Suche:
Sidekick: ragbag
Die Welt wie wir sie kannten wird vergehen. How dare you, Schweinesytem?
Save the world.
Schön. – Das ist ein Wort, welches man für sie erfinden hätte können.
Kostenloser Girokontenvergleich – Stiftung Warentest springt ein, bis die Bafin übernimmt – Stiftung Warentest
Ich trage die Welt auf meinen Schultern, spüre ihr Gewicht bis auf die Knochen; mein Inneres ist nackt bis auf die Seele.
Polizei warnt vor gefälschten Paketbenachrichtigungen via SMS und E-Mail | Caschys Blog
Darling, come take my hand.
Die Luca-App: Dilettantisch und sinnlos | Telepolis
En thérapie.
Das Seufzen der Tiere – die abrahamitischen Religionen und ihre Verantwortung – Mystik aktuell
Archiv
Schlagwörter
- abc.etüden
- ad-sinistram
- Adventskalender
- AfD
- Angst
- Armut
- Aufklärung
- Ausbeutung
- Bindung
- Calogero
- CC BY-NC-ND
- Corona
- Coronavirus
- Covid-19
- Demokratie
- Denken
- Deutschlandfunk
- DIE ZEIT
- Empathie
- Erinnerung
- esc2018
- favorite
- filosofierend
- Fleisch
- Flüchtlinge
- Freiheit
- Freundschaft
- Frieden
- Funny van Dannen
- Gedanken
- Gesellschaft
- Gewalt
- Glück
- Grundrechte
- Handeln
- happy
- Hass
- Heinrich Schmitz
- herz
- Hinter Den Schlagzeilen
- Hintergrund
- Hoffnung
- Hunger
- Hyperhedonie
- Introversion
- Introvertierte
- Kapitalismus
- Kinder
- Kino
- Klima
- Klimaschutz
- Klimawandel
- Konsum
- kontrolle
- Krieg
- Landtagswahl Rheinland-Pfalz
- Leben
- Lebenshaus Schwäbische Alb
- Leid
- Liebe
- liebreizend
- Macht
- massentierhaltung
- Matthias Rude
- Mensch
- Menschen
- nachdenkseiten
- Nazi-Opfer
- neoliberalismus
- Neuwied
- Opfer
- Propaganda
- quotes
- Rassismus
- Reden
- Roberto De Lapuente
- Seele
- Sicherheit
- Solidarität
- Stolpersteine
- swr3
- Telepolis
- Tierschutzpartei
- Tod
- vegan
- vegetarisch
- Verantwortung
- Vergessen
- Vertrauen
- Veränderung
- Wahrheit
- Widerstand
- Wiederholen
- Wissen
- Wolfgang Schmidbauer
- Wut
- Zitate
- Zukunft
- Überwachung
Kategorien
Schlagwort-Archive: Wolfgang Bittner
Bundespräsident fordert eine Ausweitung des deutschen Bundeswehr-Engagements.
