Suche:
Sidekick: ragbag
Die Welt wie wir sie kannten wird vergehen. How dare you, Schweinesytem?
Save the world.
Schön. – Das ist ein Wort, welches man für sie erfinden hätte können.
Kostenloser Girokontenvergleich – Stiftung Warentest springt ein, bis die Bafin übernimmt – Stiftung Warentest
Ich trage die Welt auf meinen Schultern, spüre ihr Gewicht bis auf die Knochen; mein Inneres ist nackt bis auf die Seele.
Polizei warnt vor gefälschten Paketbenachrichtigungen via SMS und E-Mail | Caschys Blog
Darling, come take my hand.
Die Luca-App: Dilettantisch und sinnlos | Telepolis
En thérapie.
Das Seufzen der Tiere – die abrahamitischen Religionen und ihre Verantwortung – Mystik aktuell
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimaschutz
- Klimawandel
- Konsum
- kontrolle
- Krieg
- Landtagswahl Rheinland-Pfalz
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- neoliberalismus
- Neuwied
- Opfer
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tierschutzpartei
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
- Überwachung
Kategorien
Schlagwort-Archive: Vermögen
Ich schäme mich, Teil dieser Gesellschaft zu sein; ich fremdschäme mich für die Menschen, die nicht wählen gehen und für diejenigen, die immer noch die im Bundestag vertretenen Parteien wählen. Wir leben in den Kulissen einer inszenierten Gesellschaft und verhalten uns wie Statisten.
» […] Die Armut wächst, weil Vermögen und Profit der Reichen wachsen. … | … Entwertung, Ohnmacht, Demütigung, Entwürdigung, Verbitterung, Schuld und Scham: Das sind Kategorien der Subjektivität, ohne die Armut und Ungleichheit in ihren Auswirkungen nicht zu verstehen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Abstiegsangst, Arme, Armut, Bürgerkrieg, Bürgerversicherung, Benachteiligung, Diskriminierung, Georg Rammer, Grundsicherung, Kindeswohlgefährdung, Lebenshaus Schwäbische Alb, Ossietzky, Profit, reiche, Selbstbestimmung, Selbstoptimierung, Sterblichkeit, Steuergerechtigkeit, Terrorangst, Vermögen, Versager, Würde, Wiedergutmachung
Kommentare deaktiviert für Ich schäme mich, Teil dieser Gesellschaft zu sein; ich fremdschäme mich für die Menschen, die nicht wählen gehen und für diejenigen, die immer noch die im Bundestag vertretenen Parteien wählen. Wir leben in den Kulissen einer inszenierten Gesellschaft und verhalten uns wie Statisten.
„Da finde ich es illegitim, dann auch noch zu erben.“
»[…] Götz Werner verwechselt Liebe nicht mit Geld. Er hat auch verstanden, dass Eigentum verpflichtet, so wie es in unserem Grundgesetz steht. Und er hat verstanden, dass Erben kein Schicksal ist, das der Mensch auf sich nimmt. Es ist bloß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit chancengleichheit, DIE ZEIT, Einkommens gerechtigkeit, Erben, Erbschaft, Hungerspiele, Julia Friedrichs, Statusangst, Umverteilung, Vermögen, Vermögensbildung
3 Kommentare
„Die Erbschaftsteuer dient deshalb nicht nur der Erzielung von Steuereinnahmen, sondern ist zugleich ein Instrument des Sozialstaats, um zu verhindern, dass Reichtum in der Folge der Generationen in den Händen weniger kumuliert und allein aufgrund von Herkunft oder persönlicher Verbundenheit unverhältnismäßig anwächst.“
»[…] dass „die Schaffung eines Ausgleichs sich sonst verfestigender Ungleichheiten“ in der Verantwortung, nicht aber im Belieben der Politik liege, weshalb die Erbschaftsteuer der Gefahr entgegenzuwirken habe, „dass durch eine zunehmende Ungleichverteilung von Mitteln die Chancen auf gesellschaftliche wie politische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Armut, Armutsbekämpfung, Christoph Butterwegge, Erbschaftssteuer, Gleichbehandlungsgrundsatz, Herrschaftsverhältnisse, Lebenshaus Schwäbische Alb, Profitinteressen, Reichtumsförderung, Schlupflöcher, Sozialstaat, Steuervermeidung, Umverteilung, Vermögen
4 Kommentare
Vermögen: Wo ist das Geld hin?
„Vermögen: Wo ist das Geld hin? | Die Deutschen sparen viel, aber bilden kaum Vermögen. | Angesichts der erheblichen Vermögenskonzentration in den meisten Ländern gibt es durchaus Spielraum für Steuern auf höhere Einkommen und Vermögen, namentlich auch für Vermögensabgaben zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Armut, Reichtum, Vermögen
Kommentare deaktiviert für Vermögen: Wo ist das Geld hin?