Suche:
Sidekick: ragbag
‘Die Wehmut und die Sehnsucht kennen sich schon lang.’
wissen => anwenden :: wollen => tun
‘Auf der leeren Straße vor meinem Fenster, unter der Straßenlaterne, sah ich dich in diesem stillen Licht; da war keine Trauer, nur beleuchtet von diesem Mond.’
Queen: “I’m happy when I receive good marks at school”
‘Heal the world, make it a better place, for you and for me and the entire human race.’
RKI räumt ein: Geringe Evidenz für eine Wirksamkeit der Impfung bei alten Menschen – multipolar
ziellos :: aimless :: sans but
Fallen lassen.
The ones who say they know it, are the ones who will impose it on you.
Verhinderte Resilienz.
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- Film
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Fremdenfeindlichkeit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gerechtigkeit
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimawandel
- Konsum
- Krieg
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Leiden
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- Neuwied
- Opfer
- Pegida
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Schnüffelstaat
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
Kategorien
Schlagwort-Archive: Wirtschaftssystem
Den Bock zum Gärtner machen.
» […] Eigentlich hätte die Menschheit ihre Emissionen schon vor Jahren drastisch reduzieren müssen, um die Erwärmung des globalen Klimas zumindest auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Schon diese Erwärmung zieht katastrophale Folgen nach sich, und wir sind meilenweit davon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Emissionen, Erwärmung, Felix Feistel, Geo-Engineering, Klima, Profitinteressen, Rubikon, Solar Radiance Management, SRM, Symptombehandlung, Wachstumslogik, Wirtschaftssystem
Kommentar hinterlassen
Wertewandel.
» „Das Wirtschafts- und Wertesystem, das auf der Ausbeutung der Natur, ihrer nicht-nachhaltigen Nutzung beruht, wird scheitern. Jetzt wissen wir es sogar in der westlichen Welt: Ganz gleich, ob das neue Corona-Virus nun über Schuppentiere, Fledermäuse oder andere Kreaturen zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPZitat
Verschlagwortet mit Ausbeutung, Überleben, Coronavirus, Hintergrund, Matthias Rude, natur, Nutzung, Wertesystem, Wertewandel, Wirtschaftssystem
Kommentar hinterlassen
„Solange die unerträgliche Macht einer kleinen Minderheit auf die Entwicklung der Weltgemeinschaft nicht gebrochen wird, werden Hunger, Krankheit, Ausbeutung, Kriege und Umweltzerstörung das Ergebnis sein.“
» […] Zurecht wird auf vielen Demonstrationen der Einfluss des „Wohltäters“ Bill Gates auf die WHO und die Erforschung und Vermarktung neuer Impfstoffe kritisiert. Wenn aber gleichzeitig krude Verschwörungstheorien in die Welt gesetzt werden, nach denen Bill Gates die Menschheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Amazon, Ausbeutung, Ölkriege, Überwachung, Bertelsmann, Bevölkerungsreduktion, Bill Gates, Demokratie, Dwight D. Eisenhower, Energiekonzerne, Enteignung, facebook, Gaskriege, George Orwell, Gesellschaft, Google, Hunger, Internetmilliardäre, Jeff Bezos, Karl Marx, Klatten, Korruption, Krankheit, Krieg, Kriege, Larry Page, Marc Zuckerberg, Microsoft, Milliardäre, Mohn, nachdenkseiten, NSA, Oligarchie, Oskar Lafontaine, Quandt, Rüstungsindustrie, Sergey Brin, Springer, Steve Ballmer, umweltzerstörung, Verschwörungstheorie, Weltbevölkerung, Weltherrschaft, Wirtschaftssystem
Kommentar hinterlassen
– XXXI.III.MMXX –
Zwölfter Tag im ununterbrochenen Homeoffice. Als damals die PolitikerInnen erklärten, die Atomkraft sei sicher und die WissenschaftlerInnen sich Duelle „unsicher vs. sicher“ lieferten, glaubte ich den PolitikerInnen – zurecht – nicht. Warum glaube ich den PolitikerInnen heute, dass der Coronavirus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPdiary
Verschlagwortet mit Bestattungen, Bestattungsrituale, Coronavirus, Desinfektionsmittel, Folgekosten, Gefahr, Gesellschaftssystem, Grundrechte, Grundrechtskatalog, Haushaltspapier, Homeoffice, Influenza-Tote, Klimakatastrophe, Kosten-Nutzen-Abwägung, Lebensschutz, Menschleben, Stadttauben, Straßenverkehrstote, Tauben, Toilettenpapier, Verharmlosung, Wirtschaftssystem
Kommentar hinterlassen
– XXX.III.MMXX –
Elfter Tag im ununterbrochenen Corona-Homeoffice. Zum Auftakt gab es eine zweieinhalbstündige berufsbezogene Präsentation als Webkonferenz; als Webkonferenz nicht wegen Corona, sondern der Einfachheit halber. Wenn Sie bei der Ernte helfen möchten: hier gibt es ein Portal, dass viele Möglichkeiten übersichtlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPdiary
Verschlagwortet mit Alexander Von Humboldt, Altenheime, Ausbeutung, Baggersee, Coronavirus, Erntehelfer, Erntehelferinnen, Homeoffice, Intelligenztest, Introversion, Joggen, Johannes Vogel, Klimawandel, natur, Pneumokokkenimpfung, Verfügungsgewalt, Webkonferenz, Wertesystem, Wertewandel, Wirtschaftssystem
Kommentar hinterlassen
Bewusst konsumieren UND politisch einmischen!
»[…] das Formen des eigenen Lebensstils [ist] wichtig, wenn es darum geht, Alternativen zu suchen, zu entwickeln, auszuprobieren und vorzuleben. Zu zeigen wie es anders gehen kann. Genau das machen die Menschen in den Bio-Läden, auf den Lastenfahrrädern und in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit André Rathfelder, Der Spiegelfechter, Einmischung, Konsum, Lebensstil, Macht, Nachhaltigkeit, Regeländerungen, Ressourcenverbrauch, Strukturen, Wandel, Wirtschaftssystem
2 Kommentare