Suche:
#nowplaying
- Engel - Solo am Klavier — Anna Depenbusch
- James Brown Is Dead — Van Edelsteyn
- Dimanche [Live] — Yves Jamait
- Dawn and Gaze - Live — Envy | Last.fm
- Hallelujah - One World: Together At Home — Jennifer Hudson | Last.fm
- Da stehen sie — Funny van Dannen
- Monster - Aus Sing meinen Song, Vol. 7 — Jan Plewka & LEA
- Kung Fu Panda: Oogway Ascends
- Happens to the Heart — Leonard Cohen | Last.fm
- Shake Away — Michael Patrick Kelly
- Jealous (Labrinth) — Duc-Nam Trinh + Sean Koch
- Bis ans Ende der Welt — Joris | Last.fm
- I Say a Little Prayer — Vera Tavares
- So Wie Du Bist (MoTrip) — Leon "Ezo" Weick | Last.fm
- Etrange garçon — Michael von der Heide
Sidekick: ragbag
Bewusstsein.
Schau, die Farben kommen alle zurück.
Ich wünsche mir eine Welt, in der | Ich lache mich gesund
At the bottom I have started to find my inner strength again.
Schönheit der Tiere – Evolution biologischer Ästhetik
Dann will ich Meer und Wind und Sonne danken.
Homo bestialis | rotherbaron
Manche sagen, es wär einfach, ich sage es ist schwer; Du bist Audrey Hepburn und ich Balu der Bär.
Annetin: “Am liebsten backe ich ausgedachte Rezepte mit meinen Freunden” (To bake self-invented recipes with my friends is what I like the most) – Children’s Happy Days
Le bal du moulin de la Galette
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- Film
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimawandel
- kontrolle
- Krieg
- Landtagswahl Rheinland-Pfalz
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Leiden
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- Mut
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- Neuwied
- Opfer
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Schnüffelstaat
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tierschutzpartei
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
Kategorien
Schlagwort-Archive: Tiere
Auch die Sklaverei fand mal ein Ende.
„Die Partei Umwelt Mensch Tierschutz versteht sich als wichtigen Teil der Tierrechtsbewegung: Tiere sind Lebewesen mit Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit, auch ihre Freiheit muss unverletzlich sein. Wir streben eine tierlose, biovegane Landwirtschaft an und fordern den Ausstieg aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wir haben die Wahl.
Verschlagwortet mit artgerecht, biovegan, Finanzierungshilfen, Freiheitsrecht, Gemeinden, Landtagswahl Rheinland-Pfalz, Landwirtschaft, Lebensrecht, Lebewesen, leidfrei, Mensch, Nutztiere, Obergrenzen, Tiere, Tierhaltung, tierleidfrei, tierlos, Tierrechtsbewegung, Tierschutz, Tierschutzpartei, umwelt, Unverletzlichkeit, Unversehrtheitsrecht
Kommentar hinterlassen
hörenswert/sehenswert/lesenswert:
Veröffentlicht unter RSOPRadio
Verschlagwortet mit Abstandsregeln, Aerosole, Allergiker, Alois Berger, Alte, Ansteckung, Ansteckungsgefahr, Antibiotika, Antibiotika-Einsatz, Arbeitnehmer, Arbeitsrecht, Armut, Armutsbericht, Aufzug-Fahren, Aussagen, Älterwerden, Ängstlichkeit, böse, Befunde, Bio-Fleisch, Bioplastik, Carsten Schneider, Cathryn Clüver Ashbrook, Charaktertest, Chor-Singen, Christoph Butterwegge, Corona, Corona-App, Corona-Diagnose, Corona-Impfkampagne, Corona-Impfung, Corona-Infektion, Corona-Krise, Corona-Maßnahmen, Corona-Müdigkeit, Corona-Pandemie, Corona-Risiko, Corona-Schnelltests, Corona-Spaltung, Corona-Update, Corona-Zeiten, Coronamaßnahmen, Coronavirus, Covid-19, Depressivität, Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur Interview, Deutschlandfunk Kultur Länderreport, Deutschlandfunk Nova Grünstreifen, Deutschlandfunk Nova Update, Deutschlandfunk Sprechstunde, Donald Trump, Egoismus, einsamkeit, emotionen, Erbschaften, Fallzahlen, Feiern, fleischindustrie, Frankreich, Gene, Gerd Gigerenzer, Geruchssinn, gesundheit, Gesundheitsbildung, gier, Glaubwürdigkeit, Golfstrom, grippe, Grippeimpfung, Hafer-Milch, Hartz-IV, Hören, Heike