Suche:
Sidekick: ragbag
wesentlich
Auch werd’ ich in Zukunft ein Anderer sein, als der, den du in mir sahst. Ich werd einfach so rein, und so dumm sein, wie weißes Papier.
Change it.
Indem ich für mich alleine tanze, heile ich die verwundete Seele.
What is – What makes me stumble
Sie laufen auf den Straßen von Berlin. Hand in der Hand und das Leben vor sich.
Pilz-Rahm Soba Nudeln mit Tofu – LoewenHerzVegan
Es ist der Tag, an dem ich tief in mir gehofft habe, dass unser “Auf Wiedersehen” sagen würde “bis morgen”.
Vlada: “I am happy when I draw pictures” – Children’s Happy Days
Die Welt wie wir sie kannten wird vergehen. How dare you, Schweinesytem?
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- Die Kolumnisten
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Klima
- Klimaschutz
- Klimawandel
- Konsum
- kontrolle
- Krieg
- Landtagswahl Rheinland-Pfalz
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- neoliberalismus
- Neuwied
- Opfer
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tierschutzpartei
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zeit
- Zitate
- Zukunft
- Überwachung
Kategorien
Schlagwort-Archive: WHO
Honi soit qui mal y pense. (Fortsetzung [1])
Als die Öffentlich-Rechtlichen Sender ihren Auftrag noch ernst nahmen: Montag, 23. November 2009, 23.00 Uhr, NDR Fernsehen :: „Profiteure der Angst – das Geschäft mit der Schweinegrippe“ (hier zu sehen: https://archive.org/details/coronaviruseineinszenierungvonbigpharma) » Die derzeitige Grippewelle ängstigt die Menschen weltweit. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Alarmstufe, Bedrohung, Grippewelle, Impfstoffe, LL, Massenhysterie, medikamente, NDR, Pandemie, Schweinegrippe, Virus, Weltgesundheitsorganisation, WHO
2 Kommentare
Daseinsvorsorge und -fürsorge gehören wieder in staatliche Hände.
» […] Wie sich auch bei Covid-19 zeigt: Das US-Gesundheitssystem ist unter den reichen Staaten das am schlechtesten vorbereitete. Mindestens 50 Millionen Menschen sind gar nicht gegen Krankheiten versichert: Zu den offiziell 27 Millionen Unversicherten kommen etwa genauso viele hinzu, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Afroamerikaner, Coronavirus, Covid-19 US-Gesundheitssystem, Fallpauschalen, Gates, Hintergrund, JHU, Kindersterblichkeit, Luxuskliniken, Michael Bloomberg, privatisierung, Werner Rügemer, WHO
Kommentar hinterlassen
Wes Brot ich ess, des Lied ich sing?
» […] Die Johns Hopkins University (JHU) erstellt den Global Health Security Index: Er bewertet, in Absprache mit der Weltgesundheitsorganisation WHO, wie sicher die Gesundheitssysteme der 195 UNO-Staaten gegen Pandemien gerüstet sind. Nach dem Index nehmen die Gesundheitssysteme der USA … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Bill Gates, CIA, Coronavirus, Event201, Gates-Stiftung, GAVI, Global Alliance for Vaccines and Immunization, Global Health Security, Hintergrund, JHU, Johns Hopkins University, Julian Robertson, Melinda Gates, Michael Bloomberg, Stavros Niarchos, Weltwirtschafts-Forum, Werner Rügemer, WHO
2 Kommentare
– XIX.IV.MMXX –
»Zwei Drittel aller Krankheiten stammten von Tieren, sagt Steffens. Von diesen wiederum zwei Drittel von wilden Tieren. Diese Zoonosen, also Infektionskrankheiten, die bei Mensch und Tier auftreten, könnten beispielsweise in Regenwäldern auftauchen, wenn Menschen stärker in die Lebensräume von Tieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPdiary, RSOPLink, RSOPmusic
Verschlagwortet mit Abholzen, Abwiegelungstrategie, Arbeitslosigkeit, Artensterben, Äthiopien, Bill Gates, China, Coronavirus, Covid-19, Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, Dirk Steffens, Donald John Trump, Fünf Jahre nicht gesungen, Gates-Stiftung, haushalt, Immunisierung, Impfstoffe, Infektionskrankheiten, Krankheiten, Kriegsberichterstatter, krise, Lebensräume, Marcus Pindur, Melinda Gates, Mitgliedsbeiträge, Narrative, Nebelkerze, Pandemie, Peking, Prügelknape, Regenwälder, Schweigegeld, Seuchen, Seuchenschutz, Tedros Ghebreyesus, Thees Uhlmann, Tiere, Tiermärkte, Tiersklette, Trümmerwälder, Umweltschutz, Untätigkeit, Unterfinanzierung, Ute Welty, WHO, Wiederwahl, Wirtschaftskrise, Wuhan, Zoonosen
Kommentar hinterlassen
– XV.IV.MMXX –
Was interessiert den Bürger die Corona-Maßnahmen der Regierenden? Die Enkel werden wieder bei Oma und Opa geparkt. Die Geduld scheint aufgezehrt. Die Vernunft auch. »Über 130.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes sind entlassen, darunter 4.000 Richter und Staatsanwälte. Mehr als 77.000 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPdiary, RSOPLink, RSOPmusic, RSOPZitat
Verschlagwortet mit Amazon, Angst, Apple, Ausverkauf, Überschuldung, Bayer, Bedingungsloses Grundeinkommen, Billigpfleger, BlackRock, Blackstone, Corona-Effekt, Coronavirus, Empörung, Enkel, Event201, facebook, Ferdinand von Schirach, Geduld, Gesellschaft, Gesundheitswesen, Gewinnwirtschaft, Goldenes Kalb, Haiku, Hintergrund, Hoffnung, Homeoffice, Hyper-Globalisierung, Intensivbetten, Kaffee und Zigaretten, KKR, Kosovo, Kritik, Menschheitsplage, Microsoft, Mundschutz, Niedriglöhne, Notstands-Regime, Novartis, Obdachlose, Oma, Opa, Personalbestand, Pfizer, prekär, Reichtum, Schutzkleidung, Suppenküchen, Tanz, Testkits, Tocotronic, Unterbezahlung, Vanguard, Vernunf, Verschuldung, Volksrepublik China, Wanderarbeiter, Werner Rügemer, WHO
1 Kommentar