Suche:
Sidekick: ragbag
Gesundes Fast Food: Vegane, herzhafte Spinat Pancakes | InSideBerlin.
Ich spiele Tetris mit meinen Gefühlen.
Save the date: 19. Mai – „Wir haben die Wahl. Tiere nicht.“ – Evergreenstories.de
Durch die großen Städte gehen wir durch das harte Licht, sehen tausende Gesichter, unser eigenes sehen wir nicht.
SÜSSKARTOFFELGEMÜSE MIT CHINAKOHL UND SPROSSEN | littlenecklessmonster_food
You make me feel like I am home again. You make me feel like I am whole again.
Spinatgrünes Frühlingserwachen | evergreen stories
Ein untoter Lover, der dich im Arm hält; du willst dich losreißen, doch du weißt, es geht nicht ohne: Apocalisse o rivoluzione
Der tote Prinz und die Menschenwürde – Die Kolumnisten. Persönlich. Parteiisch. Provokant.
En thérapie, encore.
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- Die Kolumnisten
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Klima
- Klimaschutz
- Klimawandel
- Konsum
- kontrolle
- Krieg
- Landtagswahl Rheinland-Pfalz
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- neoliberalismus
- Neuwied
- Opfer
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tierschutzpartei
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zeit
- Zitate
- Zukunft
- Überwachung
Kategorien
Schlagwort-Archive: Verfolgung
Der Ast, auf dem wir sitzen …
» […] Die Coronakrise hat uns die bedrohlichen Auswirkungen der neoliberalen Politik im Gesundheitswesen vor Augen geführt, insbesondere die Privatisierung des ehemals staatlichen Gesundheitswesens.… | …Im Vergleich dazu ist der globale Süden weit weniger betroffen. Der Hintergrund ist einfach: keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Arbeitslosigkeit, Ausnahmezustand, Austeritätspolitik, Überwachung, Bettenabbau, Bewegungsfreiheit, Biodiversität, Corona, Covid-19, Das Nachrichtenmagazin, Freiheitsrechte, gesichtserkennung, Gesundheitswesen, gleichheit, Hintergrund, Immunsystem, Infrastruktur, JOHN P. NEELSEN, Klimafrage, Kostendruck, Kostenreduzierung, Lebensperspektiven, massentierhaltung, Menschenrechte, Monokulturen, Nationalismus, neoliberalismus, Pandemie, Pesonalreduzierung, Polarisierung, privatisierung, Resistenzen, Schmuggel, Solidarität, Sondervollmachten, Spaltung, Subnationalismus, Tierseuchen, Unternehmensinsolvenzen, Verarmung, Verfolgung, Versammlungsrecht, Vertragstreue, Wildtiere
8 Kommentare
Die Nichtzusammenarbeit mit dem Schlechten gehört zu unseren Pflichten.
»Wer einen schmutzigen Flüchtlings-Deal mit der Türkei schließt, wer Schutz-Suchende – die auch im Ergebnis deutscher Aussenpolitik auf der Flucht sind – der türkischen Diktatur ausliefert, der ordnet sich Erdoğan unter, der macht ihm den Harem der Willigen. … | … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Aufstachelung, Einmischung, Erdoğan, Internetkontrolle, Merkel, Rationalgalerie, Terrorunterstützung, U. Gellermann, Verfolgung
Kommentare deaktiviert für Die Nichtzusammenarbeit mit dem Schlechten gehört zu unseren Pflichten.
»Lieber das Leben verlieren als die eigene Würde und Identität. Deswegen habe ich meine Heimat verlassen.«
Ein Augenblick Freiheit | Regie: Arash T. Riahi | Drehbuch: Arash T. Riahi | Österreich/Frankreich 2008 »Zwei junge Iraner, Ali und Merdad, verlassen den Iran, um ihre Cousine, die siebenjährige Asy, und deren fünfjährigen Bruder Arman zu ihren Eltern nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPcinema
Verschlagwortet mit Abschiebung, Asyl, Auslieferung, Denunzianten, Emigranten, Erpressung, Flucht, Folter, Freiheit, Geheimdienste, Gewalt, Hilfe, Hoffnung, Lebensmut, Rücksicht, Resignation, Schicksale, Schutzlosigkeit, Sicherheit, Solidarität, Transit, Ungewissheit, Verfolgung
Kommentare deaktiviert für »Lieber das Leben verlieren als die eigene Würde und Identität. Deswegen habe ich meine Heimat verlassen.«