Vesper, Hepatitis-E, Hitze, Home-Office, Hygienedemonstrierende, Impeachment, Impf-App, Impfstoff, Impfung, Infektionen, Infektionsschutzgesetz, Infektionszahlen, Interview, Investitionen, Isolationshaft, Jugendherbergen, Jugendhilfe, Jugendliche, Julia Fischer, Kaffeegenuss, Kennzeichnung, Kerstin Ruskowski, Kinder, Kinderarbeit, Kipppunkte, Klaus-Dieter Kolenda, Klima, Klima-Versagen, Klimakrise, Klimaneutralität, Klimaschädlichkeit, Klimaschutz, Klimawandel, Konsum, Krankenhäuser, Kulturwissenschaften, Landwirtschaft, Langzeit-Folgeerkrankungen, Lärm, Lüften, Leistungssportler, Lennart Pyritz, Letalität, Lichtverschmutzung, Lieferketten, Luisa Neubauer, medikamente, Meere, Menschenansammlungen, Michael Fuhlrott, Milchkühe, mitgefühl, Mund-Nasenschutz, Mundschutz, Nachhaltigkeit, Nase, Nasenschutz, Nebenwirkungen, Nervensystem, Organe, Organspenden, Pandemie, Plastikmüll, Prof. Dr. med. Gerd Fätkenheuer, Proteste, psyche, Radio, Rasse, Rassismus, Reporterlegende, Ressourcen, Sabine Töpperwien, Schlachthof, Schulschließungen, Schweinefleisch, Schwimmbad, Selbstbestimmung, Sozialpsychologe, Sozialwissenschaften, Spätfolgen, Sprach-App, Stefan Heinlein, Telepolis, Terror, Thilo Jahn, Tiere, Ulrich Wagner, Umarmung, Umwelt-Weise, Ungleichheit, US-Proteste, USA, Ute Frevert, Vegg-Burger, Verkehr, Verkehrsinfrastruktur, Verschwörungstheorie, Viren, Wasser, weihnachten, Welterschöpfungstag, Weltmeere, Wiederholungen, Zoonose
9 Kommentare
Animals Should Be Off the Menu – Philip Wollen [1]:
» König Lear fragt spät in der Nacht an den Klippen den blinden Earl von Gloucester: “Wie sehen Sie die Welt?” Und der blinde Earl von Gloucester antwortet: “Ich sehe sie fühlend.” Und sollten wir das nicht alle? Tiere müssen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Fleisch, Tiere, Speisekarte, Folterkammern, Philip Wollen, Intelligence Squared
Kommentar hinterlassen
Entschleunigung, Minus-Wachstum, Nachhaltigkeit … tun not.
» […] In rasanter Geschwindigkeit werden die Menschen in Kürze die gesamte Biomasse mit den von ihr produzierten unbelebten Materialien überholt haben, das Leben steht auf der Verliererseite Unser Planet wird von menschengemachten Dingen und Materialien überzogen. Die „anthropogene Masse“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Bäume, Biomasse, Digitalisierung, Florian Rötzer, Gebäude, Immaterialisierung, Infrastruktur, Lebendige, Lebensgrundlagen, Objekte, Pflanzen, Plastik, Städte, Straßen, Telepolis, Tiere, Verkünstlichung
Kommentar hinterlassen
– XIX.IV.MMXX –
»Zwei Drittel aller Krankheiten stammten von Tieren, sagt Steffens. Von diesen wiederum zwei Drittel von wilden Tieren. Diese Zoonosen, also Infektionskrankheiten, die bei Mensch und Tier auftreten, könnten beispielsweise in Regenwäldern auftauchen, wenn Menschen stärker in die Lebensräume von Tieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPdiary, RSOPLink, RSOPmusic
Verschlagwortet mit Abholzen, Abwiegelungstrategie, Arbeitslosigkeit, Artensterben, Äthiopien, Bill Gates, China, Coronavirus, Covid-19, Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, Dirk Steffens, Donald John Trump, Fünf Jahre nicht gesungen, Gates-Stiftung, haushalt, Immunisierung, Impfstoffe, Infektionskrankheiten, Krankheiten, Kriegsberichterstatter, krise, Lebensräume, Marcus Pindur, Melinda Gates, Mitgliedsbeiträge, Narrative, Nebelkerze, Pandemie, Peking, Prügelknape, Regenwälder, Schweigegeld, Seuchen, Seuchenschutz, Tedros Ghebreyesus, Thees Uhlmann, Tiere, Tiermärkte, Tiersklette, Trümmerwälder, Umweltschutz, Untätigkeit, Unterfinanzierung, Ute Welty, WHO, Wiederwahl, Wirtschaftskrise, Wuhan, Zoonosen
Kommentar hinterlassen
Grundgesetz Artikel 20a: Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der Tiere
» „Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung.“ « … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Gesetzgebung, Grundgesetz, Lebensgrundlagen, quotes, Rechtsprechung, Satzung, schutz, Tiere, Verordnung, Verwaltungsakt, Zitate
Kommentare deaktiviert für Grundgesetz Artikel 20a: Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der Tiere
