Suche:
Sidekick: ragbag
‘Die Wehmut und die Sehnsucht kennen sich schon lang.’
wissen => anwenden :: wollen => tun
‘Auf der leeren Straße vor meinem Fenster, unter der Straßenlaterne, sah ich dich in diesem stillen Licht; da war keine Trauer, nur beleuchtet von diesem Mond.’
Queen: “I’m happy when I receive good marks at school”
‘Heal the world, make it a better place, for you and for me and the entire human race.’
RKI räumt ein: Geringe Evidenz für eine Wirksamkeit der Impfung bei alten Menschen – multipolar
ziellos :: aimless :: sans but
Fallen lassen.
The ones who say they know it, are the ones who will impose it on you.
Verhinderte Resilienz.
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- Film
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Fremdenfeindlichkeit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gerechtigkeit
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimawandel
- Konsum
- Krieg
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Leiden
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- Neuwied
- Opfer
- Pegida
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Schnüffelstaat
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
Kategorien
Schlagwort-Archive: Widerstand
Während die Masken der Herrschenden fallen, fallen die Herrschenden ihren vor kurzem als Helden ausgerufenen Untertanen in den Rücken:
‚Etwas Besseres als Klatschen habt ihr von uns nicht zu erwarten, schon gar nicht ein Angebot in den Tarifverhandlungen. Die Milliarden bekommt das Kapital, ihr Arbeiter und Angestellten sollt euch an den Künstlern orientieren, deren Lohn ist der Beifall, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Autonomie, Gemeinwohl, Gerhard Mersmann, Helden, Lockdown, Neue Debatte, selbstständigkeit, Solidarität, Spaltungskeule, Tarifverhandlungen, Widerstand
1 Kommentar
„Aber interessant wäre doch, abends auch eine Kurve zu veröffentlichen, wie Freiheitsrechte zurückgegeben werden, nicht nur Daten, die von Infizierten sprechen.“
» […] Es geht um die Moderation von Ungeduld, ohne feststehende Maßstäbe, außer diesem großen Maßstab, die Gesundheit der Bürger zu schützen. … | … Aber grundsätzlich sehe ich in dieser Vielfalt [der Lockerungen der Grundrechtseinschränkungen], in der Unterschiedlichkeit eher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Aufklärung, Coronavirus, Demonstrationen, Deutschlandfunk, Empörungsraum, Freiheitsrechte, gesundheit, Grundrechtseinschränkungen, Jörg Münchenberg, Karl-Rudolf Korte, Legislative, Maßstäbe, Moderation, Resilienz, Ungeduld, unsicherheit, Unterschiedlichkeit, Verordnungsregierung, vielfalt, Vielstimmigkeit, Wettbewerbsföderalismus, Widerstand, Widerstandsfähigkeit
2 Kommentare
„wenn sich autoritäre Regierungen abzeichnen, bereit sein, Widerstand zu leisten, so wie andere es auch getan haben und ihre Freiheit oder ihr Leben geopfert haben“
» […] Den Extremen zu misstrauen. Manchmal sind sie an die Macht gekommen, die extreme Rechte, die extreme Linke – und jedes Mal war es eine Katastrophe. Also: Die Extreme ablehnen, einräumen, dass die Demokratie Schwachstellen hat, aber dass sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Beate Klarsfeld, Demokratie, Deutschlandfunk, Europäische Union, Extreme, Freiheit, Frieden, Gemetzel, Jürgen König, Katastrophe, Krieg, Länder, Leben, Linke, Macht, Misstrauen, mitte, Opfer, rechte, regime, Serge Klarsfeld, Staatsform, Völker, Versöhnung, Widerstand
Kommentar hinterlassen
„Zwischen dem Menschen in den Höhlen und dem Menschen heutzutage ist nur ein dünner Firnis.“
»Die Geschichte wiederholt sich, die Natur des Menschen hat sich nicht verändert seit der Frühgeschichte. Zwischen dem Menschen in den Höhlen und dem Menschen heutzutage ist nur ein dünner Firnis. Die Natur des Menschen ändert sich nicht so leicht, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink, RSOPRadio, RSOPZitat
Verschlagwortet mit Beate Klarsfeld, Deutschlandfunk, Firnis, Frühgeschichte, Geschichte, Gesellschaft, Höhlen, Instinkte, Jürgen König, krise, Mensch, natur, Problem, Serge Klarsfeld, Triebe, Verantwortliche, Widerstand, Wiederholung, Zivilisation
1 Kommentar
Wenn das die Geschwister Scholl noch erlebt hätten:
Mittlerweile sind die Deutschen ein Volk der Widerstandskämpfer: Sie widerstehen dem Abstandhalten; sie widerstehen dem Zuhausebleiben; sie widerstehen dem Alleingehen; sie widerstehen der Bitte, nicht zu hamstern; sie widerstehen der Anordnung die Nord- und Ostseeinseln zu verlassen (to be continued). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPStatement
