Suche:
Sidekick: ragbag
‘Die Wehmut und die Sehnsucht kennen sich schon lang.’
wissen => anwenden :: wollen => tun
‘Auf der leeren Straße vor meinem Fenster, unter der Straßenlaterne, sah ich dich in diesem stillen Licht; da war keine Trauer, nur beleuchtet von diesem Mond.’
Queen: “I’m happy when I receive good marks at school”
‘Heal the world, make it a better place, for you and for me and the entire human race.’
RKI räumt ein: Geringe Evidenz für eine Wirksamkeit der Impfung bei alten Menschen – multipolar
ziellos :: aimless :: sans but
Fallen lassen.
The ones who say they know it, are the ones who will impose it on you.
Verhinderte Resilienz.
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- Film
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Fremdenfeindlichkeit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gerechtigkeit
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimawandel
- Konsum
- Krieg
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Leiden
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- Neuwied
- Opfer
- Pegida
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Schnüffelstaat
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
Kategorien
Schlagwort-Archive: Teilhabe
Wann war noch einmal die Groß-Demo gegen die massiven Grundrechtsverletzungen an armen Mitmenschen, wann der Aufschrei gegen die Hartz-IV-Gesetzgebung und die Armuts-Diktatur?
Die gleichen Medien, die jetzt eine Hygiene-Diktatur wittern, und deren Druck-Fahnen mit erhobenen Fäusten nun allseits in den Wind gehalten werden und deren Artikel mit Schnapp-Atmung geteilt und kommentiert werden, schrieben sich seit Jahrzehnten gegen die Verarmung und Verelendung in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Andreas Aust, Armut, Armutsforschung, Armutslücke, Armutsschwelle, Bildung, Existenzminimum, Hartz-IV, Heizkosten, Isolation, Kultur, Lebensbedingungen, Mangelernährung, Marcus Klöckner, nachdenkseiten, Regelbedarfe, tafeln, Teilhabe, Vereinsamung, Wohnkosten
11 Kommentare
„Mögen diejenigen, die sich verbal auf dieses Grundgesetz berufen, die Muße finden, das einmal zu lesen.“
» […] Das Bundesverfassungsgericht entschied am Donnerstag beim Themenkreis Corona über zwei Anträge auf Erlass einer einstweiligen Anordnung mit gegenläufiger Stoßrichtung. Es nahm beide nicht an, sagt aber in der Begründung einiges über die Verfassungsmäßigkeit der Maßnahmen. … | … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Abwägung, Ausgleich, Befristung, Bundesverfassungsgericht, Coronavirus, Demonstrationsrecht, Die Kolumnisten, Einschätzungsprärogative, Freiheit, Grundgesetz, Grundrecht, Grundrechte, Grundrechtssystem, Grundrechtsträger, Heinrich Schmitz, Lockerung, Machtperspektive, Putsch, Schhutzpflicht, Schutzbedarf, Schutzvorkehrungen, Schutzziel, Spielraum, Teilhabe, Unverhältnismäßigkeit, Verfassungsmäßigkeit, Verfassungswidrigkeit, wahlen
6 Kommentare
»Frieden ist wenn alle gleich sind | Sag an was wir hier haben« [1]
» […] Gesellschaften, die sozioökonomisch weniger ungleich sind, haben auch weniger psychische Erkrankungen und weniger Drogenkonsum. Warum ist das so? Menschen werden dort krank, wo sie leben, arbeiten, erzogen werden. Wir können in einem psychiatrischen Hilfesystem solche Bedingungen nicht einfach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Arbeitslosigkeit, Ausgeschlossensein, Individualisierung, Konkurrenzdruck, Psychologie Heute, quotes, Selbstoptimierungsdruck, Stefan Weinmann, Teilhabe, Ungleichheit, Zitate
Kommentare deaktiviert für »Frieden ist wenn alle gleich sind | Sag an was wir hier haben« [1]
„Das Nichtgelingende ist immer das Interessantere.“
