Suche:
Sidekick: ragbag
Kostenloser Girokontenvergleich – Stiftung Warentest springt ein, bis die Bafin übernimmt – Stiftung Warentest
Ich trage die Welt auf meinen Schultern, spüre ihr Gewicht bis auf die Knochen; mein Inneres ist nackt bis auf die Seele.
Polizei warnt vor gefälschten Paketbenachrichtigungen via SMS und E-Mail | Caschys Blog
Darling, come take my hand.
Die Luca-App: Dilettantisch und sinnlos | Telepolis
En thérapie.
Das Seufzen der Tiere – die abrahamitischen Religionen und ihre Verantwortung – Mystik aktuell
It’s a new dawn, it’s a new day:
In unserem Lärm gibt es einen grünen Pelzmantel.
Ihr könnet verjagen, das Trauren, das Fürchten, das ängstliche Zagen.
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimaschutz
- Klimawandel
- Konsum
- kontrolle
- Krieg
- Landtagswahl Rheinland-Pfalz
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- neoliberalismus
- Neuwied
- Opfer
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tierschutzpartei
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
- Überwachung
Kategorien
Schlagwort-Archive: Wirtschaftswachstum
„Sie werden alles, wirklich alles tun, das zu verhindern.“ :: Und dann kam der Virus. Honi soit qui mal y pense.
» […] Eine systemkritische globale Jugendbewegung entwickelt sich, die den Kapitalismus infrage stellt und die Herrschenden in Aufruhr versetzt. … | … In 169 Ländern protestierten am 20. September 3019 Klima- und Umweltaktivisten gemeinsam mit Gewerkschaftern, sozialen Bewegungen und Friedensinitiativen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Aktionäre, Aufruhr, Eigentumsverhältnisse, Erdmitteltemperatur, Fridays for future, Herrschenden, Jugendbewegung, Kapital, Kapitalismus, Klimakrise, Kollaps, Konzernherrn, Lohnabhängige, Machtverhältnisse, Obsoleszenz, Profit, RSOPLink, Rubikon, Selbstzerstörung, Sexismus, Staatsappparate, Susan Bonath, System-Change, Systemfrage, Umweltkrise, umweltzerstörung, Vergesellschaftung, Wirtschaftswachstum
Kommentar hinterlassen
Auf dem Sterbebett wird die Reue zu spät kommen.
» […] Am 22. August 2020 waren alle in diesem Jahr nachwachsenden Ressourcen des Planeten Erde verbraucht. Helene Helix Heyer von der BUNDjugend hält die Lage des Planeten für dramatisch und fordert ein Umdenken in ökologischen und sozialen Fragen. … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Bund, CO2, Deutschlandfunk Kultur Studio 9, Dieter Kassel, Erdüberlastungstag, Erde, Global Footprint Network, Helene Helix Heyer, Ressourcen, Ressourcenverbrauch, Weltüberlastungstag, Wirtschaftswachstum
Kommentar hinterlassen
Die Antiquiertheit der Demokratie
„Wozu noch Wahlen abhalten, wenn es keine Wahl mehr gibt? | Haben Sie schon diese neusten Wirtschaftsfakten verinnerlicht? Laut Michael Spence, dem Wirtschafts-Nobelpreisträger von 2001, soll ein „wohlwollend autoritäres System“ die optimalen Voraussetzungen für langfristiges Wirtschaftswachstum bieten, da Demokratien innerhalb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Ausbeutung, Ökonomie, Demokratie, Dystopie, Enteignung, Entfremdung, Kahlschlag, Totalitarismus, Wirtschaftswachstum
Kommentare deaktiviert für Die Antiquiertheit der Demokratie