Exporte:
» […] Die deutschen Schlachthöfe sind weiterhin gut ausgelastet. […] im Ausland wächst die Lust auf Fleisch weiter… | …Pro Person fast 60 Kilogramm Fleisch wurden letztes Jahr in Deutschland verspeist. […] Nur wenig hat sich seit dem ersten Exemplar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Biodiversität, CO2, Daniela Siebert, Entwässerung, Ernährungstrends, Flächenverbrauch, Fleisch, Fleischatlas, Fleischnachfrage, Fleischproduktion, Fleischverbrauch, Flexitarier, Futterstoffe, Klimagase, Klimaschutz, Landwirtschaft, Lust, Mais, Moore, Moorflächen, Moorstandorte, Nachhaltigkeitsziele, Output, Schlachthöfe, Soja, Tierhaltung, Tierproduktion, Tierschutzbedenken, veganer, vegetarier, Vernässen, Viehbestand
Kommentar hinterlassen
„Ernährung ist eine Religion. Und Fleischesser sind ihre radikalsten Verfechter.“
» […] für die Erkenntnis, dass wir unseren Fleischkonsum mindestens drastisch reduzieren müssen, braucht es eigentlich nicht einmal Studien zur Abholzung des Regenwaldes, zur Sojaproduktion oder gesundheitlichen Risiken eines zu hohen Fleischkonsums. Es ist so einfach wie bitter: Für Tierprodukte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Antibiotika, Auslöschung, Business Insider, CO2, fleischesser, Fleischkonsum, futtermittel, Gülle, Getreide, Hundeschlachtfeste, Lisa Schönhaar, massentierhaltung, Resistenzen, Soja, Wasser
Kommentar hinterlassen
„Besonders der weltweite Fleischhunger und die damit einhergehende Tierhaltung sind die Hauptgründe für den exzessiven Sojaanbau auf Regenwaldflächen.“
» Vegan und vegetarisch lebende Menschen stehen daher immer wieder in der Kritik: Ihr Sojaverbrauch sei mit Sojafleisch, Tofu und Sojamilch schließlich oft höher als bei anderen. Aber stimmt das wirklich? … | … Heute ist Soja eine der wichtigsten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Albert Schweitzer Stiftung, Fleischhunger, Gentechnik, Grasland, jw, Monokulturen, Regenwälder, Soja, Sojaverbrauch, Tierfutter, Tierhaltung
1 Kommentar
„Ich war zwar nicht krank, wurde durch meine Ernährungsumstellung aber deutlich vitaler und klarer in der Birne.“ Ralf Blume, Physiotherapeut Hannover 96
»[…] Obwohl der Mensch seit jeher in die Kategorie des „Allesfressers“ fällt, bestand die Hauptnahrungsquelle unserer Vorfahren zu fast 95 Prozent aus tierfreier Nahrung. … | … „In den letzten 50 bis 70 Jahren hat sich unsere Ernährung enorm verändert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Ökologie, Cowspiracy, Ernährungsumstellung, gesundheit, massentierhaltung, regenwald, Soja, Tierschutz, werbung
Kommentare deaktiviert für „Ich war zwar nicht krank, wurde durch meine Ernährungsumstellung aber deutlich vitaler und klarer in der Birne.“ Ralf Blume, Physiotherapeut Hannover 96
„Das Ergebnis sei „fast genauso bissfest und saftig wie echtes Hühnchenfleisch““
»Die Menschen in den Industrienationen essen zu viel Fleisch: Das ist nicht nur ungesund, sondern auch umweltschädlich. Aber welche überzeugenden Alternativen gibt es für den Fleischersatz? Eine Handvoll Heuschrecken kross angeröstet, gewürzt mit Zitrone sowie Chilli, angerichtet in einem Taco … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Allergiker, Erbse, Fleischersatz, Heise.De, Jan Berndorff, Kombination, Lupine, Proteine, Soja, Treibhausgase, Umweltschädliche, Ungesunde, Weizen
14 Kommentare
Deutscher Fleischhunger vernichtet Regenwald
»… Um den deutschen Fleischkonsum zu sichern, bräuchte man eine Fläche so groß wie Rheinland-Pfalz. Doch der Anbau für Futtermittel wird nach Südamerika ausgelagert. Wertvolle Lebensräume werden verdrängt. … | … Die Deutschen verbrauchen pro Kopf im Schnitt 88 Kilo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, Fleischkonsum, Frankfurter Rundschau, futtermittel, Klima, regenwald, Soja, Stephan Börnecke, Tierhaltung, Treibhausgase, Viehwirtschaft, Wasserverbrauch
Kommentare deaktiviert für Deutscher Fleischhunger vernichtet Regenwald
Menschen auf dem Speiseplan
„Vegetarismus, Fleischkonsum und die Umwelt | Ändern können wir diese Missstände nur gesetzlich. Mit verbindlichen internationalen Gesetzen. Aber so etwas gibt es nicht. … | … Seit dem Weltwassergipfel 2000 in Den Haag ist Wasser eine Handelsware wie jede andere. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, RSOPLink
Verschlagwortet mit Fleischkonsum, Handelsware, Hunger, Lebensmittel, Masttiere, Soja, vegan, vegetarisch, Wasser
Kommentare deaktiviert für Menschen auf dem Speiseplan