Verschlagwortet mit Coronavirus, Widerstand, Widerstandskämpfer
2 Kommentare
„Im Namen der Liebe für alle Kreatur!“
» […] Es regt sich Widerstand … | … Der Jugendaufstand für eine kosequente Klimawende ist ein Beispiel dafür. Aber wie vermeiden wir, dass auch diese Aufbruchsbewegung wieder am Ausbrennen der Aktivisten, an inneren Konflikten und der Beharrlichkeit des alten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Alternative, Dieter Duhm, Epochenwechsel, Hinter Den Schlagzeilen, Inweltkrise, Jugendaufstand, Klimawende, Kooperation, Lebensgesetze, Liebe, Solidarität, Sozialismus, Systemwechsel, Umweltkrise, Unterstützung, Vertrauen, Vision, Widerstand, Zusammenhalt
1 Kommentar
» Ich glaube an die Natur des Menschen. …
… Das hält mich davon ab, zu verzweifeln oder depressiv zu werden. Je größer die Krise, desto mehr erheben wir uns, wie wir es nach Tragödien wie durch den Hurrikan Katrina gesehen haben. « – Zhiwa Woodbury, „Was wir dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Depression, Klima, Klimatrauma, Klimawandel, krise, menschsein, Psychologie Heute, quotes, Verzweiflung, Widerstand, Zhiwa Woodbury, Zitate
2 Kommentare
„Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.“ [1]
» […] Bei jeder Demonstraton von Besorgtbürgern schallt der Ruf nach Widerstand. Merkel muss weg, ist die Parole. Aber wie ist das eigentlich mit dem Recht auf Widerstand? Wann ist das gegeben? … | … [1]: Art. 20 Absatz 4 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit DieKolumnisten, Heinrich Schmitz, Widerstand
2 Kommentare
Ab wann ist Notwehr ethisch verantwortbar und notwendig?
» Ist das Gewaltmonopol des Staates in einer Demokratie zu respektieren? … | … Und sollte sich die Linke nach der „Randale“ im Schanzenviertel verschärft mit Gewaltneigung in den eigenen Reihen auseinandersetzen? … | … Wie demokratisch ist eigentlich unsere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Demokratie, Freihandel, Georg Rammer, gewaltmonopol, Hinter Den Schlagzeilen, Humankapital, Klimazerstörung, Krieg, Notwehr, Nutzen, Verderben, Widerstand
Kommentare deaktiviert für Ab wann ist Notwehr ethisch verantwortbar und notwendig?
„Du bist der Himmel, nicht die Wolken Deiner Gedanken.“
» […] Wenn wir innehalten, können wir eine tiefere Verbindung mit den Menschen eingehen, die uns begegnen, mit unserer Familie, unseren Freunden. Wenn wir jedoch in Gedanken sind, haben wir keine Verbindung, selbst wenn diese Menschen da sind. Wir denken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Anerkennen, annehmen, Aufmerksamkeit, Ehrlichkeit, entscheidungen, Frankfurter Rundschau, Freundlichkeit, Gedanken, Gedankenvoll, Haemin Sunim, jetzt, Julia Hildebrandt, kontrolle, Loslassen, respekt, Widerstand
1 Kommentar
immer, immer wieder – immer, immer wieder
»Fliegen gegen den Wind – wieder mal wie als Kind die Schule schwänzen! Lieben gegen den Haß – ohne Visum und Paß über die Grenzen! Lachen gegen den Ernst – wehe, wenn du verlernst, Kontra zu geben! Leben gegen den … Weiterlesen
Zum Nachahmen: Marianne Fritzen.
»[Marianne Fritzen] […] war Mitbegründerin der Grünen und vor allem in den 80er-Jahren eines der bekanntesten Gesichter der Anti-Atom-Bewegung. In der Nacht zum Montag [06.03.2016] ist Marianne Fritzen im Alter von 91 Jahren gestorben … | … Marianne Fritzen war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Aktivistin, Anti-Atom-Bewegung, Atomkonsens, Atommüll-Endlager, Axel Schröder, Brückenbauerin, Deutschlandfunk, Die Grünen, Gegenwind, Gorleben-Archiv, Kosovo-Einsatz, Marianne Fritzen, Mut, Observation, Offenheit, Verfassungsschutz, Widerstand
Kommentare deaktiviert für Zum Nachahmen: Marianne Fritzen.
Die Firnis der Zivilisation in Deutschland wird immer dünner.
»… Die schockierenden Ereignisse in Clausnitz dürfen nicht als isolierte Vorfälle betrachtet werden. Hier geht eine Strategie auf, welche die Neue Rechte schon länger propagiert. Auch Blockaden von Bussen mit Flüchtlingen gehören dazu. … | … Die Eskalationsspirale im deutschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit AfD, Blockade, Clausnitz, Eskalation, Flüchtlinge, Grundgesetz, Legida, Liane Bednarz, Pegida, Radikalisierung, Seehofer, Starke-Meinungen.DE, Strategie, Verharmloser, Widerstand, Zivilisation
1 Kommentar