»[…] Das ist einer der fundamentalen Irrtümer über die Lebenskunst, dass man glaubt, sie sei dazu da, sich ein schönes Leben zu machen. Sie ist dazu da, die größten Schwierigkeiten des Lebens zu bewältigen. Lebenskunst ist Können des Lebens, es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Askese, befreiung, Demokratie, DIE ZEIT, Ekstase, Freiheit, Gelassenheit, Glück, Herausforderung, Iris Radisch, Können, Lebenskunst, Maximierung, Nichtgelingende, Optimierung, Probleme, Teilhabe, Veränderung, Wilhelm Schmid
Kommentare deaktiviert für „Das Nichtgelingende ist immer das Interessantere.“
»Nicht nur an Weihnachten, sondern auch an jedem anderen Tag im Jahr.«
»… | … Der „Gedanke Weihnachten“ wird seit Jahrzehnten vergewaltigt, um einigen wenigen die Taschen zu füllen und dem Rest einzureden, dass massenhafter Konsum die einzig richtige Art ist, dieses Fest zu begehen. Jene, die sich diesen Konsum nicht leisten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Bankenrettung, Existenzminimum, Frieden, Hilfsbereitschaft, Illusion, Integration, Konsum, Kriegseinsatz, Manipulation, nächstenliebe, politropolis, Superreiche, Teilen, Teilhabe, Umverteilung, Volksvertreter, weihnachten
Kommentare deaktiviert für »Nicht nur an Weihnachten, sondern auch an jedem anderen Tag im Jahr.«
Wer sein Recht auf Soziale Marktwirtschaft nicht verteidigt, wird es verlieren [1].
»…die Arroganz der Arbeitgeber lehrt uns, dass es mit individuellen Streiks nicht getan sein kann gegen diese Arroganz der Mächtigen … | … Ein Generalstreik ist das Gebot gegen die anti-gewerkschaftliche Konstitution, mit der die Mächtigen dieses Land regieren … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Ausbeutung, Generalstreik, Mehrfachjobs, Neues Deutschland, Niedriglöhne, Roberto J. De Lapuente, Soziale Marktwirtschaft, Teilhabe, Unterbezahlung
Kommentare deaktiviert für Wer sein Recht auf Soziale Marktwirtschaft nicht verteidigt, wird es verlieren [1].
»Drei Millionen Menschen teilen ihre Couch«
»Weniger besitzen, mehr haben … | … In Zukunft werden wir keine Güter mehr kaufen, sondern das Recht, sie zu nutzen. Auch wenn wir Klopapier niemals teilen werden, ist die Revolution nicht mehr zu stoppen. … | … Die meisten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Ökonomie, Besitz, Dienstleistungen, Konsumverhalten, Nutzungsrecht, Philipp Gloeckler, Sharing Economy, Teilen, Teilhabe, The European, Waren, Why Own It
Kommentare deaktiviert für »Drei Millionen Menschen teilen ihre Couch«
„Das ist die Seuche dieser Zeit: Verrückte führen Blinde“
»Nein zu Krieg und Konfrontation … | … In dieser Tradition ist meines Erachtens der Friedenswinter 2014/2015 zu sehen. … | … Anlass waren die besorgniserregende Situation in der Ukraine wie auch die Aussagen von Politikern, insbesondere des Bundespräsidenten Gauck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Abrüstung, Altersarmut, Antiamerikanismus, Arbeitslosigkeit, Armut, Ausspähung, Diffamierung, Einseitigkeit, Entsolidarisierung, Existenzminimum, Flüchtlingsströme, Frieden, Friedensbewegung, Kooperation, Krankenversorgung, Krieg, Mahnwachen, Mietwucher, Militarisierung, Montagsdemonstration, Pegida, Teilhabe
Kommentare deaktiviert für „Das ist die Seuche dieser Zeit: Verrückte führen Blinde“
Sind Wunschlisten gut? – Weihnachten ist doch erst morgen.
Ursprünglich veröffentlicht auf westendstories:
Den Ausgleich im Leben und das Ausschöpfen aller Phantasie und Träume. Nicht nur denken, sondern handeln. Wie häufig ertappe ich mich beim gedanklichem Abwägen, „hätte ich mal“, „das würde ich gern“ . Doch den…
Veröffentlicht unter RSOPreblog
Verschlagwortet mit Empathie, Freiheit, Freude, Geben, Leben, Liebe, Menschen, miteinander, Nehmen, Rücksicht, Schöne, Teilhabe, wünsche, Wesentliche
Kommentare deaktiviert für Sind Wunschlisten gut? – Weihnachten ist doch erst morgen.