Mo., 19. Nov · 21:05-22:45 · ORF III | ORF III Themenmontag | Ein Leben ohne Fleisch |
„Wie sähe unsere Welt aus, wenn wir kein Fleisch mehr essen würden? Ein Dokumentarfilm über die Vision einer Welt ohne Fleisch, der Philosophen, Wissenschaftler, Künstler und Aktivisten vorstellt, die sich mit den Alternativen des Zusammenlebens von Menschen und Tieren beschäftigen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPTVTipp
Verschlagwortet mit Fleisch, Fleischkonsum, Mensch, Pflanzenessen, Tiere, umwelt
Kommentare deaktiviert für Mo., 19. Nov · 21:05-22:45 · ORF III | ORF III Themenmontag | Ein Leben ohne Fleisch |
„Viele Erwachsenen haben verlernt, wie die Kinder zu sehen und zu fühlen: mit dem Herzen.“
»[…] Christliche Feste sind Schlachtfeste. … | … Daniela Böhm skizziert in ihrer öffentlich verlesenen Rede die traurige Geschichte des Verhältnisses der Kirche zu den Tieren. … | … Die Kirche hat die Tiere vergessen. … | … Es ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Daniela Böhm, Fleischkonsum, Grausamkeit, Hinter Den Schlagzeilen, Hunger, Katholiken, Kirche, nächstenliebe, Protestanten, Schöpfung, Schlachtfeste, Schlachthäuser, Tiere
1 Kommentar
„Fleischkonsum hat verheerende Folgen für unser gesamtes Ökosystem.“
»[…] Die Tiere sind keineswegs die einzigen Opfer omnivorer Ernährung. Letztlich sind auch unsere eigenen Kinder und Enkel Opfer, weil wir durch unser Verhalten ihre Lebensgrundlage in erheblichem Umfang zerstören. Fleischkonsum hat verheerende Folgen für unser gesamtes Ökosystem. Die Massentierhaltung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Armin Rohm, Ökosystem, Entscheidungsfreiheit, ernährung, Fleischkonsum, Hunger, Klimawandel, massentierhaltung, Opfer, Tiere
Kommentare deaktiviert für „Fleischkonsum hat verheerende Folgen für unser gesamtes Ökosystem.“
Die Entfremdung zwischen Produktion und Konsum. Diese Distanz ist mitverantwortlich für die furchtbaren Verhältnisse in den Mastanlagen und Schlachthäusern.
»[…] Für eine Ernährung ohne tierische Produkte interessieren sich immer mehr Leute, in deutschen Großstädten eröffnen regelmäßig vegane Supermärkte. Es gibt gute Argumente dafür, rein pflanzlich zu essen, sowohl ethische als auch pragmatische. Wir haben uns mit zwei Menschen an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Alexander Krex, DIE ZEIT, Friederike Schmitz, Geschmacksmuster, Konsistenzmuster, massentierhaltung, Sebastian Joy, Tiere, Tierleid, Veganismus, Ware
4 Kommentare
Beim Jogging kam …
… mir ein Paar mit zwei kleinen Hunden entgegen. Beide an seiner Leine. Als erfahrenes Herrchen fiel mir an den Vieren nichts auf. Plötzlich schrie der Mann, riss einen der Hunde am Nackenfell in die Höhe und blaffte das Hündchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPthoughts
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Erniedrigung, Frauen, Freundlichkeit, Gedanken, Geringschätzung, männer, paarbeziehung, Selbstwert, Tiere, Wertschätzung
7 Kommentare
Doch, sie fühlen! Doch, sie leiden! Doch, sie haben ein Seelenleben!
»Es ist noch nicht lange her, da galten Tiere als lebende Automaten; ähnlich wie man Kinder noch bis ins 18. Jahrhundert hinein als sprechende Automaten betrachtete. Auf den Münzeinwurf folgte die entsprechende Warenausgabe – auf Futter die Zutraulichkeit, auf Schläge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Abstand, DIE ZEIT, Einfühlung, Empathie, Jens Jessen, Menschennähe, Mitgeschöpf, Peter Wohlleben, Schweine, Seelenleben, Tiere, Trauer, Vehaltensverwandtschaft, Zutraulichkeitswiehern
4 Kommentare
»„Das habe ich nicht gewusst“,
kann heute kaum noch jemand sagen, wenn es um das milliardenfache Leiden der Tiere geht. … | … Jeder Einzelne von uns kann ein Licht für die Tiere sein, das die Dunkelheit erhellt. Jeder Einzelne trägt selbst die Verantwortung, nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Daniela Böhm, Handeln, Leid, menschlichkeit, Tiere, Tun, Unterlassen, Wissen
Kommentare deaktiviert für »„Das habe ich nicht gewusst“,