» […] Nach Artikel 26 Absatz 1 Grundgesetz ist schon die Vorbereitung eines Angriffskrieges verfassungswidrig. Die entsprechende Strafbestimmung, der Paragraf 80 des Strafgesetzbuches, wurde gestrichen. Der neu eingefügte § 80a StGB stellt keinen Ersatz dar. … | … Nahezu unbemerkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Angriffskrieg, Aufrüstung, Bellizisten, Ent-Demokratisierung, Hintergrund, Krieg, Medien, Strafbestimmung, Verfassungswidrigkeit, Vierte Gewalt, Wolfgang Bittner
Kommentar hinterlassen
– XIII.IV.MMXX –
»Zum Beispiel vertritt Jebsen zur sogenannten „Full-Spectrum-Dominance“ der USA die Meinung: „Diese Politik setzt nicht auf friedliche Koexistenz, sondern will A durch B ersetzen. Das ist die Politik, die verharmlosend dann von Märkten und Sachzwängen spricht, aber Ausbeutung, Ausrottung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Abgeordnete, Ausbeutung, Ausrottung, Bodenschätze, Bombenteppich, CETA, Deutschland, Eigenverantwortung, Elite, Ernst Walter Henrich, Eurasien, Förderung, Fleischkonsum, Full-Spectrum-Dominance, Geld, Gewerkschaften, Haltungsform, Haltungsform der Tiere, Hörigkeit, Hintergrund - Das Nachrichtenmagazin, Internet, journalismus, Kühlregal, Ken Jebsen, KenFM, Koexistenz, Kranheitsraten, Kriegsführung, kriegspropaganda, Label, Manipulation, Mathias Broeckers, Märkte, Mord, NATO, neoliberalismus, NGO, Obszönität, Presse, Putsche, Regime Change, Rindfleisch, Russland, Sachzwänge, Schlüsselpositionen, Schweinefleisch, Schwerverbrecher, skrupellosigkeit, Sozialstaat, Stallhaltung, Stallhaltung plus, Stipendien, suedost-news, tötung, Terror, Tierschutzgesetz, TTIP, Umverteilung, unabhängigkeit, US-Think-Tanks, Verarsche, Vergewaltigung, Verharmloser, Versklavung, Volksvertreter, Weltmacht, Wolfgang Bittner
Kommentar hinterlassen
Kollektivschuld
»Wir haben es nicht gewusst, Keiner hat es gewusst, Keiner hat es wissen wollen, Keiner wollte es wissen. Selbst wer es hätte wissen können, Hat es nicht wissen wollen, Selbst wer es wissen konnte, Wollte es nicht wissen. So ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPcontemplation, RSOPZitat
Verschlagwortet mit Hören, Kollektivschuld, quotes, RSOPZitat, sehen, Tun, Unschuld, Unterlassen, Wissen, Wolfgang Bittner, wollen, Zitate
2 Kommentare
„Und ich staune, dass die Bevölkerung immer noch nicht gegen diese verheerende Politik aufsteht.“
»[…] Man muss sich mal in Erinnerung rufen: Wladimir Putin sprach von Goethe, Schiller und Kant, er konstatierte, Deutschland sei der wichtigste Wirtschaftspartner Russlands, einer der Hauptinvestoren und ein maßgeblicher außenpolitischer Gesprächspartner. Er bekam sehr viel Beifall. … | … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Atomkrieg, Aufrüstung, Aufstand, Hetze, Imperialismus, Jens Wernicke, Kampagne, Krieg, Kriegsvorbereitungen, Militarisierung, Mobilmachung, nachdenkseiten, Russland, Sezession, Sicherheitsgürtel, USA, Wolfgang Bittner
2 Kommentare
„sie machen, was sie wollen und was geduldet wird“
»Sie lesen unsere Mails, sie kennen unsere Kontakte, sie lesen, dass wir sie Verbrecher nennen. Sie hören, was wir sagen, sie hören, worüber wir traurig sind, sie hören, dass wir wütend sind, sie hören, dass wir sie gewissenlos nennen. Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Demokratie, Diffamieren, Hören, kennen, Lesen, Missachten, nachdenkseiten, Sammeln, Spitzeln, Totengräber, Wissen, Wolfgang Bittner, Zerstören
Kommentare deaktiviert für „sie machen, was sie wollen und was geduldet wird“
»Jeder Mensch, der in Not ist, hat Anspruch auf Hilfe von anderen Menschen, die das zu leisten in der Lage sind.«
»Woher kommst du, Flüchtling? Sag mir, woher du kommst. Warum senkst du den Blick? Warum schüttelst du den Kopf? Kommst du aus Syrien, Afghanistan, Somalia? Aus Libyen, dem Irak, Marokko? Kommst du aus den sagenhaften Städten des Orients? Oder aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RSOPLink
Verschlagwortet mit Flüchtling, Gefahr, Hilfe, Lebenshaus Schwäbische Alb, menschlichkeit, nachdenkseiten, Not, Wolfgang Bittner
1 Kommentar